ich bekomme es gerade nicht hin meinen Sketch auf meinen Arduino Nano zu laden. Vermutlich ist es ein sehr simples Problem, aber leider hat Neustarten vom Programm oder Computer nicht funktioniert.
Die Fehlermeldung:
(Der Sketch verwendet 1022 Bytes (3%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes.
Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 2039 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.)
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Ziemlich nichts sagend, zumindest für einen Anfänger beim Programmieren... Kann ich irgendwie feststellen ob der Arduino wirklich angesprochen wird? Ich habe COM3 und Arudino Nano per Hand eingestellt, aber er erkennt z.B. am COM3 gar nicht das es ein Arduino Nano ist? (Ich kann mich erinnern das es beim auswählen so ausgesehen hat als ich noch den Arudino Uno hatte: COM3 "Arudino Uno" ?
Schonmal vielen Dank für jede Hilfe und bleibt Gesund!
Und hier noch der Code, der den RGB Streifen ansteuern soll:
Verschwindet denn Com3, wenn Du ihn aussteckst, und erscheint wieder nach dem erneuten Einstecken?
Ist das ein Nano Clon? Die haben üblicherweise auch noch den alten Bootloader drauf .
Unter 'Werkzeuge'->'Prozessor "ATmega328P"'->'ATmega328P(old Bootloader)' einstellen.
Ansonsten unter 'Datei'->'Voreinstellungen' mal das Häkchen bei 'Ausführliche Ausgabe während ... Hochladen' setzen.
Also COM3 verschwindet nicht, es kommt nur vom Laptop das Signal das das Kabel eingesteckt ist bzw ausgesteckt, also das Kabel müsste funktionieren, hätte ja auch ein Fehler sein können
Welcher Arduino im Gehäuse verbaut ist weiß ich leider nicht, ich habe nur die Info Nano bekommen, falls die anderen Sachen nicht schon helfen, schaue ich es nach!
Ich hab die anderen beiden Vorschläge auch einfach mal ausprobiert, und jetzt wird mir folgendes angezeigt:
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.42.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM3
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0xbf
Wenn der Com3 nicht verschwindet, wenn Du das Kabel aussteckst, dann hängt der Nano auch nicht an Com3.
Mach mal den Gerätemanager auf und schau was da unter 'Anschlüsse(COM&LPT) passiert, wenn Du das Kabel ein/aussteckst.
Was ist das überhaupt für ein Gerät? Hast Du einen Link dazu ?
Hi,
es gibt Nanos mit unterschiedlichen Bootladern. In der IDE unter Werkzeuge -> Prozesser sind entsprechend auch 2 Einträge für den Athmega328.
Probiere mal ob es hilft hier zu wechseln. Meine Clone wollen alle den "old Bootlader".
Also ich habe versucht auch mit dem Old Bootloader herunterzuladen, es gab leider den gleichen Fehler.
Aber im Geräte-Manager passiert folgendes: Unter Anschlüsse wird nichts angezeigt, aber einen Punkt darüber bei Andere Geräte erscheint: FT232R USB UART
Das heißt er nimmt es gar nicht als COM Anschluss war?
ich würde den PC noch mal neu starten und dann noch mal systematisch erst mal im Geräte Manager nachsehen. Da dann "ausgebendete Geräte" mit anzeigen lassen. "Com und LPT" aufklappen. Ist da dann schon eine Com aktive ? welche ?
Dann den USB stecker zum Nano einstecken. Dann sollte eine akustische Meldung kommne und dazu eine Com Schnittstelle angezeigt werden.
lade dir mal die neuste originale IDE herunter.
Die findest du hier im Forum oben im Menü unter Software.
Die von dir genutzte App ist meist fehlerhaft.
Wenn möglich solltest du die portable Version (Zip-Version) verwenden.
Normalerweise hat Windows den FT232R Treiber schon im Bauch, oder kann ihn automatisch nachladen.
Wobei man allerdings (als Hersteller/Spezi) die EEPROM Daten des FT232R ändern kann, und somit eine automatische Treiber Installation unterbunden wird.