Ideen zum "Strommessen"

Hi, ich habe wieder ein Problem, wo ich anstehe.

Ich habe eine Stromquelle (30-80V / 4x 330uF) ich möchte mit dem Arduino "messen" ob Strom fließt oder nicht. Ich kann nicht vorhersagen ob der Strom von Pol1 zu Pol2 oder umgekehrt fließt.
Das mit dem Stromfluss habe ich "gelöst" mit 3 Dioden. Jetzt ist die Frage, wie ich das Messen kann mit dem Arduino.

Ein Gedankenansatz wäre, dass ich einen Mosfet nehme und der schaltet mir dann 5V durch (auf das Signal mit den 30-80V) ... nur die Frage, geht das?
Gibt es eine bessere Lösung?

GLG

Zum Verständnis: Du willst nicht die Höhe des Stroms wissen, sondern nur ob welcher fließt? Also nicht messen, sondern feststellen.
Oder willst Du nur willen, ob die Spannung (Gleichspannung/Wechselspannung) zugeschaltet ist?

Deine Beschreibung gibt nicht viel her.

Gruß Tommy

sorry .. ich will nur wissen ob Strom fließt .. es ist Gleichspannung ... aber die Richtung von der sie kommt ist unbekannt (bzw. ist verpolbar)

Über welche Ströme sprichst Du, die da anfallen können?

30-80V / 4x 330uF ... das sind die Angaben, die ich vom Hersteller des zu messenden Gerätes habe

Was soll das für ein Gerät sein?

Gruß Tommy

Gibt es dazu irgendwelche Angaben?
Du machst es einem nicht einfach irgendwas vernünftiges anzumerken.
Ansonsten: Shunt und AC-Optokoppler.
Alternativ ACS756
Wenn mich nicht alles täuscht gibt der in jede Richtung aus.

ist eine Feuerwerkszündanlage :wink:

Gut gedacht, ihm ist egal ob +- oder -+ :wink:
Und dazu noch Potential getrennt (Hallsensor)

Datenblatt? Link zum Produkt?
Bei 1320µF können sämtliche Ampere fliesen in sehr kurzer Zeit.
30-80V / 4x 330uF ist keine genaue Angabe

Das Datenblatt gibt nicht viel mehr her...

Ich ruf mal morgen an, ob sie mir auch mitteilen, wieviel A da fließt

Das habe ich mir gedacht, es wird sehr Kurzer Stromimpuls erzeugt, met mehreren A
(Bin faul jetzt auf die schnelle die Formel finden :wink:)
Der Zünder ist bestimmt ähnlich dem was wird Untertage verwendet.

Ich habe an einen INA219 gedacht. Der kann bidirektional Strom messen verträgt aber weder 30 noch 80 V.

Ich rate auch zu einem Hall Effekt Stromsensor wie bereits my_xy_projekt in #7.
Aus Eermangelung an Info bezüglich Stromstärke und Impulslänge kann ich aber weder Bestätigen noch verneinen ob der genannte funktioniert oder ein anderes, ähnliches Modell besser wäre oder überhaut brauchbar wäre.
Grüße Uwe

Der INA240 und der INA282/3/4/5/6 sind Stromsensoren die bei richtiger Beschaltung für bidirektionale Stromfluß der eine Spannung mit 1/2 *Vcc offset proportional zum Strom ausgibt.
Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.