Kann man bei WS2812B alle led´s gleichzeitig einschalten ?

Guten Tag alle miteinander,

habe da mal ne doofe Frage. Ich habe mir vor kurzem ein LED band angeschafft WS2812B.
Ich habe mir auch schon einige Skript geschrieben aber stehe jetzt vor einem Problem, und zwar möchte ich das wenn ich den Arduino einschalte alle LED´s gleichzeitig und in gleicher Farbe leuchten.

Jetzt konnte ich ja den Skript für jede LED einzeln schreiben und dann sagen an, aber das ist bei mehr als 581 LED doch bisschen mühselig. Gibt es da eine leichter Möglichkeit mit einem Befehl oder nem Loop oder was anderem, die ganzen LED´s auf einmal anzusteuern ohne das ich alles einzeln schreiben muss????

Und oder das ich die LED´s Gruppieren kann. Könnte ich auch für weitere Projekte gut gebrauchen.

du sollst den Überguide lesen.

Seite 26:

To light up all the NeoPixels

pixels.fill((0, 255, 0))

kitocun:
Ich habe mir vor kurzem ein LED band angeschafft WS2812B.
Ich habe mir auch schon einige Skript geschrieben aber stehe jetzt vor einem Problem, und zwar möchte ich das wenn ich den Arduino einschalte alle LED´s gleichzeitig und in gleicher Farbe leuchten.

Jetzt konnte ich ja den Skript für jede LED einzeln schreiben und dann sagen an, aber das ist bei mehr als 581 LED doch bisschen mühselig. Gibt es da eine leichter Möglichkeit mit einem Befehl oder nem Loop oder was anderem, die ganzen LED´s auf einmal anzusteuern ohne das ich alles einzeln schreiben muss????

Moin,

mehr als 581 LED ist für mich mindestens 582.
Das ist weit über 30A. Wie stellst Du die Versorgung sicher?

Suchst Du das:

#define LED_PIN     5
#define NUM_LEDS    582

CRGB leds[NUM_LEDS];

void setup() {
 FastLED.addLeds<WS2812, LED_PIN, GRB>(leds, NUM_LEDS);
 for (int i = 0; i < NUM_LEDS; i++) {
   leds[i] = CRGB ( 255, 255, 255);
   FastLED.show();
}

void loop() {
// Hier kann Dein Code stehen  
 }

(deleted)

Kommt auf die Bibliothek an, die Du verwendest.
Manche haben eine Funktion um alle LED einen Farbwert zu geben.

Alternativ kannst Du eine For-Schleife verwenden um jeder einzelnen LED einen Farbwert zu geben. Das ist dann mal 1 Zeile Code.

581 LED brauchen 1743 Byte RAM um die Farbdaten abzuspeichern. Welchen Arduino verwendest Du?

Grüße Uwe

Vielen dank für eure schnelle Hilfe.

Ich arbeite seit ca. 2 Wochen erst mit den WS2812B LED`s und stripes.

@my_xy_projekt
@uwefed

Die Spannungsversrgung stell ich sicher indem ich den/die Stripes an mehreren stellen neu mit Strom Versorge. Zudem habe ich mehrere Arduinos geschalten. Da das was ich baue sehr groß ist kann ich dort mehrere kleine Stromanschlüsse sehr gut verbauen.

@uwefed im Moment nutze ich den Arduino Mega ATmega2560 zum Testen.
Aber in der Konsole die ich Baue möchte ich mehrere Arduino Nano i2c Verwenden. Im Prinziep geht es dich darum ich möchte z.B. eine große Konsole mit schalten und knöpfen erstellen. Welche mir einzelnen WS2812B
bestückt ist. sobald ich die Konsole einschalte soll sie erstmal komplett in einer Farbe leuchten und an bleiben. Wenn ich Jetzt einen der Schalter oder Knöpfe betätige soll entweder die Konsole oder nur teile der Konsole eine andere Farbe erhalten, und das nach Möglichkeit ohne irgend eine Animation. Was ich vorhabe ist eher kosmetisch als nützlich xD..... auserdem kann ich so viel mit den einzelnen LED´S herumprobieren.
Wie gesagt hatte halt das problem das ich nicht alle anbekommen habe ohne eine Animation und denke der Code von all den Helfer hier sollte mich ein stück weiter bringen.

Dennoch vielen danke an alle Helfer

mir freundlichen Grüßen

Kitocun

@noiasca

Danke für deine PDF.
Denke die wird mich in nächster zeit paar mal begleiten :slight_smile: