ein Problem was ich schon länger beobachte und mich quält ist folgendes.
Wenn ich die Serielle mit >= 115kBaud einstelle und Ausgaben ohne delay raushaue, dann muss ich nur paar Sekunden warten bis die gesamte IDE samt Terminalfenster einfriert. Ich kann sie nicht mehr normal schließen. Dann hilft nur der Weg über den Taskmanager um den Javaprozess zu beenden. Das beobachte ich schon seit Win7. Ist also kein neues Problem. Vom Gefühl her läuft irgendein Puffer voll und blockiert alles.
Bin ich der Einzige mit dem Problem?
Wenn ich es noch rechtzeitig bemerke das das Terminalfenster "vollläuft" und ich es schließe, kann ich das einfrieren noch verhindern. Wenn ich den Zeitpunkt verpennt habe wars das. Entweder muss ich dann beim nächsten Versuch künstliche Delays einbauen oder die Ausgabe anderweitig bremsen. Nur meistens will man nichts künstlich bremsen.
das Problem ist bekannt. Ich weiß, dass Paul Stoffregen einen Patch für die IDE geschrieben hat. Die schnellen Teensy Boards hatten massive Probleme mit dem seriellen Monitor.
Ob und wie er das bei Arduino eingereicht hat, kann ich nicht sagen. Er schreibt ja öfter, dass es Monate dauert, bis die Arduino Entwickler externe Codebeiträge akzeptieren. Eventuell hilft da eine Suche im Teensy Forum.
Auch bin ich nicht sicher, ob der Patch nur für bestimmte Boards wirksam ist oder allgemein. Eventuell einfach mal die Teensy Software über eine (notfalls 2. portable Installation) der IDE installieren und schauen, ob es dann besser ist: https://www.pjrc.com/teensy/td_download.html
aha, Danke für die Info & Link. Bestätigt erstmal meine weitere Beobachtung das mit externen Terminal (Bspw. hterm) nichts einfriert. Ich muss das nochmal komplett lesen.