[GELÖST] Sehr Sehr OT: Idee für einen Fußschalter gesucht

Hallo Leute,

ich war längere Zeit nicht mehr hier, andere Prioritäten ...

Meine Frage ist wie schon geschrieben sehr OT, andereseits habe ich die begründete Vermutung,
dass es hier im Forum Leute gibt, die Ideen/Vorschläge haben (Einschmeichelversuch !).

Das ganze ist kein Arduino-Thema, evtl. kann man trotzdem auch Erkenntnisse
arduinospezifischer Art gewinnen, daher habe ich im Moment kein schlechtes Gewissen wg. OT ....

Anyway, ich habe neulich ein WahWah (Gitareneffektgerät) gesehen,
das einen optimierten Umschalter hat.

Normalerweise wird bei so einem Gerät über einen Fußschalter (2PDT/3PDT)
zwischen Effekt und Bypass umgeschaltet. Das ist an sich nicht schlecht,
das bessere ist aber der Feind des guten. Bei dem WahWah, das ich gesehen habe
tritt man mit dem Fuß einfach auf das Pedal (eine ebene Fläche, ungefähr so groß wie ein Gaspedal)
und es wird auf Effekt umgeschaltet, nimmt man den Fuß herunter geht es in den Ursprungszustand zurück, also Bypass.

"Intern" verwendet man wohl einfach ein Kleinleistungs-Relais zum Umschalten
und so würde/werde ich es auch machen.

Meine Frage ist:

Wie realisiere ich es, dass die Trittfläche des Pedals ein Schalter wird ?

Folgende Ideen hatte ich spontan:

o ein Microschalter, der geschickt untergebracht halt einfach schaltet
(nicht so toll, wenn man Schuhe mit Profil hat)
o ein kapazitiver Schalter (wo bekäme ich den her ?)
o eine Art Fläche/Folie/Schaumstoff/Kunststoff die bei Fußkontakt eine Widerstandsänderung
und via Schwellwertschaltung letztendlich einen Ein/Aus-Schalter darstellt.
o Lichtschranke/Lichtschrankenmodul - allerdings ist der verfügbare Raum knapp.
Ausserdem frage ich mich wie ich dann die Lichtstromänderung hinbekomme ...
Ein Loch bohren, damit ich eine Reflexionsfläche quasi manipuliere
(oder besser pedipuliere :o ) , da wäre die Reflexionsfläcxhe die Achillesferse (Fremdlicht) ...

Randbedingung ist vor allen Dingen Robustheit (FUSS-Schalter !!)
und dass sauber/definiert geschaltet wird, eine landende Fliege oder
ein Wetterumschwung sollte kein Problem sein.

Habt ihr so etwas schon mal gebaut, gesehen oder kennt ihr einen Link ?

Viele Grüße
Harry

Hallo,

Es gibt Pedalschalter. Pedal gedrückt-> Schalter geschlossen, Pedal losgelassen->Schalter offen. Jetzt muss nur noch Effektgerät entsprechend interpretieren. Bei 7,95 lohnt kein Gebastel.

Ist das, was du suchtest, oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden.

Wenn du es mit Licht realisieren willst, könntest du einen (oder mehrere) Reflexlichtschranken nehmen, die bauen nicht sehr tief, gibt es auch in SMD-Ausführung.

Wenn du nur einmal drauftreten willst (laut deiner Beschreibung: Fuß drauf, schaltet, Fuß runter, wieder zurück), würde sich auch ein Microtaster anbieten. das sollte dann störungsunempfindlicher werden.

Ich weiß ja nicht, was und wieviel du selbst basteln willst. Etwas vorhandenes umbauen, selbst entwickeln mit 3D-Druckteilen oder wie?

LG
Friedrich

Theseus:
Hallo,

Es gibt Pedalschalter. Pedal gedrückt-> Schalter geschlossen, Pedal losgelassen->Schalter offen. Jetzt muss nur noch Effektgerät entsprechend interpretieren. Bei 7,95 lohnt kein Gebastel.

Ist das, was du suchtest, oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden.

Hi,

sieht so aus als ob das ein mechanischer Schalter ist.

Auf jeden Fall ist das zu groß, ob man durch Aus- und Einbau
in das WahWah das Ziel erreicht ... ?

Auf jeden Fall werde ich das Ding mal näher untersuchen

Grüße Harry

hi,

da fällt mir als erstes mein fußschalter für die proxxon ein:

http://www.proxxon.com/de/micromot/28700.php?list

günstiger vielleicht, wenn Du einen fußschalter für nähmaschinen suchst. aber vorsicht: die sind meist mit poti statt schalter.

gruß stefan

buffalo64:
Wenn du es mit Licht realisieren willst, könntest du einen (oder mehrere) Reflexlichtschranken nehmen, die bauen nicht sehr tief, gibt es auch in SMD-Ausführung.

Wenn du nur einmal drauftreten willst (laut deiner Beschreibung: Fuß drauf, schaltet, Fuß runter, wieder zurück), würde sich auch ein Microtaster anbieten. das sollte dann störungsunempfindlicher werden.

Ich weiß ja nicht, was und wieviel du selbst basteln willst. Etwas vorhandenes umbauen, selbst entwickeln mit 3D-Druckteilen oder wie?

LG
Friedrich

Hi again,

Microtaster ist sicher eine schnelle Lösung, ich hätte es aber gerne so weit
wie möglich "nichtmechanisch" ...

