ich habe etwas dickere und längere Pins als normale die ich gerne auswerten möchte. Nun finde ich keine passende Kabel mit denen ich diese Pins and das Arduino board bekomme.
Hat jemand schon ähnliche Pins ausgewertet und kann mir dafür ein passendes Kabel empfehlen?
Ps.: Das im unteren Bildbereich sind Buttons. Diese möchte ich auslesen.
Also Konkret möchte ich den Stecker der auf diese Pins drauf kommt splitten, also in 2 Teilen. Zu einem sollte das Original Gerät noch funktionieren und zum anderem sollte parallel dazu mein System mit den Signalen des Buttons gefüttert werden.
Also müsste ich Praktisch an dem Original Stecker für die Pins ein Pin einführen und diese in 2 Teilen. Deshalb müsste es steckbar sein.
Okay, ich glaube ich mich falsch ausgedrückt und die unteren Buttons verwirren nur. Deshalb neuer Versuch:
Dies ist der Stecker der an die Pins draufgesteckt wird.
An diesen Stecker (der etwas dickere Pins benötigt, dafür fehlt mir das Kabel mit einem dickeren Male) möchte ich ein Kabel dranstecken der an eine Lüsterklemme führt. Von der Lüsterklemme aus:
Gehe ich ans Arduino , das ist kein Problem
Gehe ich wieder an die Original Pins zurück (dafür fehlt mir das passende Kabel mit einem dickeren Female)
Hubii93:
Okay, ich glaube ich mich falsch ausgedrückt und die unteren Buttons verwirren nur.
Warum nimmst Du nicht die von HotSystems und mir empfohlenen Y-Stecker und steckst die auf die Schalter-/Taster-/Leuchten- -Kontakte und führst für den Arduino-Kram einen eigenen Kabelbaum raus?
Was ist denn das für ne Steuerung? Sieht mir nach nem Spielautomaten aus....
my_xy_projekt:
Warum nimmst Du nicht die von HotSystems und mir empfohlenen Y-Stecker und steckst die auf die Schalter-/Taster-/Leuchten- -Kontakte und führst für den Arduino-Kram einen eigenen Kabelbaum raus?
Was ist denn das für ne Steuerung? Sieht mir nach nem Spielautomaten aus....
Okay du meinst also wenn ich diesen Y-Stecker draufstecke kann ich mit einem normalen Wire Kabel die Daten ableiten? Den dann würde es auch so gehen.
Hubii93:
Okay du meinst also wenn ich diesen Y-Stecker draufstecke kann ich mit einem normalen Wire Kabel die Daten ableiten? Den dann würde es auch so gehen.
Die Y-Teile sind normale Steckschuhe, die Du anstelle des derzeitigen Kabels auf die Kontakte an den Schlatern etc. steckst.
Ein Abgang ist dann wieder für den Kabelschuh an Deinem jetzigen Kabel und an dem anderen Abgang kannst Du ein eigenes anbauen. Entweder ganz lang oder wie auch immer mit Dupont-Stecker am anderen Ende für den Arduino.
Hat zwei Vorteile:
Du kannst das Ganze wieder zurückbauen
Die bisherigen Kabel/Stecker etc. bleiben unverletzt und in ihrer Funktion.
my_xy_projekt:
Die Y-Teile sind normale Steckschuhe, die Du anstelle des derzeitigen Kabels auf die Kontakte an den Schlatern etc. steckst.
Ein Abgang ist dann wieder für den Kabelschuh an Deinem jetzigen Kabel und an dem anderen Abgang kannst Du ein eigenes anbauen. Entweder ganz lang oder wie auch immer mit Dupont-Stecker am anderen Ende für den Arduino.
Hat zwei Vorteile:
Du kannst das Ganze wieder zurückbauen
Die bisherigen Kabel/Stecker etc. bleiben unverletzt und in ihrer Funktion.
Danke für die Erklärung! Nur eine letzte Frage:
Kann ich diesen Steckschuh mit einem einfachem Jumping Wire kuppeln oder brauche ich dafür ein anderes Kabel?
Hubii93:
Danke für die Erklärung! Nur eine letzte Frage:
Kann ich diesen Steckschuh mit einem einfachem Jumping Wire kuppeln oder brauche ich dafür ein anderes Kabel?
Hallo,
wie meinst Du das denn jetzt, Das ist ein Steckschuh in den das Kabel gequetscht werden muss. Das erkennst Du an dem farbigen Kunststoff, da wo das Kabel rein muß. Also musst Du ein Ende von deinem Jumperkabel abschneiden, abisolieren und mit einer (Quetschzange) in dem Steckschuh befestigen. Es geht auch vorsichtig mit einem Seitenschneider, oder Wasserrohrzange. Seitenschneider ist subopimal wenn man an der faschen Stelle zu feste drückt ist er abgetrennt. Es gibt die Kabelschuhe auch zm löten , dann lötest Du das Kabel an.
Du willst Doch ein Jumperkabel nehmen , damit Du das andere Ende in den Uno bekommst.
Rentner:
Es gibt die Kabelschuhe auch zum löten , dann lötest Du das Kabel an.
Das würde ich in diesem Fall empfehlen. Die dünnen Jumper-Kabel halten vermutlich nicht ordentlich in einem Quetsch-Kabelschuh, der für 1.5 oder 2.5mm Kabelquerschnitt ausgelegt ist.
wno158:
Das würde ich in diesem Fall empfehlen. Die dünnen Jumper-Kabel halten vermutlich nicht ordentlich in einem Quetsch-Kabelschuh, der für 1.5 oder 2.5mm Kabelquerschnitt ausgelegt ist.
Na ja Quetschkabelschuhe gibt es auch kleiner als 1.5mm2. Länger absetzten und umschlagen geht aber auch noch. Aber Löten ist schon besser , da der T0 vermutlich keine Quetschzange hat, und wenn das mit dem Seitenschneider quetschen 3 mal nicht geklappt hat, tritt tiefer Frust ein.