Habt ihr eine Quelle wo man günstig den Mega und DUE bekommt?
Sollte ein Atmel Chip haben, keine Lust auf die spielerei mit den CH340 Chips.
Das sind keine Arduino's. Darum ist die Frage falsch gestellt und die Antwort falsch.
Andererseits macht mich der Preis eines nackten Atmega2560 höchst zweifelsam. Der Hersteller selbst verkauft den nackten ATmega2560 bei 5000 Stück um 7.34€ https://www.microchipdirect.com/product/ATmega2560 bzw den ATSAM3X8E immer bei 5000Stück um 5,96€ https://www.microchipdirect.com/product/ATSAM3X8E . Bei größeren Abnahmemengen über Zwischenhändler ist sicher noch einiges an Rabatt drin. Aber bei diesem Preisniveau fragt man sich ob die verwendeten Teile 1a Qualität sind oder an der Vernichtung verhinderter Ausschuß.
Ein lesenswerter Artikel eines renomierten Verlaghauses: Kriminelle fälschen Chips im großen Stil und mit viel Aufwand | heise online
Grüße Uwe
Hi
Hatte bisher mit dem CH340 keinerlei Probleme, nutze die Arduino-IDE unter Win7 in der VirtualBox, zuvor unter Linux Mint 18, wobei die Linux-Version spartanischer war.
Weiß jetzt nicht, ob dort beim Weiterreichen des 'QinHeng Electronics USB2.0-Serial [0254]' (0254=Nano) von Linux an die VM Windows treibermäßig nicht eh 'Außen vor' bleibt.
Muß allerdings auch zugeben, daß meine 'Arduino'-Käufe reine Preis-Entscheidungen waren.
MfG
Ja Uwe, Arduino Clone oder Nachbauten, mit denen wäre ich vorerst auch zufrieden.
Die mit CH340 kosten vielleicht 50cent weniger, da wollt ich mir den stress mit der Treiberei nicht antun.
Orginal-Arduino's gibt es nicht viel billiger als die Preise auf https://store.arduino.cc
Man kann es mit Sparen auch übertreiben bis man nur Müll kauft.
Grüße Uwe
Hallo,
vorsicht .... eine Meinung eines Extremisten !!!!!
ist doch klar ..... billig billig billig, als wenn du es in Massen benötigst. Kaufe ein ordentliches Bord bei deinem Einheimischen Händler deines Vertrauens. Das stärkt die Wirtschaft. Wenn was nicht mehr funktioniert kanst du dich an den wenden. Die Sachen passen dann zum Arduino System und du hast keine Probleme wegen ein paar Cent.
Wenn es dir an Geld mangelt. Lass es dir schenken. Deine Freunde und Verwandte werde sich freuen einen Anhaltspunkt zu haben was du gerne magst und nicht hast.
So ... und nu schöne Feiertage und einen guten Rutsch, Temucin alias TFT
Nach meinungen hab ich doch garnicht gefragt, ich wollt doch nur Links haben!
Arduino ist open source und darf und soll nachgebaut werden. Nur so hat es diese Verbreitung erreicht. Das Abgebot vom fc erweckt nicht einmal auf den 2. Blick den Eindruck, dass es sich um Originale handeln soll. Also soweit alles in Ordnung.
Was die Qualität angeht, hatte ich bei Ali Käufen in diesem Bereich bisher keine Qualitätsprobleme. Deren Preiskalkulation kann ich auch nicht nachvollziehen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Atmel soviel Ausschuss produziert, um die ganzen Dinger so billig zu bauen. Ich glaube da eher an eine illegale Nachtschicht oder Subventionen vom Staat.
Zu Deiner Frage: Nein.
Anderer Formfaktor und zum Löten: Bei der Suche (nach LEDs) bin ich über den RobotDyn Mega 2560 PRO MINI 5 V, ATmega2560-16AU ohne USB gestolpert. Den gibt es auch mit CH340G.
skorpi080:
Nach meinungen hab ich doch garnicht gefragt, ich wollt doch nur Links haben!
Wenn Du bestimmen willst, was andere sagen, dann musst Du sie dafür bezahlen.
Schönes Wetter heute.