ISP/I2C Oled Display

Hallo erstmal !

Ich habe mir so schöne Oleds aus China bestellt, diese sollen ISP und I2c unterstürzen.
Nun weiß ich nicht wie ich diese von ISP in den i2c Modus bekomme oder gar anschließe, ich weiß nur das ich die Widerstände umlöten muss.

Mein Oled: https://de.aliexpress.com/item/free-shipping-0-96-inch-OLED-display-module-128X64-OLED-For-arduino-I2C-IIC-SPI-7p/32595065663.html?spm=a2g0x.search0104.3.2.jyNefx&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5_10320_10152_10321_10151_10065_10344_10068_10342_10547_10343_10322_10340_10548_10341_10193_10194_10084_10083_10304_10615_10307_10302_10180_10059_10314_10184_10534_100031_10319_10604_10103_10186_10142,searchweb201603_36,ppcSwitch_5&algo_expid=229b1c53-fc54-4f66-aa18-d8ef5f42747e-0&algo_pvid=229b1c53-fc54-4f66-aa18-d8ef5f42747e&priceBeautifyAB=0

Wo ist das Datenblatt?

Ich habe so ähnliche OLED Displays.
Der Widerstand ist ein 0 Ohm Widerstand, also eine Brücke.
Bei meinen kann ich zwischen zwei verschiedenen I²C Adressen damit auswählen.
Das heisst die eine Brücke muss entfernt werden und die andere muss gesetzt werden.

Auf dem Datenblatt steht welche Funktion die Brücken haben.
Daher die Frage nach dem Datenblatt.

Am besten du verlinkst das Datenblatt zu deinen Displays.

Dann können wir da auch mal reinschauen.

Lieben Gruß,
Chris

Hier:

Ich weiss nicht was das ist, aber für mich sieht das nicht wie das Datenblatt für das Display aus?!

Das steht doch sogar auf der Platine drauf was du machen musst!

Für I²C: R1, R4, R8
Für 4-SPI: R3, R4

Das ist ja eines der Propleme.

Das ist ja eines der Propleme.

Is das ne Frage? Oder kommt die noch? :slight_smile:

themanfrommoon:
Das steht doch sogar auf der Platine drauf was du machen musst!

Für I²C: R1, R4, R8
Für 4-SPI: R3, R4

Das habe ich gemacht! Der i2c Scanner findet nichts

Zeig mal ein Foto von deiner Platine wie du das gelötet hast und dem ein Foto vom Aufbau

Hier

Ich kann das leider nicht so richtig gut erkennen wegen dem Licht, aber wenn du die Brücken R1, R4 und R8 gesetzt hast und R2 und R3 offen sind, müsste es richtig sein.

Es geht leider drozdem nicht.

:frowning:

Ich bekomme vom seriellen Monitor das hier :
x: 39 y: 0 dy: 5
x: 89 y: 0 dy: 4
x: 2 y: 0 dy: 3
x: 88 y: 0 dy: 4
x: 67 y: 0 dy: 5
x: 24 y: 0 dy: 1
x: 12 y: 0 dy: 3
x: 51 y: 0 dy: 4
x: 23 y: 0 dy: 5
x: 24 y: 0 dy: 3
x: 39 y: 0 dy: 5
x: 89 y: 0 dy: 4
x: 2 y: 0 dy: 3
x: 88 y: 0 dy: 4
x: 67 y: 0 dy: 5
x: 24 y: 0 dy: 1
x: 12 y: 0 dy: 3
x: 51 y: 0 dy: 4
x: 23 y: 0 dy: 5
x: 24 y: 0 dy: 3

Versuche mal dies Displays zurück zu geben.
Die sind evtl. defekt. Ich hatte das selbe Problem bei einem Oled.

Als SPI hat es allerdings funktioniert, also für mich kein Problem.
Die Schnittstelle heißt hier übrigens SPI nicht ISP.

Der i2c Scanner findet nichts

Was ist das, ein Hardwarescanner?
Oder ein Sketch?

Wie hast du das denn angeschlossen?
Woran hast du das angeschlossen?
Zeig mal das Sketch (Codetags nicht vergessen, danke!)

themanfrommoon:
Was ist das, ein Hardwarescanner?
Oder ein Sketch?

Wie hast du das denn angeschlossen?
Woran hast du das angeschlossen?
Zeig mal das Sketch (Codetags nicht vergessen, danke!)

Wie, du kennst den I2C-Scanner nicht ?
I2C-Scanner

Nö, hab selber noch kein I²C programmiert.
Ich habs nur 2x mit fertiger Software genutzt.

Aber der Output von #12 sieht doch ganz anders aus als das Beispiel beim I²C Scanner Sketch?!

themanfrommoon:
...
Aber der Output von #12 sieht doch ganz anders aus als das Beispiel beim I²C Scanner Sketch?!

Wir wissen ja auch nicht, was der TO uns da zeigen möchte.
Jedenfalls kein Ausdruck eines funktionierenden I2C-Scanners.

Das ist ein sketch

EugenFabian2003:
Das ist ein sketch

Bitte mal ausführliche Informationen.
Was ist ein Sketch ?