[gelöst] MIDI Projekt: Verzerrungen normal?

Hallo.
Nachdem ich gerade meine Schaltungen Teste, sind mir ein paar unschöne Verzerrungen im Midi Signal aufgefallen (siehe Bilder).
Ist das "normal"? Da Midi kein symmetrisches Signal liefert, denke ich mir zumindest, dass solche Verzerrungen vielleicht daher rühren.
Was meint ihr dazu?
Liegt es vielleicht am Breadboard?

Das D in MIDI steht für Digital, oder ?
Ich kann die 0 / 1 Wechsel gut sehen und in allen 3 Bildern wiedererkennen.
Und das Signal nach dem Schmitt-Trigger ist deutlich besser als was aus deiner MIDI - Buchse rauskommt.

Analogsignale ( Ich habe aber keine wirkliche Ahnung) soll ein Schmitt-Trigger verzerren ( aus Wischi-Waschi klare 0/1 Signale machen ),
und ein Optokoppler verzerrt analoge Signale wohl auch immer.

Was ist das Problem ?

Was für eine Versorgungsspannung hast du ? Ich schätze, die sieht ähnlich aus ( > 0.1V Welligkeit )

Hallo Michael, hab Dank für deine Antwort.

Die Testschaltung hat auch soweit gut funktioniert, allerdings leuchtete die "Midi-Message" LED am XV5080 (ist ein Sampler) öfters auch dann auf, obwohl eigentlich keine Midi Daten
übertragen wurden. Also hatte ich diese Verzerrungen, oder Restwelligkeit (danke für die Info. Wenn du schon keine wirkliche Ahnung hast,wie du behauptest, dann hab ich noch weniger Ahnung.)
im Verdacht, weil da einige Peaks waren die eventuell aus einer 0 eine 1 gemacht haben könnten.
Besonders am Schmitt-Trigger Ausgang hatte ich irgendwie ein glatteres Signal erwartet.

ABER:
Es scheint doch eine andere Ursache gehabt zu haben. Ich habe eben noch einmal nachgemessen und dabei eine andere Hardware für das Quell-Signal benutzt, und siehe da, das Signal ist wesentlich glatter und es kommt auch zu keinen "Midi Messages" mehr am XV, wenn nichts gesendet wird.
Also, offensichtlich ist entweder das Masterkeyboard, das ich zuvor benutzt hatte, um die Midi Signale zu erzeugen, im Eimer, oder nur sein USB-Hub bzw das Kabel hat eine Macke. =(

Die Spannungsversorgung läuft übrigens über das Arduino Uno Board, das wiederum über USB mit Strom versorgt wird. Damit scheint aber alles in Ordnung.

Jedenfalls hat sich das Thema glaub ich erledigt.

LG,auch ein Michael 8)

Dein Problem scheint zwar gelöst, aber als Tip für dich und andere: Falls "Also, offensichtlich ist entweder das Masterkeyboard, das ich zuvor benutzt hatte, um die Midi Signale zu erzeugen, im Eimer, oder nur sein USB-Hub bzw das Kabel hat eine Macke." die Ursache ist, wäre eine Idee zu probieren einen Widerstand parallel zu D1 einzusetzen. Siehe auch: http://forums.m-audio.com/showthread.php?3741-Midisport-Uno-Problems/page4 (Post #37 von dougb / geht zwar um einen anderen Sachverhalt und anderen Optokoppler, aber Beseitigung von "leakage current" könnte bei deinem Thema evtl. auch helfen)

mfG Bruce