Hall Sensor: Welche Polarität?

Hallo, gibt es Hall Sensoren, die nur auf den Nordpol oder nur auf den Südpol reagieren? Welche Information muss ich im Datenblatt suchen?

Hintergrund: Bei kreisförmig angeordneten Magneten könnte man so eine bestimmte Stelle lokalisieren.

Eigentlich optimal wäre ein bipolarer, no latching, 4 poliger Hall-Sensor...aber den gibt es nur in latching.

Was genau bedeutet kreisförmig angeordnet?
Sagen wir 10 Magneten sind kreisförmig angeordnet.
Bei 9 Magneten zeigt der Nordpol zur Mitte, bei einem Magneten zeigt der Südpol zur Mitte
und du möchtest diesen einen Magneten als eine Art Index-Magnet benutzen?
Also der Hall-Sensor soll erkennen jetzt stehe ich vor dem Südpol?

Geht es dabei darum ganz allgemein eine Drehbewegung zu erfassen?
Beschreibe mal was du insgesamt machen willst. Abhängig davon was du insgesamt machen willst kann man dann überlegen was eine gute Lösung ist.

Zurück zu deiner Frage:
Ich habe mal gegoogelt
https://magnete.de/wissenswertes/hallsensoren/

Dieses Video erklärt die Funktion - wie ich finde - sehr gut.

Also sollte es ein bipolarer Hall-Sensor sein. Ohne Magnetfeld hat man dann am Signal-Pin ungefähr halbe Versorgungsspannung. Und dann verändert sich die Signalspannung hin zu größeren oder kleineren Werten je nachdem ob der Hall-Sensor nun einen Nordpol oder Südpol vor sich hat.

vgs

ja, nennt man unipolar.

?? weshalb 4 polig, gibt doch nur 2 Magnetpole...

Ich möchte eine Position erfassen. Die Drehbewegungsrichtung kenne ich und der eine umgedrehte Magnet soll der "Startpunkt" sein, von dem ich die Magnete zähle.

Und ja...bipolare Magnete kenne ich, aber der hilft mir nicht, da sie letch sind. Ich kann nur dann zählen, wenn ich die Magnete abwechselnd anordne. Ich will aber nur einen Magnet umdrehen.

mit 4 polig meine ich 4pin...Sorry.

Das Bild war für einen bipolaren Sensor gedacht, aber so kann ich keinen Startpunkt erfassen.

Könntest du einen flachen runden Magneten auf dem Mittelpunkt der Drehachse anbringen?

Dann könnte man nämlich einen magnetischen Encoder-Chip nehmen
Das wichtige dabei ist das der Magnet radial magnetisiert ist.

Radial magnetisiert bedeutet eine Hälfte des Umfangs ist Nordpol die andere Hälfte ist Südpol. Also nicht wie normalerweise oben Nordpol / unten Südpol
Sondern ein Halbkreis (von oben bis unten) Nordpol, der andere Halbkreis (on oben bis unten Südpol). So ein Bild sagt mehr als tausend Worte

image

Sowas hier

Damit kannst du die Drehposition auf zehntel Grad genau messen
vgs

nein...keine Chance für so einen Magneten.

Dann wird es wohl ein Hall-Sensor mit analogem Ausgang.
Der funktioniert so wie das oben schon beschrieben habe.

Die Polarität des Magneten kann dann daran detektiert werden ob die Signalspannung größer oder kleiner als Mittelwert ist.

Den gibt es zum Beispiel bei reichelt
https://www.reichelt.de/hallsensor-linear-analog-to-92-ss-495-a1-p151340.html

Ich weiß aber nicht mit welchen Magnetfeldstärken die Spannungsänderung groß genug ist um das direkt an einem Analogeingang erfassen zu können.
Wenn das zu schwach ist dann könnte man einen Schmitt-Trigger mit Hysterese nehmen

vgs

1 Like

Hallo,

Vorschlag. Kleine Neomagneten mit Nordpol nach oben und einen davon mit Südpol nach oben.
Mit omnipolaren Hallsensor tastet du alle Magneten ab. Mit einem unipolaren Hallsensor erkennst den Magneten mit Südpol. Falls es die baulichen Verhältnisse zulassen, nimmst du stattdessen einen Magneten und einen Winkelsensor. Thread

1 Like

nein, das passt nicht. Ich muss die Magneten in die Scheibe einkleben. Den Thread hatte ich auch gelesen .

Also omnipolare on-latching Hallsensoren ist es egal ob nun Nordpol oder Südpol vor dem Sensor steht. => Man kann den Südpol nicht erkennen.

Aber wenn du zwei Hallsensoren verwendest dann kann man indexieren
einen omnipolaren Hallsensor der auf jeden Magneten reagiert
und
einen bipolaren mit latch der schaltet ja immer dann um wenn die Magnet-Polarität wechselt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 
N-N-N-N-N-S-N-N-N
L-L-L-L-L-H-L-L-L

Wenn du jetzt noch näheres wissen willst dann solltest du sehr viel mehr Details beschreiben

  • was das ganze ist,
  • welche Drehzahlen du da maximal hast,
  • wie groß die Magneten sein werden,
  • was für eine Feldstärke diese Magneten zustande bringen.
  • wie groß der Abstand zwischen Magnet und Hallsensor sein wird.

Das alles wird die Auswahl welche Hallsensoren geeignet sind mit beeinflussen

vgs

Genau so werde ich den Prototypen bauen müssen. (Start mit 1x4mm Stabmagnete)

Das ganze ist ein Boot-Bugmotor, der auf Sicht mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Der eigentliche Steuerungsmotor ist ein Hohlwellenmotor, der mit Kompass und GPS arbeitet. Ziel der ganzen Aktion ist eine Joystick-Steuerung, durch eine umfunktionierte Fernbedienung.

ach ja dir muss man ja alle Details aus der Nase ziehen:

Ist das ganze jetzt für den Propeller (eher nicht) oder ist das für die Verstellung der Schubrichtung des Propellers?

Soll sich die Schubrichtung um 360°? und wenn es sein muss immer weiter im Kreis drehen lassen
oder
reichen 270° als Drehwinkel?

Dann könnte man nämlich auch ganz andere Erfassungsprinzipien verwenden.

Werden sich die Magneten und der Hallsensor über Wasser oder unter Wasser befinden?

1 Like

Das ist das aktive element.
Wenn Strom durch einen Leiter fließt ( zB in der Form eines Flacheisens) dann verbigt ein senkrecht auf das Flacheisen einwirkendes Magnetfeld den Stromfluß ein wenig sodaß an den Seiten des Flacheisens eine Spannung gemessen werden kann. Das ist bei allen Metallen so. Bei Halbleitern ist dieser Effekt größer. Ein Halelement hat darum 4 Anschlüsse; 2 für den Strom und 2 für die Meßspannung. mit einem nackten hallelement machst Du wenig. Ein Sensor hat da alerlei Auswertungselektronik drin um auch den Strom gering zu halten.

Grüße Uwe

das stimmt nicht :rofl::rofl:

Ich wollte nur wissen, ob es Sensoren gibt, die Nord- und Südpol unterscheiden. :rofl::rofl:

aber...der Hohlwellenmotor verstellt die Welle. an der unter Wasser der Motor montiert ist. Der Drehwinkel des Motors ist +/- 190°...also 380°.
Für andere Lösungen ist kein Platz.

@uwefed

sowas meinte ich. Der als no latching wäre die Lösung.

Schon mal die Parameter-Suche eine großen Lieferanten benutzt?
Mouser Hall-Sensor

Edit: Es gibt welche. Dann such mal.

1 Like

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.