Reflexlichtschranke ist ein gutes Stichwort, Loch in das Pedal Lichtschranke
zeigt/leuchtet dann aus dem Pedal raus , die Frage ist, ob eine "Lochbedeckung"
via Fuß ausreicht zu schalten ..
Auf die Schnelle habe ich das gefunden Infrarot Reflexions Lichtschranke
das hat sogar Arduino-Bezug (jetzt habe ich die OT-Kurve doch hingekriegt :slight_smile: )

Viele Grüße
Harry

Kleb dir ein Stück Alufolie auf die Sohle, dann reicht es allemal....
Coll, diese Lichtschranke für den Arduino kannte ich noch gar nicht.

Ansonsten könntest du noch einen LDR nehmen, da braucht nix reflektieren, da reicht dunkel beim draufsteigen.

LG
Friedrich

Kürzlich bin ich über das VL53L0X Laser Distance Module (Beschreibung) gestolpert. Wenn es mit einer Hand funktioniert, sollte auch eine Sohle gehen.

Selbstverständlich ist zur Auswertung ein Arduino notwendig ;D

HarryR:
Auf jeden Fall ist das zu groß, ob man durch Aus- und Einbau
in das WahWah das Ziel erreicht ... ?

Die Pedale gibt es ja in verschiedenen Größen. Dieses scheint recht klein zu sein: roland_dp2_fusstaster_sustainpedal

Die Frage dazu wäre, ob du einen spürbaren Schalter und Schaltpunkt brauchst. Die Lösungen mit Lichtschranke und Co. arbeiten ja ohne fühlbare Rückmeldung. Bei einem mechanischen Schalter merkt dein Fuß (unbewusst), was er gerade tut.

buffalo64:
Kleb dir ein Stück Alufolie auf die Sohle, dann reicht es allemal....
Coll, diese Lichtschranke für den Arduino kannte ich noch gar nicht.

Ansonsten könntest du noch einen LDR nehmen, da braucht nix reflektieren, da reicht dunkel beim draufsteigen.

LG
Friedrich

... und wenn es bereits dunkel ist ?
Ich glaube der LDR scheidet aus.

Grüßle Harry

agmue:
Kürzlich bin ich über das VL53L0X Laser Distance Module (Beschreibung) gestolpert. Wenn es mit einer Hand funktioniert, sollte auch eine Sohle gehen.

Selbstverständlich ist zur Auswertung ein Arduino notwendig ;D

Wie geil ist das denn !?!?
Jetzt müßte ich nur noch einen Weg finden ohne Arduino aus der Annäherung des Fusses
ein Umschalten von 0 auf 1 hinzubekommen.

Grüßle Harry

Theseus:
Die Pedale gibt es ja in verschiedenen Größen. Dieses scheint recht klein zu sein: roland_dp2_fusstaster_sustainpedal

Die Frage dazu wäre, ob du einen spürbaren Schalter und Schaltpunkt brauchst. Die Lösungen mit Lichtschranke und Co. arbeiten ja ohne fühlbare Rückmeldung. Bei einem mechanischen Schalter merkt dein Fuß (unbewusst), was er gerade tut.

Das passt mechanisch nicht in den Hohlraum zwischen Pedal und Gehäuse.
Über die Schaltpunktproblematik habe ich noch nicht nachgedacht, mache ich jetzt aber ..

Grüßle Harry

HarryR:
Das passt mechanisch nicht in den Hohlraum zwischen Pedal und Gehäuse.
Über die Schaltpunktproblematik habe ich noch nicht nachgedacht, mache ich jetzt aber ..

Ich dachte das Pedal wird an das WahWah-Gerät angeschlossen, daneben gelegt und nicht eingebaut. Vielleicht solltest du das ganze genauer beschreiben und/oder ein Foto machen, wo und wie der Taster hin soll.

HarryR:
... ohne Arduino ...

Was magst Du am Arduino nicht? Ist ein ProMini zu groß?

Wenn's um unkonventionelle Realisierungen eines Fußschalters geht, hätte ich auch noch 2 Ideen :smiley:

  • Reedkontakt und an die Schuhsole einen Neodymmagneten mit einem Stück Gumminband befestigen
  • als Pedal einen Blasebalg und einen Druckschalter, der über ein Stück Schlauch die Luftdruckänderung auswertet

Es gibt auch Alarmtrittmatten, eigentlich als Alarmauslöser gedacht. Die ich gefunden habe, sehen zu groß aus, aber "56 x 104 x 24 mm (Signalgeber)".

Hallo zusammen,

danke für die vielen Tipps.

Für die Nachwelt kurz eine Beschreibung der von mir bevorzugten Lösung mit einem druckempfindlichen
Widerstand plus Schwellwertschaltung (BSP: FSR-Sensor)

Im Datenblatt zum Sensor (Integration guide: "FSR Variable Force Threshold Relay Switch")
gibt es eine Schaltung, die via Komparator (inclusive Schwellwertanpassung mit Poti)
und Treibertransistor ein Relais schaltet .. jetzt muß ich nur noch den FSR clever im Pedal unterbringen,
die Komparatorschaltung kommt ins Gehäuse, fertig ...

Danke und Grüße
Harry

Hatte ich vergessen von mir aus ist der Topic als gelöst zu betrachten.

VG Harry