Hallo Community,
ich habe ein problem mit meinem Aufbau/Sketch, undzwar wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung war nimmt beginnt eine Led zu leuchten dies soll auch so sein, jedoch leuchtet sie anstatt den angegebenen 5 Sekunde, 1 Minute und 30 Sekunden, jetzt frage ich mich was hier falsch ist, hat jemand einen Tipp? Lg. Niklas
Hier ist der Sketch:
int LED=9; //Das Wort „LED“ steht jetzt für den Wert 9.
int bewegung=7; //Das Wort „bewegung“ steht jetzt für den Wert 7.
int bewegungsstatus=0; //Das Wort „bewegungsstatus“ steht jetzt zunächst für den Wert 0. Später wird unter dieser Variable gespeichert, ob eine Bewegung erkannt wird oder nicht.
void setup() //Hier beginnt das Setup.
{
pinMode(LED, OUTPUT); //Der Pin mit dem die LED (Pin 9) ist jetzt ein Ausgang.
pinMode(bewegung, INPUT); //Der Pin mit dem Bewegungsmelder (Pin 7) ist jetzt ein Eingang.
}
void loop() //Der Loop-Teil beginnt
{ //Mit dieser Klammer wird der Loop-Teil geöffnet.
bewegungsstatus=digitalRead(bewegung); //ier wird der Pin7 ausgelesen. Das Ergebnis wird unter der Variablen „bewegungsstatus“ mit dem Wert „HIGH“ für 5Volt oder „LOW“ für 0Volt gespeichert.
if (bewegungsstatus == HIGH) //Verarbeitung: Wenn eine Bewegung detektiert wird (Das Spannungssignal ist hoch)
{ //Programmabschnitt des IF-Befehls öffnen.
digitalWrite(LED, HIGH); //dann soll die LED leuchten
delay(5000); //...und zwar für für 5 Sekunden.
digitalWrite(LED, LOW); //...danach sollsie aus sein.
} //Programmabschnitt des IF-Befehls schließen.
else //ansonsten...
{ //Programmabschnitt des else-Befehls öffnen.
digitalWrite(LED, LOW); //...soll die LED aus sein.
} //Programmabschnitt des else-Befehls schließen.
} //Mit dieser letzten Klammer wird der Loop-Teil geschlossen.
agmue:
Wir haben im Forum "verwöhnte" Tabletnutzer, die hätten es gerne so:
.....
Das siehst du falsch. Verwöhnt wäre ich, wenn es immer automatisch passieren würde.
Ist aber leider nicht so.
Dabei ist das mit dem Hyperlink kein Hexenwerk und kann von jedem gelöst werden.
Da ich nunmal nicht ständig an der PC-Möhre sitze, ist ein Hyperlink auch ein Vorteil für die Fragesteller.
HotSystems:
Das siehst du falsch. Verwöhnt wäre ich, wenn es immer automatisch passieren würde.
Ist aber leider nicht so.
Ich gebe zu, ich wollte Dich etwas pieksen, weil ich finde, #5 hättest Du auch etwas netter formulieren können.
Und ganz offensichtlich ist der Unterschied zwischen URL und Link nicht so geläufig, wie wir das vermuten.
Du könntest daher das Wort Hyperlink in Deinem Text als Hyperlink zu einer Wiki-Seite einfügen, dann wäre der Sinn möglicherweise noch deutlicher. Nur so eine Idee
agmue:
Ich gebe zu, ich wollte Dich etwas pieksen, weil ich finde, #5 hättest Du auch etwas netter formulieren können.
Achja.....nur weil die meisten Einsteiger nicht lesen wollen.
Ich finde es sogar traurig, wenn hier Fragen gestellt werden, die auf bekannten (dem TO) Seiten genaustens beschrieben sind.
Und ganz offensichtlich ist der Unterschied zwischen URL und Link nicht so geläufig, wie wir das vermuten.
Du könntest daher das Wort Hyperlink in Deinem Text als Hyperlink zu einer Wiki-Seite einfügen, dann wäre der Sinn möglicherweise noch deutlicher. Nur so eine Idee
Ok, diesen Tipp versuche ich zukünftig zu berücksichtigen.
Aber auch hier stellt sich mir die Frage, ob auch ein Google erklärt werden muss.