Garagentorantriebstaster detektieren

Hallo zusammen

Ich will mein Garagentor per Wemos steuern. Kein Problem. Wird ein Relais (Schließer) parallel zu den anderen Tastern geschaltet.
Nun will ich aber auch detektieren, wenn einer der insgesamt vier verbauten Taster (sind alles parallel geschaltete Schließer) gedrückt wird. Die Herausforderung besteht darin, dass der Tasteranschluss an der Garagentorsteuerung 24V DC (das ist die Boardspannung der Steuerung und des Motors) liefert. Im mitgelieferten Original-Taster befindet sich eine kleine Lampe (zum Auffinden im Dunkeln), die darüber mit Strom versorgt wird.
Der Tasteranschluss fungiert also auch als Spannungsquelle. Beim Betätigen des Tasters wird der niederohmig und das Tor fährt an. Das macht es für mich kompliziert.
Mit fehlt eine Idee, wie ich diese Situation auf einen Eingangspin des Wemos bringen kann.
Wer kann mir helfen?

Gruß
Thomas

Was ist das für eine Steuerung? Hersteller? Typ? Irgendwas, was hilft?

Ansonsten: Wenn Du 24V detektieren willst: Optokopler.

Hallo

Der Hersteller ist Homentry. Typ unbekannt, weil kein Typenschild mehr und keine Beschreibung. Ist aber eigentlich egal. Ich werde nicht an die Steuerung gehen.
Vereinfachung:
Es gibt eine zweipolige Klemme an der Steuerung, für einen (oder mehrere parallele Taster).
Dort liegen 24V DC an.
An dieser Klemme ist ein beleuchteter Schließer angeschlossen.
Betätige ich den Schließer messe ich annähernd 0V an den Klemmen.
Wie kann ich die Betätigung des Schließers detektieren ohne den Wemos zu braten?

Gruß
Thomas

Geht das Licht aus, wenn Du drauf drückst?
Ja?
Na dann sicher so:

+24V-|
    |R|
     |
PIN -+--+
     |  | 
    |O| \
     |   \
     |  |
GND -+--+

Also abgreifen - fertig.
(R ist ein Widerstand, O Deine Anzeige/Beleuchtung) LED? Lampe?
R ist auf der Platine fest verdrahtet. Deine 2 Klemmen sind der Eingangspin des PIC und GND.

Hallo
und Danke für die Anregung. Heute habe ich etwas Zeit gehabt. Würde ich über einen Blick auf den Plan freuen, und einen Kommentar, ob das so möglich wäre.
Ich will über den Wemos den Antrieb sowohl auslösen, als auch detektieren, wenn einer der Taster gedrückt wurde.
Ich weiß: an der Spule des Relais fehlen Freilaufdiode, Transistor und Vorwiderstand. Die Spulenbeschaltung ist im Plan quasi "symbolisch" zu verstehen, hatte keine Lust das reinzuzeichnen.
Fritzing finde ich eigentlich nicht so schön, aber na ja...

Die Idee mit dem Spannungsteiler ist, dass D6 auf LOW geht, wenn ein Taster gedrückt wurde und ansonsten auf HIGH steht, dann sollten ca. 2.9V anliegen. Dann ist noch etwas Luft nach oben für etwaige Spannungspeeks.

Kann das so funktionieren?

Gruß
Thomas

Mit Spannungsteiler ist so eine Sache nim Optokoppler dann biste auf der sicherer Seite.
Grüße Bernhard

Ich schliesse mich @fony an.
OK Parallel zu t3 trennt dir sauberer den Eingang als das direkte ankoppeln.
Sicherstellen das DC auf der Taste liegt.
Dann einfach komplett entkoppelt - also auch ohne GND-Verbindung - den Wemos betreiben und gut ist.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.