Folgendes:
Für ein neues Projekt will ich die RFM12 Module von Pollin verwenden (die 5V Version mit 868MHz, nicht die RFM12B für 3,3V). Allerdings möchte ich, entgegengesetzt zu den meist üblichen Anforderungen, eine möglichst geringe Sendeleistung haben. Die maximal zu überbrückende Entfernung sind 2 bis 3 Meter ohne Hindernis dazwischen, in der Regel eher 1 bis 1,5 Meter.
Lässt sich das irgendwie deichseln?
Ich habe gelesen, dass die 868MHz Version auch mit 433MHz genutzt werden kann, allerdings mit dort deutlich geringerer Leistung. Wäre das eine Option?
Zudem:
Ich verwende die Arduino Bibliothek von jeelabs. Da ich mehr Datenverkehr habe als die für 868MHz erlaubten 1% DutyCycle, möchte ich mit 869,35MHz senden. In der Funktion "rf12_initialize(...)" (in RF12.cpp) sieht es so aus, dass vermutlich mit der Zeile "rf12_xfer(0xA640); // 868MHz" die Sendefrequenz eingestellt wird. Es sollte also reichen, diese Zeile gegen "rf12_xfer(0xA74E)" auszutauschen (Wert mit RFM12B Command Calculator berechnet / http://tools.jeelabs.org/rfm12b). Kennt sich jemand mit der Lib aus und kann das bestätigen?