(Gelöst) Code per ICSP von einem Nano auf ein Leonardo Schreiben

Sorry aber ich habe noch ein anderes Anliegen.

Ich versuche seit einer Weile auf einen Leonardo mit Hilfe eines Nano einen Code zu übertragen.
Dazu habe ich mir aus den Beispielen die ArduinoISP auf Nano gespielt.
Dann habe ich nach Anleitung die Datenleitungen mit dem Leonardo verbunden.
10 Reset
11 Mosi
12 MISO
13 SCK
5V und GND.
Ich konnte den Bootloader auf den Leonardo übertragen. aber leider nicht den Code.
In der IIDE ist Arduino as ISP unter Programmer eingerichtet. auch der Leonardo eth wurde eingestellt mit dem Port vom Nano. Aber irendwie scheint das nicht zu klappen
Es kommt immer die Meldung kann Programmer nicht finden
Hat dazu vieleicht eine Lösung?

Wie startest Du den Upload? Einfach auf den Hochladen-Knopf drücken geht da nicht. Du must im Menü Sketch->Hochladen mit Programmer auswählen. Hast Du das gemacht?

Danke das habe ich nicht so gemacht, hatte immer nur auf den Button geklickt. Werde es einmal so versuchen.

Danke

Und vermutlich fehlt auch ein Elko 10yF an GND (-) und Reset (+) des LeonardoNano
Ob der tatsächlich nötig ist, kann ich nur vermuten, da ich den Leonardo selbst nicht habe/kenne.

Writing | ################################################## | 100% 26.96s

avrdude: 24644 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against C:\Users\Luziefer\Temp\arduino_build_728641/Sensor_PH_ORP_Modbus_FW.ino.hex:
avrdude: load data flash data from input file C:\Users\Luziefer\Temp\arduino_build_728641/Sensor_PH_ORP_Modbus_FW.ino.hex:
avrdude: input file C:\Users\Luziefer\Temp\arduino_build_728641/Sensor_PH_ORP_Modbus_FW.ino.hex contains 24644 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 14.45s

avrdude: verifying ...
avrdude: 24644 bytes of flash verified

avrdude done. Thank you.

Danke das wars gewesen, Er LEBT wieder.

Gelöst

Super, und danke für die Rückmeldung. Viel Spaß weiterhin :sunglasses:

Müsste der nicht im Zweifelsfall an den Nano? Ich dachte immer, da geht es darum, dass der Programmer nicht rückgesetzt wird.

So ist es!

Zudem macht er beim Leonardo gar keinen Sinn, denn der nutzt natives USB und nicht einen USB<-->Serial Wandler.

einfache Variante. Hat Funktioniert mehr wollte ich ja nicht

Stimmt absolut....lange nicht mehr mit einem Uno o. ä. gemacht.

Aber Ok, wird ja nicht gebraucht.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.