Hilfe bei Zusammenstellung eines Anfänger-Paketes!

Hallo zusammen!

Ich habe vor, mir ein Arduino-Board zu Weihnachten zu schenken. Wahrscheinlich das neue Mega.
Jetzt ist für mich erstmal (als blutiger Anfänger in diesem Bereich) die Frage, welche Komponenten zum schnellen Start ich gleich mitkaufen soll.
Was habt ihr euch so zu Beginn geholt? Klar, ein paar LEDs - aber ich würde eben auch gerne Sensoren verwenden.
Habt ihr Hinweise auf Anfänger-Projekte, die ich dann in meinem Winterurlaub nachbauen kann?

Erstmal gehts mir um die benötigten Bauteile, die ich dann gleich zum Mega mitbestellen kann.

Danke im Voraus!

Mnasdaq

Hi Torben,

  1. Board: Arduino, kann auch ein Mega sein.

  2. Sensoren: Seeedstudio Kit (http://www.watterott.com/de/Electronic-brick-Starter-kit)

  3. Buch: Getting started with Arduino von Massimo Banzi (http://www.oreilly.de/catalog/9780596155513/)

Mit der Kombi wirst Du sehr schnell, sehr lange Spaß haben!

Gruß

Sebastian

Ich würd mir eine Suchfunktion kaufen.

http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1291729513

Warum eigentlich ein Mega? Was hast du denn damit vor?

Hallo mnasdaq

Für den Anfang muß es nicht der Mega sein; der Uno ist billiger.

Vom Electronic-brick-Starter-kit bin ich nicht so begeistert; ist schön, weil man alles an Kabel anstöpseln kann aber ein Arduino-Starterkit sehe ich besser. Als Sensoren weiß ich Dir nichts zu empfehlen, da dies sehr von Deinen Vorlieben abhängt.

Schau Dir mal diese Kits an:
http://www.watterott.com/de/Boards-Kits/Arduino/Sets

Grüße Uwe

Ich glaube eine Suchfunktion hilft einem Anfänger dabei nicht allzuviel.
Den das Angebot an Arduino Angeboten ist recht gross.

Dementsprechend kann ein reiner Anfänger bei diesen vielen Auswahlmöglichkeiten auch nur sehr schwer einschätzen was für den Anfang am sinnvollsten ist.

Punkte 1) und 2) von Stundenblume sind ok. Als Buch empfehle ich das Praxisbuch Arduino vom Franzis Verlag.

Das Electronic brick - Starter kit ist absolut in Ordnung. Da ist angefangen beim LCD-Display bis hin zu einigen Sensoren vieles dabei !

Vom Electronic-brick-Starter-kit bin ich nicht so begeistert;

Dito, das hatten wir schonmal :slight_smile:

Ich weiß, bin aber auch noch immer sehr begeistert! :smiley: Irgendwann werde ich mal einen kleinen Artikel schreiben, inkl. unschlagbarer Begründung. Dann brauch ich nur noch verlinken :wink:

Vorallendingen sollte man ein Breadboard (Steckbrett) und ein dafür taugliches Kabelset, für den erweiterten Schaltungsaufbau, nicht vergessen !

Ich würde auch ein Breadboard nehmen. Und keinen Arduino sondern einen Boarduino. Arduino ist nur interessant wenn Du auch die Shields nimmst. Wenn Du mehr experimentieren willst ist ein Boarduino oder Teensy besser.

Zumindest fällt mir auf, daß der Boarduino bei mir sehr viel öfter benutzt wird als der Arduino.

Udo

Ich würde auch ein Breadboard nehmen. Und keinen Arduino sondern einen Boarduino.

Dann benötigst Du allerdings auch das, einen Arduino USB zu Seriell Adapter.

So was ist auch sehr nett und aufgeräumt:

oder

Kann man auch recht leicht aus Plexiglas und Breadboards (viele sind selbstklebend) selber bauen. Dazu noch ein Netzteil für externe Spannungsversorgung und man hat ein sauberes und übersichtliches Spielzeug.

Korman

Im Falle eines selberbaues würde ich die Benutzung von 2 grossen Steckbrettern empfehlen. Die kann man gut miteinander verbinden !

Ich benutze nur Protoshields für kleine Projekte:

@Megainstorm: OK, ich habe mich nicht präzise ausgedrückt. Ich nehme natürlich einen USBBoarduino. Und zwar genau dieses Modell:

Wobei ich mittlerweile über einen Teensy nachdenke
Teensy USB Development Board.

Der Teensy Ansatz gefällt mir ganz gewaltig besser als der Arduino Uno.

Wobei der Boarduino etwas kann, was der Teensy nicht direkt kann: man kann ihn ohne Controller als Netzteil + serielle Schnittstelle missbrauchen, z.B. um einen 8 Pin Controller auf dem Steckbrett zu versorgen.

Udo

Womit ich herumbastle:

Arduino Mini Pro 5V mit FTDI USB-Serial Konverter auf Billigststeckbrett ohne Rahmsauce. Die Steckerleiste ist eine Stecker länger um die zwei Analoginputs A4 und A5 mit Litzen in den Raster zu bringen.

Korman

Hallo,

für welche Zusammenstellung hast du dich nun entschieden? Ich möchte mir auch ein Set kaufen, weiss aber nciht welches.

Michael

Ich würde mir ein umfangreiches Set kaufen und wohl als Anfänger auch ein passendes Buch dazu. Deswegen meine Empfehlung (momentan leider ausverkauft):
http://bausteln.de/shop/arduino/einsteigersetmitbuch.html

Sehr gut ist auch das Set von Fritzing:
http://fritzing.org/shop/starter-kit/

Beide Kits finde ich nicht nur vom Umfang her sehr gut, sondern sie unterstützen auch beide jeweils ein grossartiges Projekt unserer Community.

Ich habe vor kurzem mit dem Arduino begonnen und habe mir das Arduino Mega Set von hier gekauft

http://www.earthshineelectronics.com/

Leider ist es im Moment ausverkauft...

Hi,

ich habe mich letztendlich für das große Einsteigerset von Watterott entschieden. Hier der Link:
http://www.watterott.com/de/Grosses-Arduino-Einsteiger-Set

Bislang vernünftig - bin gerade dabei mich einzulesen.

Cheers

mnasdaq