IDE 2.0.1 installieren

Hallo,
wollte gerade die IDE 2.0.1 installieren, bekam dan folgende Meldung:
grafik
Was ist da los? Ich habe keine IDE auf.
gruß tangram

Warum fragst Du uns zu Problemen von einer IDE Version die es gar nicht gibt?
Aktuell ist IDE 2.0.1
Grüße Uwe

Hallo Uwe,
tschuldigung, war ein Tippfehler.
Gruß tangram

Hallo noiasca,
alles schon probiert, die Version davor hat ja funktioniert.
Gruß tangram

Bei mir hat es funktioniert.
Also liegt bei dir was vor was vor das wir so nicht sehen und du nicht beschrieben hast.
Was kannst du an weiteren Informationen anbieten?

Welche war das? Hast Du die deinstalliert?

Gruß Tommy

Hört sich an, als wäre irgendeine Datei schreibgeschützt und lässt sich nicht überschreiben.

Suche nach dem Verzeichnis Arduino15.
Früher(TM) lag das immer im Userverzeichnis unter AppData/local
Verschiebe dies erstmal woanders hin. Oder mach ne Kopie und lösche das Original.

Und dann gehe in den ersten Post von Dir, klicke unten auf den Bleistift und editiere die Subjectzeile. Entweder alles nach der 2 weg oder ne richtige 2.0.1 draus gemacht.

Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Also, ich habe jetzt die Version 2.0.2 installiert und sie läuft. Meine Vermutung war der Bitdefender. Der hat eines zu meckern gehabt.
Nächste Problem: weder Teensy 3.2, Teemsy 4.1 Arduino Nano noch Uno werden nicht erkannt, d.h. keine Portauswahl.
Unter 1.8.19 werden alle Boards erkannt.
Wo ist denn jetzt wieder der Fehler?
Gruß tangram
grafik

Hallo,

denke über folgendes nach. Musstest du "damals" für die Nutzung deiner Boards für die 1.8.19 IDE noch irgendwas nachinstallieren oder nicht ...

Hey,
nein, musste ich nicht bis auf die Sachen von Paul Stoffregen:
https://www.pjrc.com/teensy/package_teensy_index.json
Ich hatte es gerade am laufen, wollte mir über den Seriellen Monitor was ausgeben und Peng->weg war die Arduino IDE und mein Bitdefender hat mir einiges gelöscht. Habe versucht es nach zu vollziehern was er mir gelöscht hat.
Habe schon einiges in die Ausnahmen des Bitdefenders gepackt, aber er haut mir immer noch was weg.
Ich kann die IDE zwar starten und den Teensy auswählen, aber leider keinen Port. :hot_face: :japanese_ogre:
Muss weiter forschen.
Gruß tangram
grafik

Hallo,
nun scheint es zu funktionieren. Es hat gedauert, bis ich dem Bitdefender( :rage:) beigebracht habe, was er nicht löschen soll.
Arduinos und Teensys laufen jetzt.
Nochmal Danke für eure Hilfe
Gruß tangram

Hallo,

der BitDefender macht ja ganz schöne Zicken. Wenn ich dir einen Tipp geben darf. Du brauchst unter Windows keinen fremden Virenscanner und solches Gedöhns. Das Zeug macht alles komplizierter und nistet sich immer überall ein. Der Windows Onboard Virenscanner ist vollkommen ausreichend und macht keine Probleme. Und falls man doch irgendwie ein Verdacht haben sollte, dann nimmt man den Stick mit desInfec't von heise/c't. Der kann über Nacht mit bis zu 4 Engines den Rechner durchkämmen. Da vom Stick (Linux) gebootet hat das Teil vollen Zugriff ohne das sich etwas verstecken kann.

1 Like

Und ist auch bei den (zumindest mir zuletzt bekannt gewordenen) Tests immer weit mit vorne bei...

@tangram Warum hast Du meine Bitte ignoriert?

Das Problem dabei man bekommt den nicht mehr sauber runter. Auch nicht mit Firmen deistallations tool, irgend ein schrott bleibt im Windows hängen

Ups, habe es gerade editiert.
Wie gesagt, jetzt läuft es bei mir.
Gruß tangram

hmmm...Windows 11: Microsofts Defender ist bei AV-Test wieder Schlusslicht

Besser spät als nie :slight_smile: - Ist nur weil das Versionsgeplänkel nicht passt und bevor einer fragt wo es die 2.1 gibt... (Im Windows-Store wurden die bisherigen aus der 1.8. Reihe auch anders durchnumeriert, das sorgte des öfteren für Verwirrung...)

Hey,
da habe ich auch schon dran gedacht. Habe schon Ärger mit dem BitDefender gehabt.
Muss nochmal darüber schlafen, habe den ja auch bezahlt.
Gruß tangram

Oh battlen :slight_smile: " Windows 10 enthält mit dem Windows Defender einen Virenschutz, der sehr gute Erkennungsraten bietet." Heise
[OT]
Ich seh das alles mit zwei Augen und mehr Überlegung.
Nicht jeder Link muss angeklickt werden und Skripte im Browser müssen aktiv freigeschalten werden. Da ist zumindest ein großer Teil schon ausgeklammert.
Das mit mehreren aktiven Scannern auf einem System halte ich für kontraproduktiv - aber ist halt meine Meinung.
In den letzten 25 Jahren bin ich nur einmal von einem Bootsektor-Virus heimgesucht worden; Da gab es noch 360Kb 5,25" Disketten :wink:

Schuld war der Disketten löher :wink: hat wunderbar funktioniert auf 20 nur eine was nicht wollte :wink: