Frage: Einfaches Projekt mit 7 Segment Display und nen paar LED´s ansteuern HELP

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte ein Display, ich dachte an ein 7 Segment Display mit mind. 3 Stellen mit dem Arduino ansteuern.

Ich möchte zudem 4 LED´s und 5 Sensoren anschließen.

Die LED´s sollen RGB LED´s sein, die im eingeschalteten Zustand immer grün leuchten und wenn ein Sensor Kontakt meldet soll diese von grün auf rot wechseln und dazu ein Signal eines Summers erscheinen. Ist dieser Sensor dann wieder unbestätigt, dann soll das Summen erlöschen und die LED wieder auf grün wechseln (Statt grün auch gern blau)

Die Sensoren sind übrigens einfache Micro Schalter die entweder Durchgang melden oder nicht. Also nur Zustand 0 oder 1

also 4 Sensoren werden den verschiedenen 4 Ereignis LED´s zugeordnet, Sensor 5 "misst" nur die Betätigungen und zeigt diese auf dem Display (7 Segment) an.

Dazu will ich noch 2 Taster haben, einer, den ich 2 oder 3 Sekunden gedrückt halten muss und dann redetet sich das Zähler Display auf 0 und einen, der den Summer deaktiviert. Ich möchte am liebsten noch eine Status LED für den Summer einbauen. Also Summer eingeschaltet leuchtet sie Grün respektive blau und bei betätigen für 3 Sekunden der Summer Aus Taste soll sie rot leuchten.

So. Nun habe ich bei Conrad folgendes gekauft:

Arduino Uno
Mini Summer
10 LED´s RGB (Hab ein paar als Ersatz mitgenommen)
5 Microschalter
2 Taster für Reset
1 Miniatur Summer

Wegen Display soll ich euch fragen, ob der Platz von den Anschlüssen her für ein dreistelliges 7 Segment Display reicht oder ob man doch besser ein LCD oder OLED nimmt die Frage würde ich laut Conrad hier beantwortet bekommen...

Also hier bin ich :wink:

Hat jemand Empfehlungen für mich??

Zeichne doch erst einmal alles auf, ob und wie weit du mit deinen Anschlüssen kommst. Ein LCD (Char Display) ist einfacher zu programmieren

Hmm wie das mit den Anschlüssen ist weiß ich nicht. Ich werde mal schauen nach so einen char display. Ich brauche ja wenn ich das richtig kapiert habe für eine LED schon 3 Anschlüsse um Grün und rot machen zu können. Richtig??

Was soll das ganze werden? Viele Fragen lassen sich besser beantworten, wenn das Ziel klar ist.

Das wird eng.

4 RGB (2 Farben): 4*2Pins = 8pins
5 Microschalter: 5Pins
2 Taster für Reset: (?) 1-2Pins
1 Miniatur Summer: 1 Pins
LCD-Display über I2C: 2 Pins

Das macht 17-18 Pins.
Der Uno hat 19, allerdings sollte man D0 und D1 frei lassen, also 17.

Und es kommt bestimmt noch was hinzu.

Nun ist die Frage, wie fit bist du in Elektronik, kannst du Löten, magst du basteln?
Dann kann man das mit einer Porterweiterung lösen.

Oder du kaufst dir einen Mega, der hat ausreichend Pins.

also es ist eine "Überwachung" für eine kleine Presse. 4 Mikroschalter sind Schalter, die auslösen, wenn entweder das Nachschub Material leer ist oder wenn die Presse verklemmt. Der 5. Mikroschalter ist nur zum Zählen der gesamten Pressvorgänge und zwar sollte der so lang zählen, bis ich entweder den Strom ab und wieder anklebe oder wenn ich ihn manuell mit dem Taster zurück setze.

Ja ich mag basteln und kann löten :slight_smile: Was muss ich mir denn für die Porterweiterung noch kaufen?

Danke schon mal :slight_smile:

Aaronseibert:
Was muss ich mir denn für die Porterweiterung noch kaufen?

Beispielsweise MCP23017. Mittels Bibliothek mit mcp.digitalWrite() zu verwenden.

Zu den LEDs: In meinem Avartar-Bildchen siehst Du WS2812 LEDs. Die benötigen einen Arduino-Pin, egal ob 1 LED oder 300, und können viele Farben, auch Rot, Blau und Grün.

Bei Interesse gebe ich gerne mehr Infos.

Da ist mir bei eBay was über den Weg gelaufen.

