Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich allen.
Ich bin neu hier im Forum und stelle ich mich einfach mal Kurz vor.
Ich bin der Sven, bin 31 Jahre und vom Beruf Arbeitspädagoge und angestellter in einer WfbM (Werksatt für behinderte Menschen).
In meiner Freizeit habe ich viele Hobbys und Interessen, zu einer der momentanen Beschäftigungen gehört, das kennenlernen von Arduino/Raspberry und die dazugehörigen Sprachen.
Durch Bücher und dem WWW versuche ich mir die Basics anzueignen um einfach die Zeit sinnvoll zu verbringen in der Dunklen Jahreszeit.
Eine LED kann ich schon aufleuchten lassen.
Ich habe mir ein Projekt vorgenommen, aber komme dabei echt an die Grenzen meines Wissens und versuche/hoffe auf diesem Weg etwas Hilfestellung zu bekommen.
Ich muss mich über Dinge unterhalten, damit ich sie verstehe. Aber eine Unterhaltung mit Büchern klappt einfach noch nicht.
Am besten erkläre ich einfach mal mein Vorhaben.
In meinem Beruf muss man immer mal wieder im Prozess der Arbeitsplatzgestaltung auf die Besonderheiten der Mitarbeiter eingehen.
Es gibt Menschen die nur einen Arm benutzen können oder gar eine Autismus Spektrum Störung haben. Oder einfach nicht Zählen und Lesen können.
Aber diese Umstände sollen die Menschen nicht daran hindern, ihre Aufgaben bzw. Aufträge erfolgreich und zur Zufriedenheit des Kunden zu absolvieren.
Momentan haben wir einen Auftrag bei dem QM sehr wichtig ist. Es dürfen keine Teile fehlen oder falsch zusammengebaut werden.
Am Freitag bekam ich das erstmal Rückmeldung vom Kunden, der auch gleich was zu Monieren hatte. Zurecht.
Es müssen Teile miteinander vernietet werden. Und es sind beim Kunden Fehlteile aufgetaucht.
Jetzt war es meine Aufgabe, diesen Fehler in der Produktion festzustellen und den Arbeitsablauf so zu gestalten, dass der Mitarbeiter es leichter hat bzw. so dass keine Fehlteile mehr zustande kommen.
Den Fehler habe ich recht schnell ermittelt. Die miteinander zu vernietende Teile sind nicht bis zum Anschlag zusammen gesteckt worden und die Niete konnte nicht in das dafür vorhergesehene loch eingeführt und vernietet werden.
Also musste ich mir was ausdenken, damit der Mitarbeiter erkennt, wann die Teile im Sollzustand sind.
Schnell wurde mir bewusst, dass man so etwas mit einer Lehre, in die man das Teil einlegt recht schnell feststellen kann. Kurz in die Holzwerkstatt und die Lehre gebaut. Am nächsten Tag eingeführt in den Prozess und schon am Nachmittag sieben Fehlteile ermittelt.
Super Ding so eine Lehre. Jetzt gibt es aber nicht nur das Problem der Fehlteile, sondern auch das Problem Zeitmanagement. Ich bin ja auch nur ein kleines Licht und Scheiße fällt von oben nach unten. Den Chef und den Kunden im Nacken.... Stückzahlen... Stückzahlen.. muss ich mir was einfallen lassen, wie ich die Produktion schneller und reibungsloser für die Mitarbeiter gestalten kann. Wie oben schon erwähnt gibt es unterschiedliche Typen in einer WfbM.
Im laufe der Woche ist mir aufgefallen, dass der Mitarbeiter, der an der Lehre steht die auch gleichzeitig die Quality Wall für diese Linie ist, mit dem Zählen Probleme hat.
Die Teile werden zu 200 Stück in einen Karton gestapelt wobei sie auf Lagen zu 25 Teilen aufgeteilt sind.
