Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche Hilfe.
Ich möchte gerne meinen Controller über Bluetooth steuern.
Soweit funktioniert alles, ich kann vom Handy aus senden, die Daten werden empfangen und ausgegeben. Alles super soweit. Jedoch nach ca. 30 sek. werden keine weiteren Daten übertragen. Wenn ich den HC-06 von der Spannungsversorgung trenne und wieder anschließe funktioniert alles wieder.
Mit freundlichen Grüßen
#include <SoftwareSerial.h>
char Incoming_value = 0;
void setup() {
Serial.begin(9600);
pinMode(13, OUTPUT);
pinMode (8,OUTPUT);
}
void loop() {
if (Serial.available() > 0);
digitalWrite (8, HIGH);
Incoming_value = Serial.read();
Serial.print (Incoming_value);
Serial.print("/n");
if (Incoming_value == '1')
digitalWrite (13, HIGH);
if (Incoming_value == '0')
digitalWrite (13, LOW);
}
➜ Warum ?
Wie haben Sie den HC-06 mit Ihrem Arduino verbunden (und welche Arduino?)
Bitte denken Sie daran, Code-Tags zu verwenden, wenn Sie Codes posten. </>
Das widerspricht sich doch.
Du hast Probleme mit der seriellen Schnittstelle. Diese wird auch für USB genutzt.
Indem du konsequent die Library SoftwareSerial einsetzt, wenn du die schon eingebunden hast.
Wie mache ich das? Bin blutiger Anfänger
Das findest du alles sehr genau zum Nachlesen in den Beispielen der Library SoftwareSerial. Da kannst du es super entnehmen.
Ich benutze einen Arduino Uno mit dem HC-06
HC-06
Vvc--> +5V
GNG --> -
Tx--> Rx
Rx--> Tx
Danke dir. Ich probiere das nachher aus
Das sind die üblichen UART-Pins (Serielle Schnittstelle) des Uno. Die solltest du besser nicht nutzen, frei lassen.
Für SoftwareSerial kannst du jeden anderen digitalen Pin verwenden.
Ich hab mir das Beispiel angesehen. Sehe ich das richtig das dort 2 baudtraten sind? Wie ändere ich die bei den Komponenten?
Hier findest du noch eine weitere Beschreibung, einfach mal googeln.
Die Anweisung "begin" übergibt die Baudrate.
This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.