hallo,
ich blicke leider nicht so ganz durch bei dem thema arrays, chars, strings usw....
hab schon den ganzen tag gegoogled.....
und zwar möchte ich ein sensortyp, sensorID, batteriespannung, und bis zu 4 messwerte senden via funk..
und später vielleicht auch von attiny zu attiny (via serial ? oder wie macht man das ?).
bisher hab ich folgendes:
char message[25];
char SensorTyp = 'A';
int SensorID = 1;
int temp = 88; //sensor ist noch nicht vorhanden
int VCC = readVcc();
snprintf(message, 25, "STyp=%d&SID=%d&VCC=%d&T=%d", SensorTyp, SensorID, VCC, temp) ;
softSerial.println(strlen(message)); // Stringlänge ermitteln
softSerial.println(message); // gesendeter String
vw_send((uint8_t*) message, strlen(message));
vw_wait_tx();
strlen() hab ich verstanden - ermittelt die stringlänge ?
unint8_t ist irgendwas in richtung unsigned char mit 8 bit ?
aber was haben die klammern und das sternchen zu bedeuten ?
und zu printf() und sprintf() hab ich was gefunden, aber zu snprintf, waren die informationen sehr rar.
snprintf(array-name, länge, "text", wert1, wert2, wert3, usw) ?
frage ist jetzt, wie lang darf das maximal sein ? ich bekomme nämlich ab einer bestimmten länge (so ab 26) probleme....
wie viel werte darf ich maximal da reinschreiben ?
das A kommt als ascii an, wie kann ich das wieder in ein char umwandeln ?
wenn ich von dem was entferne:
"STyp=%d&SID=%d&VCC=%d&T=%d"
zB:
"ST=%d&SID=%d&VCC=%d&T=%d"
funktioniert das programm auch nicht mehr ?
vielen dank !