[gelöst] Probleme mit Pullup Inputs

Hallo zusammen,

ich entschuldige mich im Voraus schon mal, falls es das Thema hier schon gibt. Ich habe leider nichts finden können, obwohl die Problematik sicher bekannt sein dürfte.

Mein Problem sieht so aus:

Ich habe eine LED, welche ich mit zwei Pullup-Buttons auf verschiedene Arten ansteuern möchte.

Auf dem Steckboard ist die LED mit den einzelnen Pins für RGB über Widerstände an den Pins 3, 5 und 6 angeschlossen, die Kathode ganz normal auf der Querleiste des Steckbretts welche an GND am Arduino steckt.

Die Pullup-Buttons (Diese hier) sind über die Kathode korrekt an GND angeschlossen und an der Anode über den 5V Pin am Arduino. Die Signalpole, welche in der Theorie ja dafür sorgen sollen, dass die Spannung auf 0V gesetzt wird beim Drücken, gehen in die Pins 8 und 12.

Mein Code sieht wie folgt aus:

int LEDblau=3;
int LEDgruen=5
int taster1=8;
int taster2=12;

void setup()
   
    {
    

    pinMode(LEDblau, OUTPUT);
    pinMode(LEDgruen, OUTPUT);
    pinMode(taster1, INPUT_PULLUP);
    pinMode(taster2, INPUT_PULLUP);
    }

void loop()
{
if (digitalRead(taster1) == LOW)
    {
    digitalWrite(LEDblau, HIGH);
    delay (5000);
    digitalWrite(LEDblau, LOW);
    }

else

    {
    digitalWrite(LEDblau, LOW); 
    }
    
if (digitalRead(taster2) == LOW)
    
    {
    digitalWrite(LEDgruen, HIGH);
    delay (5000);
    digitalWrite(LEDgruen, LOW);
    }

else

    {
    digitalWrite(LEDgruen, LOW); 
    }
}

In der Theorie sollte jetzt beim Drücken des ersten Tasters die Eingangsspannung bei Pin 8 auf 0V gehen, dadurch die Spannung auf Pin 3 gegeben werden, damit die LED 5 Sekunden lang blau leuchtet. Analog soll die LED beim Drücken des anderen Tasters in grüner Farbe aufleuchten.

Nun funktioniert dies nicht so, wie es soll. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße

Seit wann haben Buttons Katode und Anode und was meinst du mit Pullup-Button ?
Sind das neue Bauteile ?

Hi HotSystems,

ich dachte damit sind die Beschriftungen +,- und S am Druckschalter gemeint. Pullup-Buttons sind doch jene Schalter, bei denen Spannung besteht, welche bei Drücken unterbrochen wird. Ich ging davon aus, dass meine Druckschalter das auch sind, da auf der Seite von Conrad folgendes zu den Schaltern steht: „ Das Modul enthält einen Druckknopf und einen 10 K Pull-Up-Widerstand.“

Viele Grüße

Hot, lass Gnade walten und schau den Link an ... ja die gehen alls Pullup Button durch ;-).

TO: mach ein Schaltbild (Blatt Papier und Bleistift reichen) und ein Echtfoto was du da verkabelt hast.

Und ohne deinen Button durchzumessen aber mal starke Annahme: nein das wird was anderes sein.
Am Signalausgang hängt vermutlich über den 10K Widerstand dauerhaft ein High-Pegel, mit drücken schließt der Button den Signalausgang gegen GND.
Unbetätigt hast somit HIGH, bei Druck hast LOW am Ausgang.

und

Nun funktioniert dies nicht so, wie es soll.

Das ist keine Fehlerbeschreibung!
Was macht dein Aufbau aktuell??? Was soll anders werden?

Edit4: und drück mal STRG-T in der IDE damit der Sketch formatiert wird.

Hallo,
erst mal ein Button hat eigendlich eine Kontakt und zwei gleiche Anschlüsse. Was Du da hast ist ein Modul mit den Anschlüssen + - S dabei steht s für Signal.

ich denke das von Dir verwendete Taster-Modul schalten die 5V auf den Pin S und hat einen Pulldown Widerstand mit drauf. Da hift eigendlich nur messen.

Lass das PullUp bei dem PinMode mal weg.

Heinz

Rentner:
ich denke das von Dir verwendete Taster-Modul schalten die 5V auf den Pin S und hat einen Pulldown Widerstand mit drauf. Da hift eigendlich nur messen.

Nö, lesen hilft.
Das steht beim verlinkten Händler:

Das Modul enthält einen Druckknopf und einen 10 K Pull-Up-Widerstand.

