Wenn ich das richtig versteh, wird der MPU mit einem Adressbereich angesprochen, der auch von der RTC genutzt wird.
RTC 0x68
MPU 0x69 (A0 verbunden)
Sollte also OK sein.
Beachte, dass Wire.endTransmission(XXX); seinen Erfolg meldet.
Wenn der Wire.endTransmission(false); fehlschlägt, muss man keinen Wire.requestFrom(MPU,14,true); mehr hinterher schieben.
Das LCD wurde bisher verschwiegen.....
Taucht einfach mal so im Code auf.....
Naja...
Vermutung:
Vielleicht sind da jetzt 4 mal die Pullups montiert.
Das gilt es zu prüfen!
Fraser-Island:
Ja mein Programm kann die RTC lesen, aber nach Verlust der Spannungsversorgung nur noch die RTC und das Gyroskop nichtmehr.
Liebe Experten, ich habe von alledem keine Ahnung, bin aber über den zitierten Satz gestolpert. Für mich ergibt sich folgendes Bild: Bis zum Verlust der Spannungsversorgung funktioniert der Sketch, ist also grundsätzlich funktionabel. Was passiert nun beim Verlust der Spannungsversorgung? Die RTC hat eine Batterie, der Prozessor bekommt ein Reset. Wie verhalten sich die anderen Bauteile? Fehlt möglicherweise ein gemeinsamer Reset?