Findet Ihr die Blinkenlight Seite gut? Bitte unterstützt mich!

Laut meinen Serverstatistiken finden ziemlich viele Leute von hier meine Seitehttp://www.blinkenlight.net ziemlich gut. Zumindest wird sie sehr häufig besucht :slight_smile: Dafür ein Dankeschön an alle. Heute möchte ich um Eure Unterstützung bitten. Im Moment nehme ich am "Buildlounge Contest" teil. Wenn Ihr mich unterstützen wollt kostet Euch das nur 1 Minute Eurer Zeit und 3 Mausklicks hier: http://www.buildlounge.com/2012/01/02/begin-voting-now-for-the-full-spectrum-laser-giveaway. Bitte unterstützt mich, für Euch sind das nur ein paar Klicks, für mich vieleicht ein Laser Cutter.

Danke und Grüße, Udo

P.S. Schaut Euch mal das Video zu meinem neuesten Experiment an. Gersom und Verity sind richtig gut in dem Video dazu VU Meter | Blinkenlight.

Hallo Udo,
die Minute und 3 Mausklicks geb ich Dir gern :slight_smile:
Hast sie Dir echt verdient!!!

Ab wieviel Minuten und Mausklicks darf man Dir dann was zum Ausschneiden schicken?
:wink:

Gruß
Reinhard

Hallo Udo,

mein vote hast du sicher, hast echt immer tolle Projekte am Start!

mfg Dennis

Hmm... ich hoffe ich hab jetzt nix falsch gemacht, aber bei mir waren es (ohne den Klick hier zu rechnen) nur zwei Klicks :wink:

Auch ich hab gerne für Deine Seite "gevoted".
Besten Dank Dir auch für die Mühe, die da drinsteckt - es war immer interessant, von Zeit zu Zeit mal vorbeizuschauen.

VG, Manfred.

done

erl.

Edit:
Sacht mal warum voten so viele für die Holzlampe?
Die ist nicht schön, finde ich!

Findet Ihr die Blinkenlight Seite gut?

Um die Frage dieses Threads zu beantworten: ja, die Seite finde ich gut. Ich klicke auf das blaue Icon in deinen Profildaten und schon bringt mich der Browser auf deine Website. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Spass beiseite, ich habe auch für dich gestimmt da ich deine Idee mit den Leuchtdioden genial finde. Sobald ich meine aktuellen Projekte abgeschlossen habe, werde ich mich mit deinen vielen Beispiel-Sketchen beschäftigen.

Weiter so :slight_smile:

Danke für die bisherige Unterstützung. Die Holzlampe hat sich selber rausgekegelt wegen Betrugsversuchs. Daher die vielen Stimmen. Ich liege aber noch gar nicht besonders weit vorne. Wenn also noch jemand für mich stimmen würde wäre ich sehr dankbar. Vieleicht könnt Ihr ja noch ein paar Freunde überreden :wink:

Danke und Gruß, Udo

Hab natürlich auch für dich gestimmt.
Schade nur das man die anderen Projekte nicht einfach so findet.
Eine Suche nach zB "LED Clock" ergibt mal eben 446.000.000 Treffer!
Hätte mir die anderen Sachen auch gern angesehen. 8)

Auf der Startseite findest Du sie: http://www.buildlounge.com/
Die einzelnen Beiträge zu sehen entweder warten oder die weisen Kreise am unteren Rand ankicken.
Grüße Uwe

Ja danke, ich geh dann mal ne Brille kaufen! :blush:

Udo, ist eine nettes Projekt.
Viele Grüße Uwe

Danke, nur sammle ich leider viel zu wenige Stimmen ein. Ich halte nicht einmal mit einem 3D LED Würfel mit und das obwohl es die schon in Tausenden von Varianten gibt :frowning:

Ein 4x4x4 Würfel ist wirklich nichts weltbewegendes. Das einzig "innovative" ist das angewante Charlieplexing was aber das Multiplexing sehr verlamgsamt, weil immer nur 1 LED eingeschaltet sein kann und nicht eine ganze Ebene wie bei normalen Konstruktionen. Die ON-Zeit ist deshalb 1/64 und nicht 1/4.

Grüße Uwe

Das versteh ich nicht. Bei Charlieplexing kann man wenn man es richtig macht auch immer eine gewisse Zahl LEDs gleichzeitig ansteuern. Ich habe mir aber mal die Implementation angeschaut. Ein klassisches Beispiel wie man sowas nicht macht. Hardwareseitig ist das recht gut, aber die Software ist ziemlich schlecht gemacht, das geht erheblich besser.

Ich würde ja gern für dich stimmer aber irgendwie bin ich zu Doof die Abstimmung zu finden.

Da beim Charlieplexing-LED-Matrix auf jedem Ausgangspin ein Vorwiderstand ist, und nicht in Serie zu den Anoden/Kathoden wie bei einer einfachen LED-Matrix, ändert sich der LED-Strom, wenn eine verschiedene Anzahl von LED angesteuert werden. Damit dies nicht geschiet darf in jedem Moment nur 1 LED leuchten.

Grüße Uwe

Sehe ich das richtig, dass ein Pin HIGH, einer LOW sein muss und der Rest als Eingang gesetzt werden muss? Eigentlich eine recht clevere Angelegenheit. Aber wie kommt ihr auf eine On-Zeit 1/64? Waren das nicht RGB-LEDs?

@sth77
Ich hab sie als 4x4x4 Kubus einfärbige LED's gesehen. Dann sind es 64 LEDs.
Nochmal nachgeschaut; Du hast recht, es sind RGB-Leds. Also nicht 64 LEDs sondern "einzelne" 192 LEDs.
Ja, mit dem 1L -1H und Rest Z (Eingang) siehst Du richig.

[ o Grauss ] Hat Asher Glick etwa keine Vorwiderstände verwendet? In den Bildern und in der Teilelist kommen keine vor. [ /o Grauss ]

Wo kann man vorschlagen, Teilnehmer wegen (potentiellen) Arduino - Beschädigung und Elektronik-Ignoranz zu disqualifizieren?

Grüße Uwe