Ich habe vor, mir ein Arduino-Board zu Weihnachten zu schenken. Wahrscheinlich das neue Mega.
Jetzt ist für mich erstmal (als blutiger Anfänger in diesem Bereich) die Frage, welche Komponenten zum schnellen Start ich gleich mitkaufen soll.
Was habt ihr euch so zu Beginn geholt? Klar, ein paar LEDs - aber ich würde eben auch gerne Sensoren verwenden.
Habt ihr Hinweise auf Anfänger-Projekte, die ich dann in meinem Winterurlaub nachbauen kann?
Erstmal gehts mir um die benötigten Bauteile, die ich dann gleich zum Mega mitbestellen kann.
Für den Anfang muß es nicht der Mega sein; der Uno ist billiger.
Vom Electronic-brick-Starter-kit bin ich nicht so begeistert; ist schön, weil man alles an Kabel anstöpseln kann aber ein Arduino-Starterkit sehe ich besser. Als Sensoren weiß ich Dir nichts zu empfehlen, da dies sehr von Deinen Vorlieben abhängt.
Ich glaube eine Suchfunktion hilft einem Anfänger dabei nicht allzuviel.
Den das Angebot an Arduino Angeboten ist recht gross.
Dementsprechend kann ein reiner Anfänger bei diesen vielen Auswahlmöglichkeiten auch nur sehr schwer einschätzen was für den Anfang am sinnvollsten ist.
Punkte 1) und 2) von Stundenblume sind ok. Als Buch empfehle ich das Praxisbuch Arduino vom Franzis Verlag.
Das Electronic brick - Starter kit ist absolut in Ordnung. Da ist angefangen beim LCD-Display bis hin zu einigen Sensoren vieles dabei !
Ich weiß, bin aber auch noch immer sehr begeistert! Irgendwann werde ich mal einen kleinen Artikel schreiben, inkl. unschlagbarer Begründung. Dann brauch ich nur noch verlinken
Ich würde auch ein Breadboard nehmen. Und keinen Arduino sondern einen Boarduino. Arduino ist nur interessant wenn Du auch die Shields nimmst. Wenn Du mehr experimentieren willst ist ein Boarduino oder Teensy besser.
Zumindest fällt mir auf, daß der Boarduino bei mir sehr viel öfter benutzt wird als der Arduino.
Kann man auch recht leicht aus Plexiglas und Breadboards (viele sind selbstklebend) selber bauen. Dazu noch ein Netzteil für externe Spannungsversorgung und man hat ein sauberes und übersichtliches Spielzeug.
Der Teensy Ansatz gefällt mir ganz gewaltig besser als der Arduino Uno.
Wobei der Boarduino etwas kann, was der Teensy nicht direkt kann: man kann ihn ohne Controller als Netzteil + serielle Schnittstelle missbrauchen, z.B. um einen 8 Pin Controller auf dem Steckbrett zu versorgen.
Arduino Mini Pro 5V mit FTDI USB-Serial Konverter auf Billigststeckbrett ohne Rahmsauce. Die Steckerleiste ist eine Stecker länger um die zwei Analoginputs A4 und A5 mit Litzen in den Raster zu bringen.