Die LED scheinen aber nur einfarbig zu sein. Deine Microschalter könntest Du parallel/ anstelle der jeweiligen Taster anlöten.

Die Lib dazu sollte hier beschrieben sein. Da ist auch ein Modul mit mehrfarbigen LED zu sehen.

Ich habe noch nicht damit gearbeitet, sie könnte aber massiv Anschlüsse sparen.

Gruß Tommy

Dann lasse ich Dir noch die farbigen über den Weg laufen: 8X Seven Segments Display + 8X Key + 8X 2-Color LED Module for Arduino

Danke.

Edit: > 10 € Versandkosten sind aber auch nicht ohne.

Gruß Tommy

Es geht auch ohne Versand, dauert nur länger: 8X sieben Segmente Display + 8X Key + 8x 2-Farben-LED-Modul für Arduino

Merke: Je weiter der Versender entfernt, desto preiswerter ist der Versand :grin:

Ich habe es mittlerweile auch bei Aliexpress gefunden.

Gruß Tommy

Das Verlinkte Teil gefällt mir nicht :slight_smile:

agmue: Was sind das denn für LED´s? Das klingt doch interessant... Wo kann ich die denn bestellen?

Was auch gehen würde: ein Oled Display dass dann so aufgebaut ist:

Material 1
Material 2
Presse klemmt
Zuführung klemmt

So, das steht immer auf dem TFT oder OLED und wenn zum Beispiel der Schalter für Material 1 klemmt ausgelöst wird wir ddie Schrift von Material 1 Fett, rot und blinkt oder so ähnlich...

Und oben in der Ecke läuft dann anstatt dem 7 Segment Display der Counter mit...

Das ginge ja auch oder? Das Geld würde ich sogar investieren :slight_smile:

Aaronseibert:
agmue: Was sind das denn für LED´s? Das klingt doch interessant... Wo kann ich die denn bestellen?

Die Lichtpunkte enthalten drei LEDs (RGB) und ein IC. Das IC ist eine Art Schieberegister mit PWM-Ausgängen. Je Farbe wird ein Byte übertragen. 0|0|0 ist aus, 255|255|255 ist Weiß, 255|0|0 ist Rot usw. mit allen Zwischenwerten. WS2812 benötigt einen Arduino-Datentaktpin, 5V und GND. Weil Daten und Takt über einen Pin laufen, nur für kurze Entfernungen geeignet. APA102 benötigt einen Datenpin, einen Taktpin, 5V und GND. Wegen variabler Taktfrequenz auch über etwas längere Distanzen einsetzbar. Wenn möglich, nimm APA102.

Ich habe beide mit je 5 m im Partykeller als Stimmungsbeleuchtung hängen. Das ist aber nicht Dein Thema. Man kann die aber auch als Signalleuchten einsetzen. Wegen der einfachen Ansteuerung mittels Bibliothek FastLED und der einfachen Verdrahtung eine Überlegung wert.

Inspiration: Neopixel (WS2812) - DotStar (APA102)

Bezug: exp-tech - exp-tech - Diffused 5mm - Breadboard-friendly RGB Smart NeoPixel - Pack of 4 uva!

Ein Grafikdisplay ist natürlich auch eine schöne Sache, paßt mehr Info drauf und mit Touch entfallen Tasten. Die Qual der Wahl :slight_smile:

Ich würde es doch gerne lieber mit Touch Screen machen, nur wie geht das??

guntherb:
Das wird eng.

...
Das macht 17-18 Pins.
Der Uno hat 19, allerdings sollte man D0 und D1 frei lassen, also 17.

Wieso unterschlägst Du einen Pin? D0 bis D13 und 6 analoge.

Grüße Uwe

uwefed:
Wieso unterschlägst Du einen Pin? D0 bis D13 und 6 analoge.

Hey Uwe,
ich bin Ingenieur!
Ich kann eigentlich nur bis 3 zählen... :slight_smile:
8)

Aaronseibert:
Ich würde es doch gerne lieber mit Touch Screen machen, nur wie geht das??

Das ist mit Sicherheit interessant, aber wie sieht es mit deinen Programmierkenntnissen aus.

Das wird sicher nicht mit C&P funktionieren.

Nun ja, erweiterte Anfängerkenntnisse würde ich sagen :smiley:

Ich habe mit diesem angefangen und es einschließlich Touch nach vertretbarer Zeit zum Laufen gebracht (Bild).