Help: Led Matrix addressable powering

Hi,
Ich bin neu und möchte ein Projekt mache was ich Jemandem schenken möchte der mir Programmieren viel Spaß hat. Um das zu schaffen brauch ich etwas Hilfe. Vielleicht hat jemand was Ähnliches gebaut. Aus allen threads dazu bin ich als Neuling noch nicht ganz schlau geworden.
Ich möchte einen Arduino an eine addressable flexible LED Matrix 16x16 anschließen. Das ganze soll Teil eines Rucksacks werden. Ich habe verstanden dass es bei 256 LEDs über den Arduino nicht genug Strom gibt, korrekt?
Ich würde es aber gern über eine Powerbank nutzen. Ist das möglich? Muss ich die Matrix separat an eine anschließen? Oder wie kann ich es machen? Es soll in diese Richtung gehen: LIT – the original. | Nerdindustries Store

Aber eben von dem Beschenkten dann kreativ genutzt werden können für andere Projekte.
Ich wäre euch mega verbunden wenn ihr mir helfen könntet.

ja, eine weile wirds auch mit einer Powerbank gehen. Du musst halt den Microcontroller und die LED Matte separat versorgen, spricht die LEDs auf alle Fälle gesondert an die Stromquelle geben.

im Neopixel Überguide steht eigentlich alles drinnen was du zu den LEDs wissen musst. Im Kapitel Basic Connections wird beschrieben wie man diese anschließt.

Nein.

Wenn du WS2812 aka Neopixel verwenden willst dann braucht jede LED pro Farbe ca 20mA. das sind ca 5A wenn das Display einfarbig die Maximalleuchtstärke hat. Mischfarben oder Weiß dementsprechend mehr (bis zu ca 15A) Bei niedrigerer Helligkeit ist der Mittelwert des Stromes zwar kleiner aber da die LEDs mittels PWM angesteuert weden können dennoch Momentanströme bis 15A auftreten.
Das hält keine Powerpack aus.
Lösung wäre ein Mehrzelliger Lithiumakku aus dem Modellbaubereich mit entsprechender Kapazität und mehrere Stepdoown-Wandler (zB 5 Stück zu 3A Ausgangsstrom).

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.