Mal haben wir weniger als 200 Teile ein anderes mal mehr. Zuerst dachte ich an das Wiegen der Kartons. Aber dafür müssen die Kisten einheitlich sein und auch die Zwischenlagen einheitlich gehalten sein. Was momentan Leider nicht der Fall ist.
So ist mir die Idee gekommen, einfach in die Lehre etwas Technik zu Basteln.
Ich habe hier einen Arduino Uno rumliegen mit dem ich eine LED zum leuchten per Taster bringen kann.
Diesen Taster in die Lehre eingebaut und bei jedem einlegen des Teiles, in der richtigen Länge, bringt das LED zum aufleuchten. Soweit komme ich alleine.
Jetzt habe ich die Idee etwas weiter gesponnen.
Bei jedem betätigen des Taster soll nicht nur die Grüne LED aufleuchten, sonder auch mitgezählt werden, wie oft sie aufgeleuchtet oder wie oft der Taster betätigt worden ist.
Nach 25 mal betätigen soll eine Blaue LED mit Aufleuchten. (Die dem Mitarbeiter Signalisiert, das er jetzt bei 25 Teilen angekommen ist und er eine neue Lage einbauen muss.
Und bei 200 Teilen sollen Beide LEDs leuchten. (So wird dem Mitarbeiter Signalisiert, dass die Kiste vollständig ist.)
Eventuell noch eine Segmentanzeige, auf der die Aktuelle Anzahl der Teile zu sehen ist.
Ich erwarte hier von keinem, dass er mir ein Programm schreibt. Das will ich an dieser Stelle einfach mal erwähnen. Ich stehe einfach noch ganz am Anfang was programmieren angeht. Und ich Glaube dass dieses Projekt für mich persönlich eine Menge an Lerneffekt bereithält. Aber ich muss erstmal wissen, wie ich so etwas im Grunde anfangen muss/kann. Und komme im Jungel einfach nicht weiter.
Mein Gedankengang einfach mal aufgeschrieben.
Wenn Taster gedrückt = LED leuchtet
Wenn Taster nicht gedrückt = LED Leuchtet nicht
// Konstanten
const int tasterPin = 2; // Pin Nummer des Tasters
const int ledPinG = 3; // Pin Nummer der Grünen LED des Arduinos
// Variablen
int tasterStatus = 0; // Variable für den Taster Status
void setup()
{
pinMode(ledPinG, OUTPUT); // LED Pin wird als Ausgang gesetzt
pinMode(tasterPin, INPUT); // Taster Pin wird als Eingang gesetzt
}
void loop()
{
// Lesen des Status des Taster Pins
tasterStatus = digitalRead(tasterPin);
// Prüfen ob der Taster gedrückt ist
// Wenn der TasterState HIGH ist:
if (tasterStatus == HIGH)
{
digitalWrite(ledPinG, HIGH); // schalte die LED an
}
// Wenn nicht, schalte die LED aus:
else
{
digitalWrite(ledPinG, LOW); // schalte die LED aus
}
}
Soweit so gut.
Doch jetzt muss ich das Zählen noch inkrementtieren.
Vor welchen Problemen/Aufgaben stehe ich jetzt?
Wie Speichere ich die Anzahl der Taster Betätigungen, damit das Programm weis wann es die Blaue LED und später beide zum Leuchten bringt.
Welche befehle gibt es dafür?
Auf was muss ich dabei achten, wie gestalte ich es am schönsten?
muss ich den Taster entprellen?
Anzeige der Stückzahl auf einer Sieben-Segment-Anzeige. Das übersteigt allerdings mein Wissen um Welten und ist Zukunftsmusik für mich.
Wie schon geschrieben, ich will kein Programm geschrieben bekommen. Nur etwas Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Weg und ein Helfende Hand, was das Finden von Informationen betrifft, ich verlaufe mich sonst in der großen weiten Welt.
Puh war doch etwas viel Text. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere der etwas Zeit und Lust hat mir es zu erklären.
Ich bedanke mich mal im Voraus und wünsche einen schönen Abend.