Fehlermeldung: "Der serielle Port 'COM6' wird bereits verwendet."

Guten Abend allerseits,

ich bastel nun schon ein paar Tage mit meinem Arduino UNO R3, und wollte nun den Motor eines alten Ferngesteuerten Autos mit dem Ardu steuern. Also erstmal ganz einfach: Vorwärts und Rückwärts zum Testen.

Verwendet habe ich folgenden Code:

int motorPin1 = 11;
int motorPin2 = 12;

void setup() {
pinMode(12,OUTPUT);
}

void loop() {
for(int i = 0 ; i <= 255; i +=5) {
analogWrite(motorPin1, i);
digitalWrite(motorPin2,LOW);
delay(30);
}
delay(1000);
for(int j = 255 ; j >= 0; j -=5) {
analogWrite(motorPin1, j);
digitalWrite(motorPin2,HIGH);
delay(30);
}
delay(1000);
}

wenn ich nun den ändere und einen neuen Code uploaden will bekomme ich die Fehlermeldung


processing.app.SerialException: Der serielle Port 'COM6' wird bereits verwendet. Probieren Sie, andere Programme zu beenden, die ihn benutzen könnten.
at processing.app.Serial.(Serial.java:171)
at processing.app.Serial.(Serial.java:92)
at processing.app.SerialMonitor.openSerialPort(SerialMonitor.java:207)
at processing.app.Editor.handleSerial(Editor.java:2447)
at processing.app.Editor$17.actionPerformed(Editor.java:665)
at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(AbstractButton.java:1995)
at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(AbstractButton.java:2318)


Ebenso wenn ich den seriellen Monitor öffnen möchte.

Schaltung sieht wie folgt aus:

Wenn ich andere Schaltungen ohne den L293D verwende hab ich das Problem nie, immer nur wenn ich den L293D mit einbinde. In dessen Datenblatt hab ich aber auch nichts gefunden das dieser Kommunikativ wäre. Kann mir da einer weiterhelfen?

Danke schon mal im Voraus!

Wahrscheinlich braucht der Motor zuviel Strom oder produziert Störungen. Kannst Du den Motor mit einer anderen Spannungsquelle versorgen?
Grüße Uwe

Werde es mal probieren und berichten. Danke für den Tip.

Ha hat funktioniert, Motor hängt nun an einem externen Akku und keine Probleme mehr mit belegtem Com6.

Dickes Danke!

Gut
Gute Arbeit.
Grüße Uwe