Hardware Arduino, Mosfets, Transistoren

Hallo liebes Forum,

ich habe folgenden Aufbau und folgende Fragen zum obigen Thema.

Habe ein Arduino Mega,
einen PNP Transistor, einen NPN Transistor , ein PNP Mosfet und ein NPN Mosfet.

Mein Ziel wäre es, mithilfe eines der genannten Bauteile einen funktionierenden Schalter zu bauen der mir 18V schalten kann für einen Motor.

Der Mosfet/Transistor wird vom Arduino Mega Digital Pin angesteuert. Im Code setze ich Testweise im 5 Sek Takt den Eingang auf High, dann auf Low. (Also nicht der Rede wert)

Mein Problem besteht aber darin, dass mit keinem der oben genannten Mosfets und Transistoren eine Schaltung so richtig funktioniert. Mal schaltet das Mosfet garnicht, dann schaltet es nur 5 anstatt 18 V, dann wird mal weniger Spannung geschalten als Eingeht.

Hat jemand Erfahrungen damit und weiß irgendjemand wie man richtig Mosfets und Transistoren verwendet?? Wie genau benutzt man NPN und PNP, wird ein Widerstand am Ansteuerpin benötigt?
Welches Bauteil wäre für diesen Fall sinnvoll?

Eine Weitere frage wäre, kann man Mosfets und Transistoren auch mit 3,3 V ansteuern und damit die 18V schalten? Es heisst doch, ab 0,7 V schalten diese Dinger.

Ich wäre unendlich Dankbar für Erklärungen, denn im Netz wurde ich zwar findig, jedoch nicht speziell auf Thema Arduino und dessen Ansteuerung.

Freundliche Grüße

PNP- und NPN-MOSFET gibt es nicht.
Ob Du mit 5V oder 3,3V steuern kannst, hängt vom geheimen Typ des N-Kanal-MOSFET (Schaltet GND) ab.

Gruß Tommy

Und ein bischen von der Beschaltung und wie man misst hängt's auch ab :wink:

Wer misst, misst Mist. :wink:

Gruß Tommy

Franz_grundi:
......
Hat jemand Erfahrungen damit und weiß irgendjemand wie man richtig Mosfets und Transistoren verwendet?? Wie genau benutzt man NPN und PNP, wird ein Widerstand am Ansteuerpin benötigt?
Welches Bauteil wäre für diesen Fall sinnvoll?
......

Ich wäre unendlich Dankbar für Erklärungen, denn im Netz wurde ich zwar findig, jedoch nicht speziell auf Thema Arduino und dessen Ansteuerung.

Einem Transistor (Mosfet oder Bipolarer) ist es erstmal egal wodurch dieser angesteuert wird.
Das kann auch ein Arduino sein.
Wichtig ist, du richtest dich nach den Spezifikationen, die im jeweiligen Datenblatt stehen.

Wie ein Transistor beschaltet wird, kannst du hier nachlesen.

Hallo Tommy, danke für die Antwort.
Natürlich meinte ich P-CH Mosfets und N-CH Mosfets.

Weisst du zufällig Modelle die für die Ansteuerung mit Arduino funktionieren?

Der Unterschied bei N und P Channel ist doch N schaltet nach der Last und P schaltet vor der Last ...? Soweit verstehe ich das richtig oder?

Hallo,

was erwartest Du für eine Antwort, die Glaskugel ist rund und rot. Obwohl das Rot geht stellenweise ins Gelb über.

Du solltest Dir ein fertiges Bauteil kaufen oder mal Google nutzen. Schaltpläne gibts da reichlich.

Heinz

In jedem Fall sollte es ein Logic-Level Mosfet sein, wenn du den GND schalten möchtest.
Möchtest du VCC schalten, brauchst du noch einen Treibertransistor.

Aber alles das darfst du in meinem Link nachlesen.

Franz_grundi:
Der Unterschied bei N und P Channel ist doch N schaltet nach der Last und P schaltet vor der Last ...? Soweit verstehe ich das richtig oder?

N-Kanal schaltet zwischen Last und GND, P-Kanal zwischen +V und Last, braucht aber noch einen zusätzlichen Transistor.
Du brauchst Logik-Level-Mosfets, die bereits bei den (vergleichsweise niedrigen) Spannungen der digitalen Ausgänge sicher dirchschalten und damit nur eine kleine Verlustleistung (Wärme) haben.
Hier gibt es eine Liste mit MOSFET.
Für 3,3V solltest Du Dir einen mit Vgs <= 2,7V suchen.

