Ist mein Projekt (Schaltstellung auf LC-Display ausgeben) etwas für Arduino ?

Hallo und Guten Tag hier ins Forum!

Ich wende mich an Euch mit meiner Frage extra VORHER, bevor ich mich für den Weg mit Arduino entscheide.

Mein Projekt

Ein LC-Display soll je nach Stellung/Schaltposition eines Drehschalters einen vorgegebenen Text ausgeben.
Stellt Euch einfach den Quellenschalter/Eingangsschalter an einem normalen HiFi Verstärker vor; je nachdem
welche Quelle ausgewählt wird (MP3-Player, CD, ...) soll ein entsprechender Text auf einem LC-Display ausgegeben werden
(also eben: "MP-3Player" oder "CD" oder ...).

Kann ich das mit Arduino machen, oder sind für diese Aufgabe andere Wege besser geeignet?

Auf Eure Meinung bin ich gespannt.

Danke + Gruß
der Rolf

Für eine Textausgabe auf einem Display kommst du ohne entsprechende Ansteuerungslogik nicht herum, dafür ist ein Arduino hervorragend geeignet. Aber er soll sich ja nicht mit solch profanen Ausfgaben langweilen, wenn du erst mal bei der Programmierung bist, wirst du bestimmt noch weitere Funktionen einbauen wollen... :wink:

@sth77:
Hey - kannst Du Gedanken lesen :slight_smile: ??
==> Das ist die Antwort, die ich erwartet habe.
Danke dafür.

Und schnell eine Frage hinterher:
Ich werde mit einem Arduino Uno + Einsteigerset + Breadboard beginnen; so denke ich zumindest.
Sollte ich es schaffen, mein Projekt soweit fertig zu haben, das ich "alles einbauen" kann;
ja, was dann?
Ich habe noch nicht verstanden, ob ich dann "alles" auf einer Platine nachbaue,
oder nur den "Entwurf" vom Breadboard nachbaue und zusammen mit dem Arduino Uno
im Gehäuse verbaue (was ja schade wäre, so schreibt ja sth77 schon, das es sich um
eine eher profane Aufgabe handelt).

Wer gibt mir einen Hinweis?

Gruß,
der Rolf

Ich denke das hängt davon ab, ob Du weitermachen willst, oder ob es bei dem einen Projekt bleibt.
Wenn es nur das eine Projekt werden soll, dann bau den Arduino mit ein und gut is.
Willst Du weitermachen, wäre es schade um den Arduino. Es gibt dann je nach Geschick, Geldbeutel und Geduld verschiedene Möglichkeiten.
Den Encoder auslesen und Text auf ein Display packen, sollte auch mit wenig Bauteilen und einem ATtiny gehen. Da Du für Deine Aufgabe auch nicht viel Rechenleistung braucht, kannst Du evtl. sogar auf den internen Takt zurückgreifen. Das ganze auf eine Rasterplatine gepackt mit den wenigen zusätzlichen Bauteilen dann wars das schon.
Das ist aber keine Lösung, die man am Anfang schnell aus dem Ärmel schüttelt.
Wie gesagt es hängt vor allem von Deiner Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen ab.
Auf jeden Fall ist der Arduino ein super Einstieg in die µController Technik, da viele komplizierte, fehleranfällige und anfänglich unverständliche Dinge durch die IDE übernommen werden und man sich gut auf sein eigentliches Projekt konzentrieren kann.
Mario.

@Mario
Danke für Deine Antwort.

Wie die Schweden sagen: "Entdecke die Möglichkeiten".

Ich glaube, ich bin es mir wert - tut bestimmt gut, sich mal wieder zu fordern.

In diesem Sinne - bis bald mit weiteren Fragen :slight_smile:

Danke+Gruß
der Rolf