ich würde mir gerne dieses Teil bestellen. http://www.elv.de/elv-fs20-uart-sender-fs20-us-komplettbausatz.html.
Ist hier jemand im Forum der das schon benutzt und eventuell Erfahrungswerte hat. Mein Ziel ist es zeitlich gesteuerte Abläufe bzw. Funksignale an die jeweiligen Empfänger vorwiegend FS20 Steckdosen ( 8Stck) zu senden.
Für ein paar Info wäre ich sehr dankbar.
Hallo Kurti,
könntest Du etwas mehr preisgeben, wie zum Beispiel, muss ich die jeweiligen Empfänger anlernen oder reicht es wenn ohne anlernen den entsprechenden Code ( Hauscode, Geräteadresse und Schaltbefehl) direkt mit dem Arduino versende? Die Beschreibung auf der ELV Seite ist sehr dürftig.
Gruß Heinz
Hallo,
kennst Du das FS20 System ?
Programmiert werden die Sender des Systems.
Je nach Ausbau der eigenen Hausautomatisierung reicht die zufällige Konfiguration des Senders.
Wenn man jedoch mit mehreren Sendern einen Empfänger steuern möchte,
muß man sich für einen Hauscode entscheiden.
Bei der Programmierung hilft:
Die Empfänger werden angelernt.
Dabei kann jeder Empfänger 4 Arten von Adressen verarbeiten:
Code des Empfägers ( dieser Empfänger Ein/Aus )
Code der Art des Empfängers ( alle Funksteckdosen Ein/Aus )
Code des Raumes ( alle Verbraucher im Wohnzimmer Ein/Aus )
Code des Hauses ( alle Verbraucher im Haus Ein/Aus )
Du solltest Dir mal die Anleitungen durchlesen, die man bei ELV herunterladen kann.
bei weiteren Fragen: trau' Dich
Gruss
Kurti
wenn Dir die Antwort gefallen hat: es gibt da ein Kreuz bei Karma, auf das man klicken kann 8)
Hallo Kurti,
ja ich kenne das System habe einige Sender und Empfänger installiert. Ich arbeite mit zwei System unterschiedlicher Hauscode. Meine Frage war vielleicht falsch gestellt, ich habe hier schon 8 Steckdosen die alle unter einem Hauscode laufen, die wollte ich direkt mit dem FS 20 Uart ansprechen. Ich dachte mir ob es möglich ist einen direkten Code beim senden über den Arduino zu programmieren z.b. Hauscode, Geräteadresse und Schaltcode oder muss der Uart erst auf jeden Empfänger angelernt werden.
Wenn ich mir einen Sender nehme zum Beispiel einen PIR kann ich auch den Code für den Empfänger direkt eingeben ohne den Umweg über - Empfänger von der Steckdose abziehen, Programmiertaste am Empfänger drücken, anlernen und wieder in die Steckdose stecken. Denn würde der Uart ja nur ein Gerät bzw. einen Empfänger ansprechen können. Gebe ich aber im Arduino den o.a. Code ein ist es egal wie viel Geräte ich habe da er sie ja alle bedienen kann, ähnlich wie bei einer 8 Kanal Fernbedienung.
Den FS 20 Programmer habe ich, den setzte ich für die FS20 ZSU ein, aber mit dieser Zeitschaltuhr kommt man nicht weit deshalb wollte ich das über den Arduino abwickeln.
Gruß Heinz