Hallo!
Ich habe eine Hühnerschiebetüre gebaut. Diese soll mit einem Arduino und einem Motor über ein Zahnradschiene auf- und zugeschoben werden.
Das ganze funktioniert auch soweit.
Ich suche noch einen passenden Motor wo ich ein Zahnrad montieren kann.
Dazu habe ich mir das Roboset gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B01MY0T9AH/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Die langen Schienen habe ich mir auf die Türe montiert und von Innen möchte ich über einen Motor an einer Winde ein Zahnrad montieren, der dann die Türe auf- und zuschiebt.
Im Anhang habe ich einige Bilder von meinen Bauteilen und fertigen Projekt angefügt.
Vielleicht kann mir jemand bei der Suche eines richtigen Motors behilflich sein.
Ich habe evtl. mögliche Motoren gesucht, kann aber nicht sagen, ob diese passen würden bzw. mit meinem bestehenden ersetzen kann:
Danke für die Antwort.
Kannst du mir einen Motor und Zahnräder bzw. einen Motor mit Zahnräder vorschlagen bzw. mir mitteilen ob mein Motor den ich gefunden habe funktionieren würde.
die Türe geht ganz leicht zu und auf. Den Motor den ich derzeit habe schafft dies ohne Probleme. Es muss nicht schnell funktionieren. Das Problem ist nur die lange Welle.
Hallo,
wenn es schon eine Schiebetür sein soll, (Guillotinentür wäre einfacher) dann würde ich das ganze eher mit einem Zahnriemen aus dem 3D-Druckerbereich antreiben. Ist nicht so schmutzempfindlich und lange Fahrwege sind kein Problem. Den Motor würde ich auch eine Nummer größer wählen und mit geschlossenem Getriebe. Auch wenn es im Moment leicht läuft. In der Umgebung kann sich das schnell mal ändern.
Grüße
Gerald
Danke für die Antwort.
Könntest du mir da Beispiele zum Zahnriemen und Motor zukommen lassen die ich mir anschaffen könnte (wenn möglich über Amazon).
Danke
Hallo,
such mal nach DC Getriebemotor 12V sowas in der Art.
Einfacher wäre eine Türe die man hochziehen kann , aber nun hast Du die ja als Schiebetüre ausgelegt.
ich würde die Motorwelle mit zwei Spulen verbinden, ca. 5-10cm Durchmesser. Die kannst Du auch selber aus Sperrholz bauen z.B auf einer Gewindestange M6. Zwei Schnüre am Ende der Türe befestigen. Eine führst Du direkt zum Motor die zweite über eine Umlenkung am anderen Ende der Öffnung. Damit kannst Du dann die Türe von einer Seite aus auf und zu ziehen. Die Enden wickelst Du gegenläufig je um eine Spule und lässt dabei etwas Lose in den beiden Leinen für den Längenausgleich bei unterschiedlichem Wickeldurchmesser. So kannst Du die beiden Leinen auch über weitere Umlenkungen führen und den Motor dahin setzen wo er gerade am besten passt. Wenn der Motor jetzt läuft wir immer eine Seite aufgewickelt und die andere abgewickelt. und die Türe auf und zu gezogen.
Heinz
Hallo,
ich habe da gerade auf einem Deiner Bilder zwei Endschalter entdeckt die Du zusammen mit zwei Dioden anscheinend direkt in die Motorleitung bauen willst. Damit bekommst Du zwar den Motor ausgeschaltete und theoretisch in der anderen Richtung auch wieder an. Aber ich würde die Endschalter auf zwei Eingänge des UNO legen und über Software abschalten.
So wie Du das vorhast brauchst Du ja eine Laufzeit mit der Du den Ausgang für eine Richtung irgendwann wieder abschaltest damit irgendwann mal die andere Richtung eingeschaltete werden kann.
An den Relais fehlen auch noch ein paar Verbindungen für die Versorgung des Motors mit Spannung, aber ich denke das ist Dir schon klar.
Was ist das Ding oben links ? ein LDR ? Wenn ja sollte der auch auf einen Eingang gehen.
Heinz
Hallo,
versuche ich heute abend mal zu machen ,
Ich weiß nicht ob der obige Motor genug Drehmoment hat. Jedenfalls solltest Du Den Motor in ein Gehäuse einbauen. Der Dreck( Staub ) wird das sonst schnell ...
