Kann es sein, dass der USB-Port nicht genügend Strom liefert, um den Arduino Uno und ein Bluetooth-Modul zu betreiben?
Ok zugegeben ich habe aufgrund von Strommangel den USB-Port meines Fernsehers verwendet, da ich nicht gleichzeitig den Arduino mit USB am Notebook versorgen kann und die Bluetooth-Kommunikation über das Notebook erledigen darf.
Dabei ist mir gestern aufgefallen, dass ich nur nach jedem 3-4 Signal eine Antwort erhielt. Ansonsten kam im Serial Monitor nur eine "-1" als Antwort.
Jetzt habe ich ein altes FritzBox-Netzteil mit 12V und 1,2A gefunden und plötzlich bekomme ich bei einem im Serial Monitor getipptem "A" auch ein "A" als Antwort.
Was mich aber noch interessiert, warum kann ich z.B. "ABC" im Serial Monitor tippen und bekomme aber 3 Antworten mit jeweils den Buchstaben "A", "B" und "C" anstatt nur eine Antwort "ABC" zurück?
Ich habe den Standard-Code "SoftwareSerial" aus den Examples verwendet und nur den Output angepasst, um zu sehen wer mir antwortet.
Achso, und warum bekomme ich nie das "Hello, world?" zu sehen?
Entschuldigt bitte diese vielen Fragen.
#include <SoftwareSerial.h>
SoftwareSerial mySerial(0, 1); // RX, TX
void setup()
{
// Open serial communications and wait for port to open:
Serial.begin(9600);
while (!Serial) {
; // wait for serial port to connect. Needed for Leonardo only
}
Serial.println("Goodnight moon!");
// set the data rate for the SoftwareSerial port
mySerial.begin(9600);
mySerial.println("Hello, world?");
}
void loop() // run over and over
{
if (mySerial.available())
{
Serial.print("mySerial: ");
Serial.write(mySerial.read());
Serial.println("");
}
if (Serial.available())
{
Serial.print("Serial: ");
mySerial.write(Serial.read());
Serial.println("");
}
}