Fernschaltung mit zwei Arduinos über Netzwerk ausgelöst durch Lichtschranke

Hallo,

folgendes Problem würde ich gerne mit dem Arduino lösen:

Ich habe eine Lichtschranke, die bei durchbrechen des Lichtstrahls schließt. Das Durchbrechen der Lichtschranke soll dafür sorgen, dass für eine gewisse Zeit ein Relais anzieht, an dem wiederum eine Beleuchtung hängt. Der Grund, warum ich das mit Arduino lösen möchte ist, dass ich zwischen Lichtschranke und Relais/Beleuchtung keine Stromverbindung, dafür aber eine Netzwerkverbindung habe.

Mein grober Aufbau lautet: Lichtschranke gibt Signal an Eingang des Arduino Nr. 1. Dieser Arduino Nr. 1 gibt wiederum ein Signal über LAN an einen 2. Arduino, an dem das Relais hängt. Dann zieht der 2. Arduino das daran angehängte Relais an, wodurch das Licht geschaltet wird.

Da ich noch keine Literatur gefunden habe, die expllizit darauf eingeht, wie man Befehle über Netzwerk erteilt, stellt dieser Aspekt mein bisher größtes Problem daran dar.

Wenn mir jemand ein paar Stichwörter geben könnte, nach denen ich suchen muss, wäre das schonmal ein super Anfang. Wenn jemand mein Konzept als zu kompliziert erachtet und eine andere Herangehensweise kennt, wäre ich auch dafür dankbar.

Danke schonmal vorab für Eure Kmmentare und Hinweise.

Sebastian

Da würde mir UDP einfallen. Auf A2 läuft ein UDP-Server, A1 sendet ein Befehlswort z.B. 1 an A2. Du hast aber keine Rückmeldung, ob das angekommen ist.

Wenn Du eine Rückmeldung brauchst, muss auch auf A1 eín UDP-Server laufen und A2 sendet eine Antwort zurück (z.B. 1 für OK und 2 für Fehler). Wenn keine Antwort kommt, ist nichts angekommen.
Achtung für beide Arduinos unterschiedliche MAC-Adressen wählen!

Für ein eigenständiges WLAN habe ich sowas ähnliches mit 2 NodeMCU im Nachbarforum veröffentlicht (Beitrag #32).

Gruß Tommy

Du könntest auch die beiden Ports am Patchpanel zusammen stecken und den Schaltbefehl direkt übers Kabel schicken.

Wenn du es richtig anstellst könntest du an beiden Dosen trotzdem noch 100Mb/s Lan nutzen.
Dafür braucht man nämlich nur 4 Adern.

Das dürfte aber am Ende recht lustig aussehen :smiley:

Gruß

schuk0