Kabel zum Auflöten auf Platinen?

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob ich mir "spezielle" Kabel zum verlöten auf Platinen besorgen muss, oder ob auch Netzwerkkabel (CAT7 Verlegekabel) "gehen" sollte?

Ich könnte mir halt nur vorstellen, dass die eine, starre Kupferader nicht so gut hält, wenn man sie auf eine kleine Entwicklerplatine lötet (da ein dünner Stift), als eine Ader mit Geflecht (ich glaube, man nennt das "Litzen" :D; besserer Halt durch viele kleine Äderchen).

Was meint ihr? CAT7-Kabel hätte ich ein paar Meter zur Verfügung (Laufmeter * 8 Adern) :slight_smile:

Netzwerkkabel sind meines Wissens nicht verzinnt. Das erschwert etwas das Löten. Telefonlitze (2 Draht) schon. Noch feinere einpolige Kabel sind Wirewrap-Kabel.

Verzinntes einpoliges starres kabel:
https://www.distrelec.de/litze-pvc-0-22-mm-pink-ve-100m/concordia-cables/fkux-7-0-2mm-type-2-pink-100m/514431
https://www.distrelec.de/wire-wrap-draht-kynar-awg-30-blau-ve-15m/ok/r-30b-0050-wire/514477
Ich weiß nicht wieso bestimmte Farben billiger sind.

Grüße Uwe

Ich hab schon netzwerkkabel aufgelötet - funktioniert einwandfrei, wenn du einige Dinge beachtest:

  • Abisolierte Enden mit etwas Schleifpapier aufrauen
  • In lötfett eintauchen
  • mit Lötzinn verzinnen
  • auflöten unter zugabe von Lötzinn anlöten

Dafür gibt es auch so etwas:

Kein Lötfett verwenden!!!
Lötfett für Blecharbeiten ist säurehaltig und deshalb auf lange zeit gesehen korrosiv und elektrisch Leitfähig.

Das Flußmittel, das im Lötzinn enthalten ist, reicht vollkommen aus.
Wenn der Kupferdrat schön blank ist, kann das aufrauen entfallen.

Grüße Uwe

Lötstellen sollten sowieso nicht belastet werden. Soll heissen: Zugentlastung brauchst Du so oder so. Heißkleber ist oft ausreichend :wink: