HC-SR04 nach einem Tag kaput. Lebensdauer?

Hallo zusammen.

Ich arbeite gerade an einem Projekt, dass die Grösse von jemandem misst.
Dazu habe ich in 2 Meter Höhe einen HC-SR04 instaliert. Dazu einen noch ein Arduino Mega (später dann einen Mini 168) und ein I2C Display.
Ich programmiere mit der PlatformIO auf Basis ATOM => kurz eigentlich gleiche Sprache.

Nun aber mein Problem.
Gestern habe ich einen Ultraschall Sensor genommen und dann ausgetauscht weil es nicht funktionierte. Und dann funktionierte es.
Nun aber über die Nacht gelagert, muss wohl etwas geschehen sein. Denn seit heute Morgen funktioniert es nicht mehr.??? (ich habe nichts gemacht)(Glaub ich :o )

Der Sensor Ist auf 5V und GND am Mega angehängt und Triger auf 8 und Echo auf 7.
Der HC-SR04 funktioniert mit 5V- Nachgeschaut in Datenblatt.

Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? Ich messe jetzt noch ob beim Mega auch 5V rauskommen.

Grüsse
Benjamin

Okey hat sich schon wider ergeben. Habe zufälliger weise Auf die Kontakte gefasst und dann hat es Funktioniert. Also habe ich jetzt einen Internen Pull Up gesetzt.

Der erster Sensor war jedoch wirklich zu nichts mehr gebrauchen.

Meine halten im freier kopfüber über dem Pool ca. 1 Jahr, dann ist die Membran zusammen gefault.

Drinnen halten die normalerweise ewig.

benj98:
Der Sensor Ist auf 5V und GND am Mega angehängt und Triger auf 8 und Echo auf 7.
Der HC-SR04 funktioniert mit 5V- Nachgeschaut in Datenblatt.

Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? Ich messe jetzt noch ob beim Mega auch 5V rauskommen.

Wie lang sind deine Kabel zum Sensor ?

Also habe ich jetzt einen Internen Pull Up gesetzt.

Den brauchst du nicht.
Vermute, es liegt an der Kabellänge.

Bei mir sind ca. 25 m Netzwerkkabel bis zum Arduino

ElEspanol:
Bei mir sind ca. 25 m Netzwerkkabel bis zum Arduino

Netzwerkkabel ist auch was anderes als offene Drähte.

Klar, deswegen habe ich es ja auch dazugeschrieben. Und dass man einen konkreten Wert aus der Praxis hat.