Frage zu WS2812B

Guten Abend liebe Forum Kollegen.

Ich hätte mal eine Frage was die WS2812B Leds angeht:

Wie lang darf die Verbinding zwischen zwei von ihnen (DOut ----> DIn) maximal werden?

Ich möchte eine Kreuzung mit Ampeln bauen
und da brauche ich für die Ampeln immer eine Gruppierung von drei WS2812B Leds.
Da die Ampeln ein etwas weiter auseinander sind müssen logischer Weise auch die Gruppen etwas weiter von einander getrennt durch Kabel verbunden werden.

so in etwa:

()-()-()------------------()-()-()

Hat da zufällig schon jemand Erfahrung mit sowas gemacht?

MfG und GLHF
Addi

2m Abstand kann ich schon mal als problemlos bestätigen.... probier doch aber einfach deine Wunschdistanz...

WS2812B sind wegen der Ansteuerungsart diesbezüglich empfindlich. Solltest Du noch die Möglichkeit haben, wäre ein Typ mit Daten und Takt getrennt wie APA102C grundsätzlich geeigneter. Hängt ja auch immer davon ab, was elektromagnetisch bei Dir unterwegs ist. Möglicherweise könnten geschirmte Kabel helfen. Letztlich mußt Du das bei Dir vor Ort testen.

Das Datenblatt https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/WS2812B.pdf sagt:
"Any two point the distance more than 5m transmission signal without any increase circuit."
Falls die Distanz zu groß ist und die Signalweitergabe nicht funktioniert kannst Du ja einen WS2811 (Kontroller ohne LED) oder ein verstecktes WS2812B dazwischenschalten.

Der APA102C hat ein Taktsignal und ein Datensignal. Darum kann man die Übertragungsgeschwindigkeit reduzieren und somit die mögliche Kabellänge erhöhen. Das Datenblett gibt keine Infos bezüglich max Kabellänge zwischen 2 APA102. Ich weiß nicht ob die Bibliotheken eine Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit vorsehen.

Grüße Uwe

Ich weiß nicht ob die Bibliotheken eine Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit vorsehen.

FastLED kann das. Mit minimaler Geschwindigkeit haben bei mir 30m zwischen Controller und erster LED funktioniert.

Einfach ausprobieren. Geschirmte Kabel nehmen (z.B. ein altes Netzwerkkabel). Wenn alles nix hilft, dann eine "Repeater-LED" einfügen, wie von Uwe beschrieben.

Gruß,

Helmuth

Alles klar,
danke Jungs :wink: