SaschaH87:
Ist mein Bus wie in dem Bild zusehen richtig verdrahtet? Es hängen ja alle Teilnehmer parallel und das sollte doch so richtig sein oder?
Für mich sieht das richtig aus. Ich bin allerdings nicht allzu I²C-erfahren und was die MCP-Dinger sind, weißt vermutlich nur Du.
SaschaH87:
Ich habe eine Gesamt Kabellänge von ca. 1,4m ist dies zu lang und sollte ich vielleicht einen Extender nutzen und wenn ja welchen und wie wird dieser in den Bus eingebunden?
1,4 m sind nicht gerade kurz. Aber I²C wurde für den Gebrauch z. B. in TV-Geräten konzipiert und wenn man Breite und Höhe einer großen Glotze addiert, kommt man leicht auf über 1 Meter. Ich würde sagen, dass 1,4 m noch akzeptabel sind.
SaschaH87:
Was würddet ihr für ein Kabel wählen? Ich kann leider nicht an Kabel weg sparen von daher sollte vielleicht das Kabel schon richtig gewählt werden oder? Telefon/Fernemeldekabel vielleicht?
Bei meinen Experimenten und Basteleien mit dem I²C-Bus waren die Leitungen entweder Leiterbahnen oder einfache Drähte, wie man sie für Steckbretter benutzt. Wenn Du sicher sein möchtest, dass es nicht an den Kabeln liegt, wenn etwas nicht funktioniert, solltest Du abgeschirmtest Kabel benutzen. Ich würde einfaches CAT5-Verlegekabel benutzen, davon habe ich noch einen Ring mit ungefähr 70 m im Keller liegen.
SaschaH87:
Wie habt ihr das so mit den Verkabeln des Boards gelöst? Ich habe bis jetzt nur diese Steckbrett Kabel aber die sind leider viel zu kurz.
Ich habe die Drahtenden entweder wie gewohnt in die Buchsenleisten eines Unos gesteckt oder an Stiftleisten angelötet und dann diese an den Uno gesteckt. Reine Draht-Buchsenleisten-Steckverbindungen sind halt nicht so unheimlich sicher, was den Kontakt angeht. Und dass mal ein Draht rausgerutscht ist, ist mir auch schon passiert. Zum Probieren stecke ich, am Ende wird gelötet.
SaschaH87:
Muss ich in meinem Programm Code die Pullup Widerstände aktivieren oder muss ich die aufgrund der Kabelwahl und Kabellänge selber mit ein löten und anpassen?
Wenn Du die internen Pull-up-Widerstände im Code aktivierst, sollten die genügen. Weil ich die Pull-ups schon einmal vergessen hatte, habe ich mir angewöhnt externe Widerstände zu benutzen.
HTH
Gregor