grbl z achse homing funktioniert nicht

Hallo, habe schon länger ein problem mit meinem Arduino grblshield. Habe homing.... und hard.... auf 1. Wenn ich dann $H eingebe fährt die z achse 150mm aber reagiert auf keinen endchalter. Egal ob an z+ oder z-. Die Fahrt wird nur irgendwann abgebrochen und es kommt homing fail.
was mach ich falsch

habe arduino uno und grbl V03 Shield.

Hallo madeair, kenne grbl zwar nur am Rande.

Also bei x und y fährt er problemlos auf die Homingschalter nur bei z nicht, richtig ?

Das erste was ich jetzt machen würde, den z Schalterzustand mit den x/y Schaltern vergleichen.
Also am Shield messen mit einen Logictester oder Multimeter.

Taster von Hand drücken und schauen ob das passt.
Wenn ja, dann must du in den defines von grbl suchen.

Wenn nein liegt es an der Hardware, logisch.

Von was redest Du?

uwefed:
Von was redest Du?

Von einer 3 Achsen Maschine die mit der grbl Software gesteuert ist.
Hier funktioniert der Endschalter der Z Achse nicht.

Die Harware habe ich natürlich schon geprüft. Beim Erreichen des Endschalters kommen 5 Volt zurück.

Wenn ich homing auf 0 setzte und hard auf 1 ist das homing aus aber hardware endschalter an. Fahre ich nun auf den enschalter stoppt die cnc was schonmal gut ist aber kein Fehlertext wird angezeigt. Reset hilft hier dann weiter....

schalte ich homing zu und starte $H, fährt nur die Z Achse, stoppt aber nicht sofort. Später kommt z homing fail. Y und x stehen still.

habe einen g code geladen, die achsen verfahren einwandfrei.

Ich nutzte den grbl controler 3.6.1,

rudirabbit:
Von einer 3 Achsen Maschine die mit der grbl Software gesteuert ist.
Hier funktioniert der Endschalter der Z Achse nicht.

Dann helft Ihr ihm; ich versteh nur Bahnhof.
Grüße Uwe

Arduino und grbl benutzt wohl keiner..... Schade!

Moin,
doch ich, aber ich fange gerade erst an.

Im Stepcraft-Forum sind einige Nutzer unterwegs:

Gruss
Kurti

Dann kann ich dich eher beraten. Solltest du dich mal ans homing machen und erfolgreicher sein wie ich kannst mir ja bescheid machen. Wenn fragen an mich hast, kannst das gerne tun

GRBL ist ein großes Projekt, und über die Jahre gewachsen und optimiert.
Aber auch dementsprechend komplex zu verstehen.

Ich befasse mich zwar mit einer Selbstbau CNC, da ich aber nur 2 Achsen für den Laser brauche. Versuche ich meine Software auf den Arduino selbst zu programmieren, und ich muss sagen, es läuft schon fast alles :slight_smile:

Habe natürlich immer etwas bei GRBL nachgesehen (gespickt) , wie dort so manche Dinge gemacht werden.

Und meine einen Debugmodus gesehen zu haben, gerade mal gesucht.
Das hier gefunden, evtl. hilft es dir weiter.

Hi, das klingt nach einem Hardware-Fehler, welche Version von Grbl benutzt du? Ab V0.9 ist Z-endstop mit SpindelPWM vertauscht.
Z-endstop Pin zu Endschalter, und der muss bei betätigen auf Masse schalten. Lad mal dein aktuelles Setup hoch, und ein Bild der Verkabelung, dann tut man sich leichter beim Fehlersuchen.
lg.

Also kurzer Überblick meiner Hardware:
Arduino Uno SMD
Grbl Shield (Protoneer Ver.3.00)
Grbl Controller 3.6.1
Grbl V0.9j

mein Setup
0=10
1=25
2=0
3=0
4=0
5=0
6=0
10=17
11=0.020
12=0.002
13=0
20=0
21=1
22=1
23=0
24=5.000
25=50.000
26=50
27=1.000
100=5.000
etc.
Das Pins vertauscht sind hab ich gelesen. Ist Z+ denn jetzt auf SPN En vom GRBl Board.
Dachte solange ich auf high abfrage werden die internen Pullups verwendet! Nur wenn ich negiere muß ich externe nehmen.
ist das etwa falsch.
Momentan nehm ich direkte 5Volt über den Endschalter auf den Eingangspin!
etwa falsch?
Da ich momentan je Achse 2 Endschalter verbaut habe ( wegen Hardware Ende beim manuellen verfahren) und beim Anfahren dann auch eine Meldung bekomme, meinte ich das es wohl richtig ist keinen Externe Pullup zu verwenden!

Habe nun fürs erste mal einen taster mit pullup widerstand an den gewechselten spin en port angeschlossen. Wenn ich diesen nun drücke bekomme ich hard limit angezeigt. Also Folge dessen funktioniert die Hardware.
Wenn ich $H eingebe, fährt nur die z achse. Wenn ich den taster drücke passiert aber nichts. Bei 150mm kommt dann wieder homing fail.

Jemand eine Idee? Irgenwas an der Konfiguration......

Des Rätsels Lösung:
Bei V0.9 die inputs von Z- und Z+ völlig ausblenden. Diese sind nur noch für die Spindel da da diese nun mit nem Pwm angesteuert wird.
der ehemalige spindel ausgang wird nun für die Z Achse hergenommen und muss das er funktioniert mit einem pullup versehen werden.
X und Y haben auf dem Shield einen internen Pullup. Solange man das Signal nicht invertiert kann man diesen hernehmen.

Das grbl shield V03 entspricht letzt endlich nicht der hex file für den Arduino.

So dann schauen wir mal welches Problem als nächstes kommt