GPRS Shield + Kamera

Hi,

Wie ich hier schon durch suchen gelesen habe, ist es nicht möglich 640x48 kameras per Live-Stream übers internet zu senden mit dem Arduino Uno, da der Arduino Uno zu langsam ist bzw. zu wenig Speicher hat.

Kann man nicht einfach ne Kamera mit ner kleineren Auflösung nehmen ?

Ich benötige kein gutes Bild (Umrisse würden reichen,Schwarz Weiss ).....

Falls es wirklich gar nicht geht, jemand ne andere Idee wie ich das realisieren könnte ??

Eine Gameboy-Kamera bekommt man bei ebay sehr günstig, damit habe ich schon ein wenig experimentiert. Da kommt der der AD-Wandler des Mikrocontrollers geschwindigkeitsmäßig nicht hinterher, ein schneller externer AD-Wandler ist also nötig.

Hier eine inhaltlich gelungene Zusammenfassung: Gameboy Camera als Robo Auge

Ja aber wie ich lese ist auch 16k Ram erforderlich !

Also bringt mir das doch auch nix oder ? ^^

Also ich brauche KEINE Einzelbilder ! Definitiv Live-Stream

Auch ein Livestream besteht aus Einzelbildern. Wieviele fps (frames per second) strebst du denn an? Da kommen ja auch ein paar Daten zusammen, die dann über GPRS-übertragen werden sollen...
Ein flüssiges Bild wirst du vermutlich nicht erzeugt bekommen, dafür ist die Plattform einfach nicht geeignet. Vielleicht nimmst du da besser ein günstiges Android-Telefon mit der "IP Webcam"-App (kostenlos).

Ich schreib einfach mal was ich vorhabe :

Mein RC-Verbrenner mittels GRPS Shield zu Steuern
Kamera übertragung (25fps sollten es sein für ein direktes bild)
Tank, Temperatur Sensoren

Das ist das Grundgerüst ....ist nen Techniker-Projekt

Es muss auch nicht das Adruino Uno sein ! Es könnte auch ein anderes Board sein, was diese Merkmale realisieren kann.
Natürlich wäre Arduino nicht schlecht, da mir die Programmierung sehr zusagt !

Jemand nen Board zu empfehlen ??

Habe gerade mal bisschen geschaut : Dies sollte doch möglich sein oder irre ich mich da so sehr ?

3G-Router --> Ethernet Shield--->Arduino
I_____> IP-Kamera

Damit sollte ich doch das problem gelöst haben. Das Arduino sollte ich doch ohne probleme über Internet steuern können oder ?! Mit Webserver ? auch ohne Webserver direkt über die IP ?

Das mit dem Android-Telefon wäre wohl ne möglichkeit. Obwohl mir nen Board eher zu sagt

So könnte es gehen. Viel Erfolg!

Aber es ist möglich das Arduino direkt ohne Webserver übers Internet anzusteuern über die Internet-IP mit den Arduino Ethernetshield?

Schau dir mal die Beispielprogramnme an, der Arduino mit aufgestecktem Netzwerkshield kann sowohl als Client als auch als Webserver genutzt werden. Mit entsprechender Portweiterleitung hast du also vollen Zugriff.

Dankeschön ! :wink: