Du findest in meinem Link den Satz:
Serial.parseInt()
erbt von der Stream-Dienstklasse.
Die gilt glücklicherweise auch für SD File Objekte, wie du dort sehen kannst. (Ein --vereinfachender-- Unterschied ist, dass das zugrundeliegende read erst -1 liefert, wenn die Datei am Ende ist und man keine langsame serielle Verbindung abwarten muss.)
while (myFile.available()) {
Serial.println(myFile.parseInt()); //Erstmal die Werte nur anzeigen, jeden in eine Zeile um sie auseinander halten zu können
}
[ Nachtrag: ]
Wenn die Datei menschenfreundlicher sein soll, kannst du natürlich beim Schreiben mehr reinpacken, um sie menschenlesbarer (und editierbarer) zu machen. Dann musst du das natürlich auch entsprechend beim Lesen rausfischen, und parseInt nur dann machen, wenn der Lesezeiger direkt vor der Zahl steht. (evtl. führende Leerzeichen erlaubt)