bin seit ein paar Monaten am Rumtüfteln mit meinem MEGA 2560...
Ich bekomm allerdings keines meiner GSM Module zum laufen
Alle basieren auf dem SIM800L:
Hier mein Problem:
ich hab diesen Code:
#include <SoftwareSerial.h>
//SIM800 TX is connected to Arduino D8
#define SIM800_TX_PIN 8
//SIM800 RX is connected to Arduino D7
#define SIM800_RX_PIN 7
//Create software serial object to communicate with SIM800
SoftwareSerial serialSIM800(SIM800_TX_PIN,SIM800_RX_PIN);
void setup() {
//Begin serial comunication with Arduino and Arduino IDE (Serial Monitor)
Serial.begin(9600);
while(!Serial);
//Being serial communication witj Arduino and SIM800
serialSIM800.begin(9600);
delay(1000);
Serial.println("Setup Complete!");
}
void loop() {
//Read SIM800 output (if available) and print it in Arduino IDE Serial Monitor
if(serialSIM800.available()){
Serial.write(serialSIM800.read());
}
//Read Arduino IDE Serial Monitor inputs (if available) and send them to SIM800
if(Serial.available()){
serialSIM800.write(Serial.read());
}
}
Ich schaffe es aber nicht im geringsten irgendwie mit dem GSM zu komunizieren!
Auf der webseite wird gezeigt wie über den Seriellen Monitor eingegeben werden und wie das boad drauf antwortet:
Wenn ich z.B. "AT" eingebe wird weder in der Konsole "AT" angezeigt, noch eine Antwort vom GSM...
Ich hab alles gecheckt und geprüft...
Die SIM funktioniert und hat keinen Pin drauf, das GSM Modul bekommt die richtige Spannung and die Stromquelle kann das Modul auch mit genügend Ampere versorgen. Alles ist richtig angeschlossen und hab auch schon verschiedene GSM Module gekauft, aber bei allen der selbe Fehler...
Das ist sicher dein Problem, die Spannung ist sehr knapp und beim Senden wird viel Strom gebraucht.
Da sollte ein Elko 470 μF zusätzliche parallel zur Spannung.
Netzteil ist da besser.
Aber das Produkt ist eingetragen von 3,7 bis 4,2V also genau die Spannung von einem Lipo und der Lipo ist ein 2200maH 30C 3S Lipo womit eine Zelle bewertet ist mit 2200Mah und 10C also maximal 2,2 Ampere.
Du solltest es zumindest probieren.
Oder kannst du sicher sagen, dass die Spannung beim Sendeversuch nicht einbricht.
Was ist mit dem Einbuchen ?
Wie blinkt die Led ?
Masterman431:
1mal kurz pro sekunde, das 9 mal, dann 3sec garnix und dann wieder von vorne
Dann hat das GSM nicht eingebucht. So kommt nie eine Verbindung zu stande.
Lies dir mal die Doku dazu durch, die Led muss blinken ca. 3 sek. Pause wieder blinken usw.
Hab Rx und Tx vertauscht und immernoch das selbe muster.
Ja, ich teste die Kommunikation mit dem Kommand "AT"
und selbst wenn die kommunikation mit dem GSM nicht funktionieren sollte, müsste doch eig im Code die Eingabe erscheinen, aber die Konsole bleibt komplett leer (abgesehen von "Setup Complete" selbstverständlich...)
Nur zum richtigen Verständniss:
Was auch immer ich senden will, muss ich, wenn ich den Seriellen Monitor aufmache oben in das eingabe Feld Tippen und dann auf "Senden" klicken, oder???
Masterman431:
und selbst wenn die kommunikation mit dem GSM nicht funktionieren sollte, müsste doch eig im Code die Eingabe erscheinen, aber die Konsole bleibt komplett leer (abgesehen von "Setup Complete" selbstverständlich...)
Nur zum richtigen Verständniss:
Was auch immer ich senden will, muss ich, wenn ich den Seriellen Monitor aufmache oben in das eingabe Feld Tippen und dann auf "Senden" klicken, oder???
ja, in deinem Fall ist das richtig.
Mit dem Serialmonitor schickst du ja das AT an das GSM, welches darauf reagieren sollte.
Wenn es das nicht tut, machst du noch einen Fehler, den ich nicht sehen kann.
Wo bei dir evtl. noch ein Problem sein könnte, ist die TX > RX-Verbindung (Uno-GSM).
Hast du da einen Spannungsteiler eingesetzt ? GSM anschließen