Historische Dreiarmige Französische Strassenlaterne

Ich habe meine Historische Strassenlaterne jetzt am Wohnwagen plaziert. Habe mir 3 Led Birnen bestellt in je 3 Watt mit E27 fassung, sowie ein Solarpanel und ein Solar Regler für 12Volt. Jetzt wollte ich mir ein Blei Gel Akku bestellen, weis aber nicht genau wieviel Ah dieser haben müsste.
die Daten von dem Solarpanel:
Daten:
Module Type 5W
Max. Leistung (Pm) 5W
Max. Spannung (Vmp) 17,6V
Max. Strom (Imp) 0,285A
Leerlaufspannung (Voc) 21,5V
Kurzschlußstrom (Isc) 0,32A
Operation Temperature -40℃ bis +85℃
Zelle Type Poly-Kristallin
Max. Netzspannung DC 1000V
Toleranz +/- 3%
Gewicht 0,7 kg
Abmessung 24519318mm

Der Solarregler:
PWM 10A 12/24V Solar Solarregler Solarpanel Controller Haus Regulator LD291

Was müsste ich für ein Blei Gel Akku haben so das es Optimal läuft. Die Laterne soll über einem Schalter nur bei bedarf Abends an und Ausgeschaltet werden..

Led Birnen bestellt in je 3 Watt mit E27 fassung

Sicher dass die nicht für 230V AC vorgesehen sind bei der Fassung ?
(also irgendwas mit 85..265V 50-60Hz oder so)

Ansonsten ist die Frage nach dem Akku die gleiche wie: wie lange sollen sie abends max. leuchten können ?

Ja Michael, jetzt läuft die Laterne noch über 230V aber das möchte ich ja gerne ändern, so das sie über 12V läuft und von einem Akku gespeist wird der Tagsüber per Solar geladen wird. Im Grunde würde die Laterne mit je 3 Watt Led Birnen höchstens abends 2-3 Std an sein.

michael_x meinte die LED Glühbirnen.
Grüße Uwe

Ich mache mal einen theoretischen Vorschlag: 3h * 3 * 3W / 12V = 2,25Ah

Da der Akku nicht immer vollkommen entladen werden sollte und in Deutschland nicht jeden Tag die Sonne scheint, müßte aber eine deutlich größere Kapazität die Sonnenstrahlen der Vortage speichern! Ein gebrauchter Auto- oder Motorradakku ist möglicherweise günstig zu haben. Als Camper nutze ich 12V auch zum Lesen!

12V 3W LED mit E27 habe ich noch nicht gesehen, wo gibt's die?

Hier: http://www.ebay.com/itm/2Pcs-E27-12V-3x-1W-3W-Pure-White-LED-Spot-Globe-Light-Bulb-Lamp-with-Cover-HK-/400714629055

Danke für den Link, die kannte ich noch nicht. Aus dem Sicherheitsblickwinkel sind die auch nicht unproblematisch.

Welcher Akku wird es?

Hallo,

die Farbtemperatur von 6000K wird dich sicherlich bald stören. Das wird auch nicht nach alter Straßenlampe aussehen. 3000K wäre höchstens ratsam gewesen. Besser 2700K.

Wir wissen nun schon das für 3h rechnerisch 2,25Ah benötigt werden. Das ist aber die benötigte Energie die verbraucht wird. Da man einen Akku nie seine angegebene Kapazität entlocken kann, würde ich den Wert mindestens verdoppeln. Und wenn du die Lampen auch im Winter betreiben möchtest, dann würde ich nochmal verdoppeln. Wir wären damit schon bei 9Ah. Das wäre das minimum was ich nehmen würde, laut meinem Bauchgefühl. Habe aber von Akkus keine Ahnung, leite das von meinen Erfahrungen mit der Nutzung von Mignon Zellen ab.

Sicherheitsbedenken hätte ich keine bei den Lampen. Sind doch nur 12V.

Doc_Arduino:
Wir wären damit schon bei 9Ah. Das wäre das minimum was ich nehmen würde, laut meinem Bauchgefühl.

Praktische Erfahrung mit Solar habe ich nicht, aber mein Bauchgefühl sagt ungefähr dasselbe. Wenn das Solarpanel ideale 5W / 12V = 0,4A liefert, braucht es aber 20h für 8Ah Ladung. Da muß die Sonne lange intensiv scheinen. Darum :sunglasses:

Doc_Arduino:
Sicherheitsbedenken hätte ich keine bei den Lampen. Sind doch nur 12V.

Eben darum! Wenn er versehendlich eine 12V LED mit E27-Gewinde in eine Lampe mit 240V schraubt, macht es Puff! Wenn dann sein Haus abbrennt, zahlt möglicherweise seine Versicherung nicht, weil diese in China verkauften LEDs in Deutschland möglicherweise nicht zugelassen sind. Ich würde die nicht in meinem Haushalt haben wollen, da es ja auch noch andere Mitglieder desselben gibt, die in eine E27-Fassung drehen, was hübsch aussieht.

Hallo,

ich habe die nutzbare Kapazität des Akkus gemeint. Der Ladevorgang ist eine andere Sache. Aber laden muß er nur die verbrauchte Energie von angenommenden 2,25Ah + etwas Eigenentladung. Ob das Solarpanel das in angemessener Zeit packt, ist wie gesagt eine andere Geschichte.

Die nach Bauchgefühl angenommenen 9Ah dienen nur dazu in extremer Art und Weise bei Kälte überhaupt seine 2,25Ah "rausziehen" zu können.

Wegen den 12V und E27. Von der Seite habe ich das noch nicht betrachtet. Ist was dran.

Wir sind uns vollkommen einig, ich hatte ja einen (gebrauchten) Motorrad- oder sogar Auto-Akku vorgeschlagen. Wegen der Selbstentladung gibt es auch teure Solarakkus, da fehlt mir aber die praktische Erfahrung, ob die in diesem Fall sinnvoll sind.

Ich nutze LED mit 240V 15W, die denen mit 12V ähnlich sehen. Da ist durchaus Verwechslungsgefahr gegeben. Ich würde mindestens eine Warnbeschriftung auf dem Karton vorsehen.

Danke für Eure Schreiben, es hat sich in soweit erledigt, da wir die Lampe nicht umbauen und diese mit 230V betreiben. Da die Laterne ja sowieso nicht von alleine schalten soll, sondern nur bei bedarf Abends wenn wir am Tisch sitzen angeschaltet wird, lasse ich das über einen Taster laufen und gut ist.