Da ich im Forum erst mal nichts Passendes fand, hier das Problem:
Ich will in der Arduino IDE einen Scetch für ein Generic ESP8266 Modul übersetzen. Es ist keine Hardare angesteckt, das Modul ist in der IDE ausgewählt.
Nach Start der Übersetzung kommen folgende Fehlermeldungen:
c:/users/ln/appdata/local/arduino15/packages/esp8266/tools/xtensa-lx106-elf-gcc/3.1.0-gcc10.3-e5f9fec/bin/../lib/gcc/xtensa-lx106-elf/10.3.0/../../../../xtensa-lx106-elf/bin/ld.exe: C:\Users\LN\AppData\Local\Temp\arduino-core-cache\core_58557872feebc1e0d5382399dff724d9.a(core_esp8266_main.cpp.o):(.text._ZL9loop_taskP11ETSEventTag+0xc): undefined reference to `_ZN8EspClass9resetHeapEv'
c:/users/ln/appdata/local/arduino15/packages/esp8266/tools/xtensa-lx106-elf-gcc/3.1.0-gcc10.3-e5f9fec/bin/../lib/gcc/xtensa-lx106-elf/10.3.0/../../../../xtensa-lx106-elf/bin/ld.exe: C:\Users\LN\AppData\Local\Temp\arduino-core-cache\core_58557872feebc1e0d5382399dff724d9.a(core_esp8266_main.cpp.o):(.text._ZL9loop_taskP11ETSEventTag+0x10): undefined reference to `_ZN8EspClass11setDramHeapEv'
c:/users/ln/appdata/local/arduino15/packages/esp8266/tools/xtensa-lx106-elf-gcc/3.1.0-gcc10.3-e5f9fec/bin/../lib/gcc/xtensa-lx106-elf/10.3.0/../../../../xtensa-lx106-elf/bin/ld.exe: C:\Users\LN\AppData\Local\Temp\arduino-core-cache\core_58557872feebc1e0d5382399dff724d9.a(core_esp8266_main.cpp.o): in function `_ZL9loop_taskP11ETSEventTag':
C:\Users\LN\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\3.1.1\cores\esp8266/core_esp8266_main.cpp:270: undefined reference to `_ZN8EspClass9resetHeapEv'
collect2.exe: error: ld returned 1 exit status
Compilation error: exit status 1}
Das passiert auch, wenn ich einen leeren Scetch übersetzen will.
Die IDE-Erweiterung für 8266 ist installiert. Die Arbeit mit anderen ESP8266 Moduln funktioniert.
Wie schon geschrieben hatte ich den ESP zum Compilieren nicht angeschlossen (Fehlereingrenzung) und nur den Board-Typ eingestellt. Ein reines Compilieren zur formalen Prüfung des Sketch sollte dann möglich sein und klappt bei meinen anderen Moduln (andere Typen) auch.
Wie schon geschrieben passiert es auch bei einem leeren Sketch (wieder zur Fehlereingrenzung).
Wie gewünscht hier der Code:
Daran, das sie bei dir nicht funktioniert.
Die 2.0.0 ist die erste der 2er-Reihe und extrem Fehlerhaft.
Auch die 2.0.4 ist nicht zu empfehlen, da immer noch Fehler auftreten.
Das berichten noch viele User...
Die 1.8.19 ist ausgereift und funktioniert sicher.
Ok, die hatte ich bei mir auch schon laufen, aber nutze die nicht aktiv, weil nicht portabel möglich. Ich bleib weiterhin bei der 1.8.19. Damit funktioniert alles, was ich brauche.
Dan hast Du Glück bei mir funktionierten nicht COM Einstellungen = kein Board vorhanden
Egal ob UNO was immer sich COM 8 nimmt (Wurde von COM7 auf 8 umgestellt) und ESP8266 und 32 wollte auch nicht finden.
Also zurück auf die 1.8.19 für die rumsucherei ist mir die zeit zu schade.
OT
ich glaube in diesem Fall nicht an Glück. Uno/Nano/Mega, ESP8266, ESP32, Digispark, Minicore ... alles was ich mit der 1.8.19 habe funktioniert auch.
Gerade eben ein OTA Update auf einen ES8266 gemacht ... funktioniert.
Ich nutze die 2.x nicht, da Spence Konde dies nicht unterstützt, und ich einige Boarderweiterung von im nutze. Ein weiterer Grund ist, dass es nicht möglich ist, es als Portable zu installieren.
Ich hatte die 1.8.19 vor einer Weile etwas genutzt. Bei der 2.0.0 hatte mich die Oberfläche überzeugt. Ein größeres Projekt, erst mit UNO und dann weiter mit MEGA klappte ohne Probleme. Die Arbeit mit einem D1 ESP8266 Mini war auch fehlerfrei. Schade dass es nun mit dem ESP8266-01S Probleme gibt.
Ein Test mit der IDE V 1.8.19 lief tatsächlich probremlos.