Gruß Tommy

Hallo,

Rentner:
Hallo,
erst mal ein Button hat eigendlich eine Kontakt und zwei gleiche Anschlüsse. Was Du da hast ist ein Modul mit den Anschlüssen + - S dabei steht s für Signal.

ich denke das von Dir verwendete Taster-Modul schalten die 5V auf den Pin S und hat einen Pulldown Widerstand mit drauf. Da hift eigendlich nur messen.

Lass das PullUp bei dem PinMode mal weg.

Heinz

was man nicht alles kaufen kann...
Angegeben ist PullUp in der Beschreibung, dann wäre also - an GND, + an 5V und der Taster schaltet gegen GND.
Ist natülich Ansichtssache, wenn man + und - an dem Modul vertauscht, ist es eben ein PullDown und der Taster schaltet gegen 5V.
Taster und Widerstand ist die Polarität ja sowas von egal...

Gruß aus Berlin
Michael

amithlon:
was man nicht alles kaufen kann...

Vor allem zu welchen Wucherpreisen. 2 nackte Taster kosten 50 ... 60 Cent in DE.
Das "Modul" 15 Cent in CN.

Gruß Tommy

Danke schon mal für eure Antworten! Ich habe das in der Zwischenzeit mal versucht zu skizzieren und habe es fotografiert. Hoffe das hilft euch mein Problem besser zu verstehen.

Ich lade sie gleich hoch, geht nur vom iPad gerade wegen des Dateiformats nicht.

noiasca:
Hot, lass Gnade walten und schau den Link an ... ja die gehen alls Pullup Button durch ;-).
.....

Ja, ist ok...aber dennoch ist es ein Button mit Widerstand, dannn weiß gleich jeder, was gemeint ist.

Also TO, bitte keine neuen Begrifflichkeiten reinbringen, die es nicht gibt.

noiasca:
Hot, lass Gnade walten und schau den Link an ... ja die gehen alls Pullup Button durch ;-).

TO: mach ein Schaltbild (Blatt Papier und Bleistift reichen) und ein Echtfoto was du da verkabelt hast.

Und ohne deinen Button durchzumessen aber mal starke Annahme: nein das wird was anderes sein.
Am Signalausgang hängt vermutlich über den 10K Widerstand dauerhaft ein High-Pegel, mit drücken schließt der Button den Signalausgang gegen GND.
Unbetätigt hast somit HIGH, bei Druck hast LOW am Ausgang.

und Das ist keine Fehlerbeschreibung!
Was macht dein Aufbau aktuell??? Was soll anders werden?

Edit4: und drück mal STRG-T in der IDE damit der Sketch formatiert wird.

Hab eine Skizze der Schaltung an den Originalpost angehängt!

Du bist sicher, dass Du eine RGB-LED mit gemeinsamer Kathode hast?

Test: Leuchtet was, wenn Du testweise die Strippe von 6 abziehst und auf + legst?

Gruß Tommy

Tommy56:
Du bist sicher, dass Du eine RGB-LED mit gemeinsamer Kathode hast?

Test: Leuchtet was, wenn Du testweise die Strippe von 6 abziehst und auf + legst?

Gruß Tommy

Hi Tommy,

erstaunlicherweise nicht...

Wenn ich den pinMode von INPUT_PULLUP nur auf INPUT umstelle und die Kabel in den Pins lasse dann blinkt die LED nur abwechselnd grün und blau

dann haben wir lauter Unbekannte. Toll.

Link zur LED die du gekauft hast?
Schaffst du des, ohne Arduino die 3 Farben (mit Widerstand) zu aktiveren?

Die LED konnte ich schon ohne Arduino zum Leuchten bringen.

Es handelt sich um diese hier:

Dann ist Rot entweder defekt oder sie ist falsch angeschlossen.
Das solltest Du als erstes klären, dass Du eine RGB-LED dran hast, bei der alle 3 Farben bei Anschluß an + leuchten.

Gruß Tommy

Rot funktioniert auch, ich steuere mit dem Code nur den Teil nicht an.

Warum hast Du dann in 12 geschrieben, Rot würde nicht gehen?

Also wir sollten uns schon auf Deine Aussagen verlassen können.

Gruß Tommy

Sorry für das Missverständnis, das war auf meinen programmierten Code bezogen, deswegen die Aussage mit dem Umschreiben von INPU_PULLUP auf INPUT

Dann solltest Du unsere Beiträge besser lesen. Dort war klar formuliert, worauf ich eine Antwort haben wollte.

Gruß Tommy