GND zusammenführen

Moin!

ein Mega hat viele Pins und wenige GND. Will man einige Realis anschliessen, dann braucht man mehrere GND.

Wie verbindet man diese am besten stabil?

Bei einem Board ist das einfach, aber wie macht man es sonst sinnvoll?

Jan

Hi

Da der Mega auch nur ein µC ist und ein µC steuert und nicht selber treibt, verstehe ich Deine Frage nicht.
Weder der Strom RAUS, noch der Strom ZURÜCK sollte über den Arduino geführt werden.

Gegen Störungen macht Es Sinn, die GND sternförmig zu verbinden - also sämtliche GNDs treffen sich an EINEM Punkt, so hast Du keine Potentialverschiebung durch Fremde (nur Dein Strom fließt über Deinen GND).

Funktion wirst Du aber auch schon bekommen, wenn Du Alles, was Sich GND nennt, irgendwie zusammen bringst - gegen Abfallen hat sich Löten etabliert :wink:

MfG

Hallo,

wann immer möglich Sternförmig an der Spannungsversorgung, sprich Netzteil.
Wobei man Relais nicht direkt am Board anklemmt.
Der onboard Spannungsregler ist kein kW Vernichter.
Ohne Freilaufdiode kannste dir auch das Board killen.

Jan999:
wie macht man es sonst sinnvoll?

Du schreibst leider nicht, wie dauerhaft Du das brauchst.
Für dauerhafte, sich nicht lockernde Verbindungen bieten sich Lötösen an.

Für kleine Leiterplatten ohne große Augen:
https://www.segor.de/#Q=Testpins-25x&M=1
Die passen auch auf Steckboards.

Hallo,

LÜsterklemme als Stern ?? Kennnt keiner mehr

Gruß Heinz

Hi

Da kommt bei mir ... nicht viel.
Liegt wohl an NoScript, aber auch mit JavaScript und der Suche nach Testpin werde ich dort nicht fündig.

MfG

PS: Heute nimmt man Flex-Wagos :wink:

Dann versuchs mal hier:http://www.farnell.com/datasheets/358383.pdf

Ist eigentlich nichts verrücktes.
Eigentlich eine Öse am Ende eines 08er Draht :slight_smile:

Hi

Der Link klappt - oha, Raket-Wissenschaft :slight_smile:
Was Es nicht Alles gibt ... noch nie gesehen.

MfG