Gruß Tommy

Hallo,

stellen wir doch erstmal die Frage was für konkrete Bauteile du hast. Einkaufen kannste immer noch.
Deine erste Aufzählung oben ist nur die Bauart, der generelle Typ.
Wenn du nicht weiß was von den aufgedruckten Bezeichnungen wichtig sind, mach lesbare Fotos der Bauteile.

Mein Ziel wäre es, mithilfe eines der genannten Bauteile einen funktionierenden Schalter zu bauen der mir 18V schalten kann für einen Motor.

Google: ProFET
Und sorgenfrei glücklich werden.

Danke mal an alle antworten :slight_smile:

Dann mal etwas genauer.
Ich suche einen P-CH Mosfet, der mir mind. 18V und 2 A Schalten kann. Schalten soll er einen Motor. Es kann kein N-CH sein, da ich zwei Motoren habe, die von 2 DigitalPins angesteuert werden sollen, und den gleichen GND haben. Ich will nicht beide aufeinmal schalten, deshalb ein P-CH.

Habe dank euren Links mal einen gefunden.
IRF 5305https://www.reichelt.de/mosfet-p-ch-55v-31a-110w-to-220ab-irf-5305-p41612.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIkOfFtd2g4gIVkuF3Ch3uFApVEAQYASABEgKjJfD_BwE&&r=1
Laut Datenblatt müsste der mit 3,3v sicher schalten. Stimmt das?

Und @Tommy, verzeih meine Unwissenheit, aber was meinst du damit? Also mit dem zusätzlichen Transistor

Tommy56:
N-Kanal schaltet zwischen Last und GND, P-Kanal zwischen +V und Last, braucht aber noch einen zusätzlichen Transistor.

Danke schonmal :slight_smile:

Warum liest du nicht alle Antworten ?

Was meinst du damit Dieter? Habe natürlich alle antworten gelesen und einiges schon in Google nachgelesen...

Franz_grundi:
Was meinst du damit Dieter? Habe natürlich alle antworten gelesen und einiges schon in Google nachgelesen...

Da steht zuvor auch schon die Antwort auf deine Frage an Tommy.
Wenn du VCC schalten willst muss der Mosfet meist durch einen Treibertransistor gesteuert werden.

Franz_grundi:
Dann mal etwas genauer.
Ich suche einen P-CH Mosfet, der mir mind. 18V und 2 A Schalten kann. Schalten soll er einen Motor. Es kann kein N-CH sein, da ich zwei Motoren habe, die von 2 DigitalPins angesteuert werden sollen, und den gleichen GND haben. Ich will nicht beide aufeinmal schalten, deshalb ein P-CH.

Warum meinst Du beide auf einmal zu schalten, wenn Du jedem einen N-Kanal-MOSFET gibst, der dessen GND-Leitung schaltet? (Die Freilaufdiode bei induktiver Last nicht vergessen!)

Gruß Tommy

Franz_grundi:
Schalten soll er einen Motor. Es kann kein N-CH sein, da ich zwei Motoren habe, die von 2 DigitalPins angesteuert werden sollen, und den gleichen GND haben. Ich will nicht beide aufeinmal schalten, deshalb ein P-CH.

Ja, das schließt einen N-Kanal nicht aus.

Um einen P-Kanal zu sperren muss am Gate die Betriebsspannung anliegen (damit die Gate-Source-Spannung 0V ist). Da braucht man also einen zusätzlichen Transistor um die Gatespannung anzuheben

Habe ein Arduino Mega,

5V

Eine Weitere frage wäre, kann man Mosfets und Transistoren auch mit 3,3 V ansteuern und damit die 18V schalten?

Liegt ganz dran.
Das Datenblatt zu deinem Transistor wird es dir sagen können.

der mir 18V schalten kann für einen Motor.

18V gut und schön....
Aber was ist mit dem Strom?
Egal?

Mein Problem besteht aber darin, dass mit keinem der oben genannten Mosfets und Transistoren eine Schaltung so richtig funktioniert. Mal schaltet das Mosfet garnicht, dann schaltet es nur 5 anstatt 18 V, dann wird mal weniger Spannung geschalten als Eingeht.

Für die oben genannten MosFET kann ich kein Datenblatt finden.
Und warum deine Schaltung nicht funktioniert, kann ich deiner Schaltung leider nicht ansehen.
Denn meine telepathischen Fähigkeiten sind arg begrenzt.

Ich wäre unendlich Dankbar für Erklärungen, denn im Netz wurde ich zwar findig, jedoch nicht speziell auf Thema Arduino und dessen Ansteuerung.

Völlig unglaubwürdig.
Massig, es im Netz gibt!
Suchtipp: "Arduino High Side Switch"

Wozu braucht man überhaupt eine Anleitung speziell zum Arduino dazu? Woher die Steuerspannung kommt ist doch völlig egal