Ich brauch eine Erklärung

hi, kurze Frage könnte mir jemand erklären, was ab pinMode(triggerPin,OUTPUT); bis return(puls...) das Programm macht. Ich muss dazu eine Erklärung schreiben habe aber iwie gar keine Ahnung was das alles bedeutet huch....

Vielen Dank schonmal : )

long cm = 0;

long readUltrasonicDistance(int triggerPin, int echoPin)
{
pinMode(triggerPin, OUTPUT);
digitalWrite(triggerPin, LOW);
delayMicroseconds(2);
digitalWrite(triggerPin, HIGH);
delayMicroseconds(10);
digitalWrite(triggerPin, LOW);
pinMode(echoPin, INPUT);
return (pulseIn(echoPin, HIGH)*0.01723);

}

void setup()
{
Serial.begin(9600);

pinMode(2, OUTPUT);

}

void loop()
{
cm =readUltrasonicDistance(7, 6);

Serial.print(cm);
Serial.println("cm");

if (cm > 250) {
digitalWrite(2, LOW);

}
if (cm <= 250 && cm > 175) {
digitalWrite(2, HIGH);

}
if (cm <= 175 && cm > 100) {
digitalWrite(2, HIGH);

}
if (cm <= 100) {
digitalWrite(2, HIGH);

}

delay(100);
}

Anscheinend ist ein Ultraschal Abstandsensor im Spiel und diese Abfolge von Pinschaltung löst eine Abstandmessung aus.

Hallo,
na klar , es wird die Programmzeilen nacheinander abarbeiten. Jetzt mal im Ernst was willst Du genau wissen , eigentlich steht doch alles da. Es werden ein zwei Pins verarbeitet und dazwischen gibt es ein paar Wartezeiten. Was pulseIn macht kannst Du in der Referenz nachlesen pulseIn() - Arduino-Referenz
Damit wird dann die Zeit gemessen zwischen Aussenden des Trigger Pulses( als Ton) und ankommen des Echos. Mit der Schallgeschwindigkeit für Luft kann man dann die Entfernung zu einem reflektierenden Medium bestimmen. Ultraschall – Wikipedia
Heinz

Danke, aber könntest du das ausführlich erklären? insoweit habe ich das auch verstanden

merci

Ich mache deine Hausarbeiten nicht. Wozu denkst du sollst du das machen?
Um zu üben wie man einen findet, der es für einen macht?

Ubi gentium sumus.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.