Hallo alle zusammen,
ich arbeite an einem Infrarotempfänger, der als "Gehirn" einen Arduino Nano hat, der eine Pumpe und LEDs ansteuern soll. An sich funktionieren auch alle Teile einzeln sehr gut aber in dem Moment in dem ich einen Motor (als Ersatz für die Pumpe, da diese noch nicht da ist) an den Arduino Nano anschließe und diesen anschalte, empfängt der Nano nichts mehr von der Fernbedienung.
Im Anhang ist mein Code, auch wenn ich eher glaube, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt.
Kurze Erklärung: Der Arduino überprüft immer, ob IR Signale ankommen, diese werden dekodiert (die Hexadezimalzahlen kommen aus anfänglichen Tests und entsprechen den Knöpfen der Fernbedienung) und entsprechend die Farbe der Common Anode LEDs geändert, In eine Fade Funktion gewechselt, Heller dunkler gemacht etc. Außerdem kann man den Modus auf "Pumpe" umstellen, wo man die Pumpe langsamer oder schneller arbeiten lassen kann.
Prinzipiell funktioniert auch einzeln alles wunderbar: Ich kann die Farben verstellen etc. aber in dem Moment wo ich den Motor anstelle, empfängt der Arduino nichts mehr vom IR Sensor und ich kann entsprechend nichts mehr fernsteurn.
Anbei ist mein Test setup nochmal aufgezeichnet. Letzten Wird die LED durch einen LED Streifen ersetzt und die Widerstände durch n-Kanal-MOSFETs ersetzt, der Motor durch eine Pumpe und das ganze wird über ein 12 V Netzteil laufen.
Fernbedienung_test.ino (10.3 KB)
Setze deinen Sketch bitte direkt ins Forum (bitte Code-Tags verwenden) damit alle, auch mobile Geräte den Sketch lesen können.
Du hast am Motor keine Freilaufdiode, das macht dir die Probleme.
Zusätzlich solltest du Entstörkondensatoren am Motor einsetzen.
Ein verspätetes Dankeschön! Es war tatsächlich die fehlende Freilaufdiode!
Das mit dem Code tut mir leid, aber der war wohl zu lang, um ihn komplett zu posten - nächstes Mal poste ich das wichtige direkt im Beitrag!
Aber es gibt schon wieder ein neues Problem: Ich habe die Schaltung jetzt aufgelötet und so modifiziert, dass statt der LED ein 12V Led Streifen angeschlossen wird. Dieser wird über drei MOSFETs angesteuert (Gemeinsame Anode an 12V und die einzelnen Kathoden an Drain der MOSFETs, die Gates an die entsprechenden Arduino Pins und die Source auf Ground). Als ich das ganze dann mit 12V (Netzteil) betrieben habe, stellte ich fest, dass die angeklickte Farbe kurz aufleuchtet und dann nur noch die Grundfarben mit voller Kraft leuchten... Messungen mit dem Multimeter zeigten, dass die Gate Source Spannung scheinbar immer auf rund 3,1V oder direkt wieder auf 0V fällt. Schließe ich den Arduino über das USB Kabel an den PC an erhalte ich zwar 4,8V aber auch da gibt es kein PWM Signal mehr.
Kann es sein, dass ich irgendwie die PWM Funktion des Arduino zerstört habe?
Poste bitte in korrektes Schaltbild und den Typen der Mosfets.
hast du Gatewiderstände drin ?
Eine vernünftige Messung kannst du nur mit einem Oszi machen.
Das Multimeter zeigt Mist an.
Was für ein Netzteil verwendest du ?
Bei USB reicht sicher der Strom nicht aus.