Ich habe mir ja letztens einen Arduino Yún gekauft und stehe jetzt wieder mal vor einem Problem.
Ich habe keine SD-Karte, da meine Alte hinübergegangen ist und möchte trotzdem mit FileIO arbeiten können. Daher habe ich mich ein bisschen durchs Netz geklickt und bin auf die Info gestoßen, dass FileIO nicht nur mit einer SD-Karte arbeiten kann, sondern auch mit einem über USB angeschlossenen Speichermedium funktioniert, meistens sogar besser. Drum habe ich meinem (leeren) USB-Stick einen Ordner namens "arduino" verpasst, den Stick in den Yún gesteckt und den Datalogger-Beispielsketch draufgeladen. Nachdem ich mir eine Weile mit dem seriellen Monitor die Werte angeschaut habe, zog ich den Stick und steckte ihn in meinen PC. Aber es war nichts dazugekommen, keine Datalogger-Datei.
Beim Betrachten des Sketches fiel mir die Zeile
auf und ich dachte mir, das hier wohl was geändert werden muss, da ich ja keine SD, sondern einen USB-Stick nutze. Aber auch nach langem Serven durchs Internet fand ich nichts, was mit Daten auf USB-Stick zu tun hat und diese Veränderung beschreibt.
Ist jemand von euch vielleicht etwas fortgeschrittener auf dem Gebiet Yún und kann mir sagen, was man da tun kann?
Ich hab das gerade bei mir versucht, funktioniert einwandfrei. Ich hab jetzt kein Sketch geschrieben, hab einfach mit PuTTy eine SSH Verbindung aufgebaut. Sogar der Pfad bleibt der gleiche (/mnt/sd/), zumindest solange nicht noch eine SD Karte im YUN steckt.
Ich würde aber nicht darauf vertrauen das es mit dem Pfad immer funktioniert. Das ist nur ein Alias, der eigentliche Pfad ist /mnt/sda1 usw.
Allerdings werden nicht alle USB Sticks unterstützt.
Mit lsusb kannst Du überprüfen ob der USB Stick überhaupt erkannt wurde.
Der Fehler kann auch im Sketch liegen. Ist die Datei "datalog.txt" im "Arduino" Verzeichnis das Du angelegt hast? Wenn ja, dann muss das in den Pfad.
dony:
Der Fehler kann auch im Sketch liegen. Ist die Datei "datalog.txt" im "Arduino" Verzeichnis das Du angelegt hast? Wenn ja, dann muss das in den Pfad.
Jetzt habe ich's nochmal probiert und anstelle von den Werten nur ein "error opening datalog.txt" bekommen. Auch trotz Ersetzen von "sd" durch "sda1". Auch keine Datei wurde erstellt, wie ja auch gestern.
dony:
Mit lsusb kannst Du überprüfen ob der USB Stick überhaupt erkannt wurde.
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter //Nano Clon
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Da es sich um um Open-wrt also Linux handelt, empfehle ich PuTTY, das Programm gibt es auch als Standalone zum download.
Die IP Adresse Deines YUN hast Du ja? Einfach PuTTY starten und die IP eingeben (Port: 22, Verbindungstyp: SSH) und Verbinden.
Soweit ich das noch in Erinnerung hab ist das root Passwort, dass Passwort das Du beim konfigurieren der Wifi Einstellungen über das Browserfenster angelegt hast.
Falls was unklar ist, einfach Fragen. (Ich weiß ja nicht ob Du das schon mal gemacht hast, SSH Verbindung bzw. Linux Shell?)
dony:
Ich weiß ja nicht ob Du das schon mal gemacht hast, SSH Verbindung bzw. Linux Shell?
Mit Linux hatte ich bis jetzt noch nicht viel am Hut, von PuTTY habe ich aber schon gehört, in einem Buch über den Arduino kam das in Verbindung mit dem RasPi vor.
dony:
Die IP Adresse Deines YUN hast Du ja? Einfach PuTTY starten und die IP eingeben (Port: 22, Verbindungstyp: SSH) und Verbinden.
Soweit ich das noch in Erinnerung hab ist das root Passwort, dass Passwort das Du beim konfigurieren der Wifi Einstellungen über das Browserfenster angelegt hast.
Jepp, die IP habe ich. Und auch das konfigurierte Passwort. Ich habe auch schon die IP im Browser eingegeben und bin auf so einer Art Website gelandet, wo ich mich dann auch erfolgreich einloggen konnte.
Das Passwort kann man aber auch über den YunFirstConfig-Sketch einstellen, nicht nur über den Browser.
PuTTY ist ein Terminal Program mit dem Du eine SSH Verbindung zu fast jeden Linux System herstellen kannst, sofern ein SSH Server installiert ist, welcher im Grunde immer installiert ist.
Lade Dir PuTTY oder ein anderes SSH Terminal Programm aus dem Netz und verbinde Dich mit dem Arduino YUN. Du musst lediglich die IP Adresse eingeben. Username: root, Passwort ist das welches Du für die Web Oberfläche hast.
Hier kannst Du lsusb eingeben um zu überprüfen ob der USB Stick überhaupt erkannt wurde.
Ich sag mal so, der große Unterschied beim Arduino YUN ist eben das Du OpenWRT in Verbindung mit einem Leonardo hast. Du solltest Dich also auch etwas mit Linux auseinandersetzen, google mal wie man in einem Linux Terminal im arbeitet bzw. im Dateisystem navigiert und wie es aufgebaut ist.
Was ich Dir auf die schnelle sagen kann:
cd /mnt/
ls
Zeigt Dir die gemounteten (angeschlossenen und eingebunden) Geräte an. Schau hier mal rein.
Hast Du einen anderen USB Stick, es ist auch möglich das es keinen Treiber für Deinen USB Stick gibt?
Ähh, kleine Frage zu PuTTY: Ich hab's jetzt damit doch mal probiert, und als ich die IP eingegeben, SSH und Port 22 ausgewählt und dann auf "Open" gedrückt habe, hat sich ein neues Fenster geöffnet und PuTTY wollte irgend einen Login-namen on mir. Was muss man da eingeben?
dony:
PuTTY ist ein Terminal Program mit dem Du eine SSH Verbindung zu fast jeden Linux System herstellen kannst, sofern ein SSH Server installiert ist, welcher im Grunde immer installiert ist.
Lade Dir PuTTY oder ein anderes SSH Terminal Programm aus dem Netz und verbinde Dich mit dem Arduino YUN. Du musst lediglich die IP Adresse eingeben. Username: root, Passwort ist das welches Du für die Web Oberfläche hast.
Hier kannst Du lsusb eingeben um zu überprüfen ob der USB Stick überhaupt erkannt wurde.
Ich sag mal so, der große Unterschied beim Arduino YUN ist eben das Du OpenWRT in Verbindung mit einem Leonardo hast. Du solltest Dich also auch etwas mit Linux auseinandersetzen, google mal wie man in einem Linux Terminal im arbeitet bzw. im Dateisystem navigiert und wie es aufgebaut ist.
Was ich Dir auf die schnelle sagen kann:
cd /mnt/
ls
Zeigt Dir die gemounteten (angeschlossenen und eingebunden) Geräte an. Schau hier mal rein.
Hast Du einen anderen USB Stick, es ist auch möglich das es keinen Treiber für Deinen USB Stick gibt?
Grüße,
Donny
MfG
PS:lsusb soll Dir eigentlich die USB-Geräte auflisten.
Deine Ausgabe bei ‘USB-Stick verbunden’ sehen mir auch eher nach dmesg als ls aus.