Hallo in die Runde. Ich bin neu hier im forum und stell mich daher kurz vor: Ich heiße Janos, 30 Jahre, Hamburg, Mediendesigner. Ich hab seit zwei Jahren einen Arduino, habe aber bisher nur mit dem Teil gespielt. Jetzt habe ich ein Projekt vor , bei dem ich mit dem Arduino bis zu 50 verschiedene Geräte mit einem Signal versorgen möchte. Hat jemand hier im Forum den Arduino schon mal als Standalone Timer benutzt oder möchte mir jemand davon abraten?
Hallo,
was für Geräte und was für ein Signal?
Ansonsten rate ich erst mal ab wenn das hilft
Eberhard
Es handelt sich um elektronische Zuspieler verschiedener Art, bei denen ich zeitgleich (über den arduino als Timer) angezwackte Tastschalter auslösen möchte.
Klingt jetzt vielleicht etwas mysteriös... das ganze wird eine Art Monitorpyramide.
Aha,
Bzgl. Zeitgleich: heißt das alle Zuspieler werden zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig eingeschaltet? Dann reicht das alte Arduino board aus, denn man braucht nur einen einzigen Ausgang der ein Relais schaltet.
Sollte aber gemeint sein, jeder Zuspieler kann einzeln aktiviert/deaktiviert werden dann wäre es vielleicht besser zum ArduinoMega zu greifen http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardMega.
Der bringt 54 digitale Ausgänge mit und man spart sich so die externe Elektronikbastelei um die Anzahl der Ausgange zu erhöhen.
Bzgl. Timer, ist hier eine Uhrzeit gemeint (5:34 morgens) oder nur ein Zeitabstand (alle 15 sekunden). Im ersten Fall würde man noch eine (echte) Uhr benötigen was aber nicht so schwer herzustellen ist.
Von der Rechenleistung eines Arduino (egal wie alt) sehe ich zumindest keine Probleme.
Eberhard