Ich bin leider kein Experte und erst Beginner im Bereich Mikrocontroller.
Ich habe ein einfaches Projekt gesteckt wo ich einen Motor(9V vom Starter Kit) ansteuere und das
ganze über eine Lichtschranke ein und ausschalte!
Jetzt möchte ich aber einen LRP 7.2V Motor(LRP Truck Puller3) über diese Steuerung ansteuern.
Und hierzu möchte ich noch die Geschwindigkeit des Motors über eine RC Steuerung(2.4GHz) regeln
Ich habe jetzt keine Ahnung wie ich das machen soll???
Kann ich den gleichen Transistor verwenden?
Benötige ich dazu ein Motor Shield? Wenn ja welches?
Ich müsste dann irgendwie mit dem RC-Steuerungs Empfänger auf das Motor Shield oder?
Dann hat er bei 7,2 V eine Nennleistung von 48W oder anders gesagt 6,7A Nennstrom.
Du brauchst einen Transistor/H-Brücke für wenigstens 40A. Wenn Du einen H-Brücke brauchst kannst Du eine passende aus dem Modelbaubereich nehmen und diese über den Arduino wie einen Servo ansteuern.
Bauteile kann man natürlich auch als Foto hier einstellen - nicht ganz so originell, wie einen Sketch als Bildschirmfoto anzubieten, aber Du bist ja noch jung.
Auf Deutsch: Meinst Du nicht, daß ein Link zu Deinem Fund irgendwie besser wäre?
Oder die technischen Daten?
Habe jetzt nicht weiter nachgeforscht, da der Bezeichnung aber ein L fehlt, gehe ich davon aus, daß Das kein LL-FET ist und Du Diesen nur 'so lala' mit den 5V des Arduino durchgeschaltet bekommst.
Der Empfänger gibt ein Servosignal aus (ein Impuls von ca 1 bis 2ms Länge der alle 20ms (50 Hz) augegeben wird). Das könntest Du auch direkt benutzen um den Motor über einen Modelbau-Fahrtenregler direkt anzusteuern.
Wenn Du unbedingt einen Arduino verwenden möchtest dann mußt Du das PPM Signal vom Servoausgang einlesen und mit diesem das PWM Signal für den Mosfet ausgeben.
ja klar will ich den Arduino verwenden, ich möchte ja das wenn die Lichtschranke unterborchen ist,
nur dann der Motor Strom bekommt! Das kann ich ja nur mit dem Arduino umsetzen oder?
Du musst mir bischen weiterhelfen mit deinen Abkürzungen (PPM,PWM)
Warum hat diese Diode 3 Pins? Wie muss ich die dann anschließen?
Hat sie nicht....
Und mit 475A Spitzenstrom ist sie durchaus schon etwas überdimensioniert
Deine 1N4007 war mit 30A Spitzenstrom arg knapp.
Woher ich das weiß?
Ins Datenblatt geschaut.
Ich muss mich also korrigieren:
Die 1N4007 könnte evtl reichen, wenn das ein verhätnismäßig hochohmiger Motor ist.
Aber eine Nummer fetter, ist sicher kein Fehler.