Wenn der Motor 50 Umdrehungen macht wird das schon ziemlich schnell , Da muss dann der Durchmesser der Spulen kleiner sein, eventuell hat nur 1cm . muss man mal rechnen.
Heinz
Vielen Dank für die Antwort.
Wegen den Motor habe ich nochmals nachgeschaut. Wenn ich ihn innen einbauen soll und die Winde nach außen schauen soll, muss diese mind. 3cm lang sein, da die Wandstärke des Stalles 2,5cm hat. Gibt es auch so einen Motor?
Mir ging es auch darum, dass der Motor über den Arduino auch angetrieben wird und dachte er darf nicht zu stark sein, da sonst der Arduino es nicht schafft.
Danke
Hallo,
ich hab mal was gezeichnet, nun bin ich nicht besonders gut mechanische Zeichungen zu machen, schon gar nicht in Perspektive. Aber ich denke es wird klar. Die Türe hast Du ja außen auf einer Schiene geführt, das ist soweit ok. Den ganzen mechanischen Kram hast Du dann innen, brauchst auch keine Durchführung nach außen. das ergibt sich durch den den Punkt an dem Du die beiden Zugseile befestigst und die Türöffnung im Stall. Muss halt so sein das es nirgendwo scheuert. Ich denke mir das so wie auf der Zeichnung. Stell Dir einen Vorhang am Fenster vor , da gibts dann rechts zwei Leinen an denen Du ziehen kannst , eine Vorhang auf, die andere Vorhang zu.
Die Doppelspule würde ich auf einer M6 Gewindestange montieren und die mittels zwei Lagerbuchsen befestigen. Kann ja ein Sperrholz sein, meinetwegen mit einer Buchse(ein Stückchen Rohr) in der die Gewindestange läuft. Mit dem Motor wird das über eine Kupplung verbunden , Vorteil Du hast keine axialen Kräfte auf der Motorwelle. Die Umlenkungen können auch nur aus Ösen bestehen durch die das Seil vernünftig geführt wird.
MIt der Geschwindigkeit musst Du halt noch mal rechen , die ergibt sich aus der Drehzahl und dem Durchmesser der Spule. Du kannst natürlich das Seil auch direkt auf der M6 Gewindestange aufwickeln. dann macht das etwa 20mm/Umdr. Dabei wickelst Du ein Seil im Uhrzeigersinn und das andere entgegen der Uhr, damit auf und abgewickelt wird.
Hallo!
Ich habe festgestellt, dass der Motor bei den kleinen Zahnräder da defekt wird und sie nicht mehr korrekt ineinander greifen.
Daher suche ich einen anderen Motor.
Daher wollte ich fragen, ob noch folgender Motor für mich bzw. mit dem Schaltplan von meinem ersten Posting funktionieren würde:
Hallo,
keine Ahnung, der alte Motor ist im Himmel weil er überlastet wurde. Welches Drehmoment benötigst Du ? ich habe keine Angabe über das Drehmoment gefunden beidem Motor. Wie sieht denn Deine Klappe aus , wie wird die bewegt.
Heinz
Danke für die Antwort.
Leider weiß ich nicht welches Drehmoment ich benötige.
Ich habe zu Beginn ein paar Bilder von der Schiebe eingefügt.
Prinzipiell geht es mir vorerst nur darum, ob ich den Motor mit meinen alten ersetzen kann und mit der selben Belegung bzw. Anschlüsse an den Arduino betreiben kann oder die Leitung vom Netzteil über den Arduino zu schwach ist.
Danke
der alte ist der aus #9 ?
wenn Du alles auf die Lange Welle egwickelt hast nach meiner Zeichnung , könnte es auch an den Axialenquerkräften liegen was die Zahnräder geknackt hat. Der Motor hats ja anscheinend gepackt.
ich hatte ganz oben unter #7 schon mal einen Link gegeben
Heinz
Danke für die Antworten.
Mein alter Motor habe ist von #1.
Ich habe bis jetzt keinen anderen Motor verwendet.
Der von #7 hat leider eine zu kurze Welle.
Ich werde den Motor von #15 einmal testen.
Danke und lg