Hallo zusammen,
Ich hoffe ich habe für den Betrag die richtige Überschrift gewählt und korrekt eingeordnet...
Ich habe vor ein Projekt umzusetzen, Sinn des Projektes soll sozusagen ein Prüfsystem für RFID Chip's sein, die die Gültigkeit prüfen.
Die Gültigkeit soll über RFID Terminal's vergeben werden und auch wieder entzogen werden können oder auch nur geprüft werden können.
Da ich absolut keine Ahnung von dieser Materie habe und bisher nur "einfachere" Projekte umgesetzt habe, mich aber dieses Thema "Datenbank und Austausch von Daten aus externen Quellen" wirklich interessiert, wollte ich mich mal an das Thema wagen.
Braucht man für sowas eine Datenbank oder sowas und muss das online sein oder geht das auch lokal?
Ich habe natürlich schon versucht mich in die Materie einzuarbeiten, aber ich blicke einfach überhaupt nicht durch, es scheint zwick Möglichkeiten zu geben.
Vielleicht kann mir da jemand ein bisschen weiterhelfen und mir eine passende Möglichkeit zeigen.
Ich habe auch glaube ich grob verstanden wie man Daten in die Datenbank einträgt (Also Theroretisch...), aber nicht wie man diese wiederum aus der Datenbank abfrägt verstehe ich nicht.
Was brauche ich für dieses Projekt außer den Basics (Arduino (UNO R3), RFID Modul (RC522), Display (I2C)...)?
Habe viel von ESP32 oder ESP8266 gelesen die für solch etwas eingesetzt werden.
Zum besseren Verständnis habe ich den Ablauf mal so groß "skizziert":
Abfrage auf Gültigkeit:
--> RFID Chip wird vom RFID Modul gescannt --> ARDUINO frägt Gültigkeit in Datenbank ab
--> gibt gültigkeitsstatus an Arduino zurück --> Am Adruino angeschlossenes Display zeigt Gültigkeitsstatus an.
RFID Chip Gültigkeit vergeben oder entziehen:
--> RFID Chip wird vom RFID Modul gescannt --> ARDUINO frägt Gültigkeit in Datenbank ab
--> Am Adruino angeschlossenes Display zeigt Gültigkeitsstatus an
--> Über Knopf/Taster an Arduino wird vergabe oder entzug des Chips bewilligt (nur bei passenden Status) --> Arduino gibt Information weiter...
--> Datenbank vermerkt neuen Gültigkeitsstatus und gibt den neuen Status über Display am Arduino bekannt.
RFID Chip entwerten und einziehen:
RFID Chip wird vom RFID Modul gescannt
--> ARDUINO frägt Gültigkeit in Datenbank ab --> Am Adruino angeschlossenes Display zeigt Gültigkeitsstatus an
--> Datenbank vermerkt Chip als entwertet (nur Chips die Tatsächlich vor Entwertung gültig waren) ...
(--> über einen Servo Motor wird der Chip in ein Fach geleitet und sozusagen eingezogen und bei ungültigkeit wieder ausgeworfen.) } Optional, dies ist eher eine Sache abseits der ganzen Thematik, dieses Modul hab ich bereits mal gebaut.
Ich würde mich sehr über ein Feedback zu den Möglichkeiten und der Umsetzung freuen.
PS: Ich weiß, das ist kein einfaches Projekt (also für mich), aber es geht mir erstmal nur um das Prinzip der Kommunikation zwischen Arduino und Datenbanken.
Falls ich irgendwelche Informationen vergessen habe bitte einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz