**
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde dass ich bei meinen Fragen keinen Sketch und keine Datenblätter angebe gelobe ich mir nun Besserung. Wobei ich denke, dass das Datenblatt zur 7-Segment Anzeige irrelevant ist.
**
Nun aber zu meiner Frage.
Ich würde den Code (Code 2764) gerne im Eeprom ablegen und aufrufen.
Wenn ich aber ein Beispiel mit einem String versuche, meldet sich die Arduino IDE das SMH_7SD.h keinen String Befehl unterstützt.
Anmerkung: In Visual Studio soll dieser Code eingegeben werden, und über die Serielle Schnittstelle in das Eeprom geschrieben werden.
#include <SMH_7SD.h>
#include "avr/sleep.h"
#include <EEPROM.h>
#define interruptPin 2
//Create the object that control the display
SMH_7SD display((int[]){7,9,8,6,4,5,3,10},SMH_7SD_COMMON_ANODE);
void setup(){
pinMode(interruptPin, INPUT_PULLUP);
}
void loop(){
delay (100);
for (int l=0; l<2; l++){ // 2 mal wiederholen
display.print("Code 2764");
delay(2000);
}
Going_To_Sleep();
}
void Going_To_Sleep(){ // Die Sleep Schleife
sleep_enable();
attachInterrupt(0, wakeUp, LOW);
set_sleep_mode(SLEEP_MODE_PWR_DOWN);
delay(1000);
sleep_cpu();
}
void wakeUp(){ // Und nach dem aufwachen geht es wieder zum Start
sleep_disable();
detachInterrupt(0);
loop;
}
RaffaySH:
**
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde dass ich bei meinen Fragen keinen Sketch und keine Datenblätter angebe gelobe ich mir nun Besserung. Wobei ich denke, dass das Datenblatt zur 7-Segment Anzeige irrelevant ist.
**
Jetzt weise ich Dich darauf hin daß wir die Bibliothek SMH_7SD nicht kennen und Du uns bitte einen Link auf eine Bezugsquelle nennen solltest.
Grüße Uwe
Da bei Übergabe eines (egal wie gearteten) String das DIsplay die enthaltenen Zeichen vorblinkt, wird sonst nicht viel im Arduino passieren - zum Spielen und Verstehen lernen ganz nett, produktiv nicht ein Mal eine Einbahnstraße.
Dann sollte aber auch die Lib weg und man müsste die 7 Segmente von Hand befehligen.
Immer noch nicht besser einsetzbar, zugegeben, aber man kapiert, was da drin funktioniert.
MfG
PS: Jetzt habe ich's mir DOCH angeschaut ...
void wakeUp(){ // Und nach dem aufwachen geht es wieder zum Start
sleep_disable();
detachInterrupt(0);
loop;
}
... macht WAS?
besonders die letzte Zeile wäre von Interesse (als Hinweis: Die ist SO mindestens falsch, glaube eigentlich nicht, daß Das SO kompiliert - wenn, ist die Zeile zusätzlich sehr gefährlich)
8| DAS kompiliert !! ... WAS kommt dabei raus?
Der Aufruf von loop() wäre MIT Klammern - was macht loop dann ohne Klammern?
C:\Users\...\arduino_modified_sketch_56422\Relais_24-fach_CAN.ino:903:8: warning: statement is a reference, not call, to function 'setup' [-Waddress]
setup;
^
C:\Users\...\arduino_modified_sketch_56422\Relais_24-fach_CAN.ino:903:8: warning: statement has no effect [-Wunused-value]
Hmm, wohl doch ungefährlich, aber wohl auch komplett sinnlos.
(Man merkt vll., ich habe das Ganze mit setup; in loop() gemacht und nicht loop; in einer Funktion)
besonders die letzte Zeile wäre von Interesse (als Hinweis: Die ist SO mindestens falsch, glaube eigentlich nicht, daß Das SO kompiliert - wenn, ist die Zeile zusätzlich sehr gefährlich)
Die ist unsinnig, aber ungefährlich.
warning: statement is a reference, not call, to function 'loop' [-Waddress]
7 | loop;
warning: statement has no effect [-Wunused-value]
Tödlich wäre es gewesen, wenn da loop(); statt loop; stehen würde.
Hier hat dem/der RaffaySH eine Schlampigkeit den Arsch gerettet