Feuersensor auf welchen Arduino wird das laufen?

HI
Das hier läuft auf dem UNO ist aber zu groß für mein Vorhaben .. wird es auch auf diesem ESP266 laufen ? wenn ja gibt's da andere Regelnd wie bei dem UNO .. oder gibt es kleinere Versionen die mit diesem Skatch laufen würden ..

Problem ist dass die Versorgung 12V ist .. damit ich keine neuen Kabel verlegen muss.

https://robojax.com/learn/arduino/?vid=robojax-flame-sensor

NodeMCU V3 ESP8266 CH340 | WiFI WLan IoT Arduino ESP32 Lolin Lua Micro-USB

Wenn es auf dem UNO läuft, der aber zu groß ist, nimm einen Nano ( den 'klassischen' Nano ). Das ist im Prinzip dasselbe wie ein UNO, nur kleiner.

1 Like

es wird mit Pin-Anpassungen am NodeMCU laufen.

Der Nano ist kleiner als ein UNO - vermutlich für dich einfacher zum verwenden, da der Sketch bleiben kann wie er ist.

Ein Pro Mini ist noch kleiner als ein Nano. Du brauchst dann aber einen extra FTDI / TTL-USB Wandler zum programmieren.

und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bekommst den Sketch auch auf einen Digispark zum Laufen.

Nur wenn ich mir das Programm ansehe - das tut ja quasi nichts. Wozu brauchst du da einen Controller? Was willst du mit dem Signal vom Sensor machen?

1 Like

also das hier ist der code den du verwendest?

#define FLAME 2 // connect DO pin of sensor to this pin
#define ALARM 8 // pin 8 for Alarm 

void setup() {
  Serial.begin(9600);
  Serial.println("Robojax.com Fire Module Test");
  pinMode(FLAME, INPUT);//define FLAME input pin
  pinMode(ALARM, OUTPUT);//define ALARM output pin
  // Flame sensor code for Robojax.com
}

void loop() {
  // Flame sensor code for Robojax.com

  int fire = digitalRead(FLAME);// read FLAME sensor

  if ( fire == HIGH)
  {
    digitalWrite(ALARM, HIGH); // set the buzzer ON
    Serial.println("Fire! Fire!");
  } else {
    digitalWrite(ALARM, LOW); // Set the buzzer OFF
    Serial.println("Peace");
    // Flame sensor code for Robojax.com
  }

  delay(200);
}

Der ist so winzig dass das auch auf dem aller-aller-allerkleinsten ATtiny microcontroller läuft.

Wegen der 12V Spannungsversorgung
es gibt solche Super-Miniator Spannungsregler
3,3 Volt
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-3-3-w-3-3-v-1000-ma-sil-lmo78-03-1-0-p242837.html

oder 5V
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-5-w-5-v-1000-ma-sil-lmo78-05-1-0-p242838.html

Und wenn das ganze so klein wie möglich werden soll
dann könnte man diesen Knirps hier nehmen
https://www.reichelt.de/digispark-mini-attiny85-usb-mit-stiftleiste-digispark-mini-p192128.html

oder diesen hier
https://www.berrybase.de/neu/pimoroni-tiny-2040-rp2040-mikrocontroller-board

vgs

1 Like

Danke! Dann am einfachsten ein Nano .. hier versuche ich in ein Alu Rohr alles zu verstecken .. die IR Diode wird mit Kable verlängert und am Ende des Rohrs schaut es raus .. am anderen Ende ist das Signal und Diode.. .. in der Mitte soll das Arduion Nano versteckt sein aus welchem die Kabel für die Spannung durch eine Bohrung rausführe ... Wasser und für eine Zeit Feuerfest..

Das ganze soll an einem Laser moniert werden ... 10cm von der Laserschneidestelle .. das blaue Laserlicht löst kein Alarm aus .. dafür aber ein ganz normales Feuer .. Feuerzeug z.b. und eben wenn das Material Feuer fängt ... passiert selten aber so bin ich gewarnt wenn ich im anderem Zimmer bin .

So der Plan .. sagt mir wenn es bessere Sachen für mein Vorhaben gibt

Ach nicht immer möglich (WC, Postbote... ) .. Kamera läuft .. und trotzdem kannst nicht immer aufpassen .. in sechs Monaten ist es drei mal passiert und ich habe es erst nach 20-30 Sekunden mitbekommen .. das soll mir das Signal fixer melden ..

[quote="noiasca, post:3, topic:887545"]
und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bekommst den Sketch auch auf einen Digispark zum Laufen.
[/quote] das werde ich auch versuchen ,,, werden die 12v auf 3v Wandler auch funktionieren ?

hm also beim Laserschneiden kann das Material in Brand geraten kann. Das wäre mir einen 500 Euro teuren professionellen Flammensensor wert. Anstatt ein 20 Euro gebastele. Plus eine automatische CO2-Löschanlage.

Oder du stellst das Ding 20 m vom Haus entfernt in einem Schuppen auf.
(Wenn du einen Garten hast).
Steht denn in deiner Brandschutzversicherung wenigstens drin das grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist?
vgs

Nein steht nicht drin .. ich habe keine Versicherungen ich vertrau auf meinen Verstand ..

Aber ab und zu muss man aufs Klo .. wenn das grob fahrlässig ist ^^ naja ich bin nicht wegen Versicherungs Beratung hier.. bin alt genug um das einzuschätzen

Bei den ganzen Millionen verkauften Arduino Feuermodulen traue ich an sich mehr diesen dass sie obwohl billig besser funktionieren oder zumindest gleich als teures Zeug ...

Nicht aus dem Zimmer zu gehen bzw wenn Du aus dem Zimmer gehen mußt den Laser pausieren.
Grüße Uwe

Oder ein Alarm auslösen ... hier geht es um Sicherheit für etwas was man nicht einkalkulieren kann.. Theorie und Praxis..

Wies vermutet hast .. das läuft auch auf einem ATtiny85.. noch auf UBS 5V.. über VIN kann das also auch auf 12V laufen .. .. nur frage ich mich ob die 5V Spannung automatisch runtergeschaltete wird bei dem Board bei dem PIN 5V oder brennt das durch ?



Laut Deinem Bild müsste das an VIN gehen.
Wenn das dieser hier ist, steht im Datenblatt (pdf) auf Seite 7 im Schaltplan ein 7805, der das runterregelt. Bei 500mA ist allerdings Ende Gelände.

1 Like

Also 12v rein über VIN und bei 5V geht 5V raus.. na ich werde das messen können.. hoffe er zieht auch nur den Saft den er braucht .. das Netzteil ist 12V / 25A

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.